Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Städtebau/Wohnen und Umwelt
Gz: SWU
GRDrs 547/2021
Stuttgart,
07/15/2021


Haushaltsmittel für Planungsmaßnahmen im Städtebau



Mitteilungsvorlage zum Haushaltsplan 2022/2023


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Stadtentwicklung und TechnikKenntnisnahmeöffentlich20.07.2021

Bericht:

Für den Zeitraum des kommenden Doppelhaushalts 2022/2023 stehen im Amt für Stadtplanung und Wohnen vielfältige und umfangreiche Planungsmaßahmen im Bereich der städtebaulichen Planung an. Diese sind in den Anlagen 1-22 näher erläutert. Die hierfür notwendigen Planungsmittel stehen im Budget des Amtes für Stadtplanung und Wohnen nicht zur Verfügung.

Sie sind wie folgt priorisiert:

Nr.1 B 14, städtebauliche Machbarkeitsstudien
Nr.2 Neubaugebiet Schafhaus
Nr.3 NeckarPark
Nr.4 Große Entwicklungsbereiche in der Innenstadt
Nr.5 Entwicklung Schulstraße
Nr.6 Areal Kaufhof/ Eberhard-/Steinstraße
Nr.7 Entwicklungskonzept Waldau
Nr.8 Schul-und Tankstellenareal Stuttgart-West
Nr.9 Walzareal,S-Weilimdorf
Nr.10 Rahmenplan Talgrund
Nr.11 Entwicklungskonzept Hausen
Nr.12 Neue Mitte Stammheim
Nr.13 Mühlgrün, Bad Cannstatt
Nr.14 Strukturkonzept Elwert-, Daimler-, Mercedesstraße, Bad Cannstatt
Nr.15 Wilhelmsplatz, Bad Cannstatt
Nr.16 Stärkung der Innenstadt
Nr.17 Entwicklungsszenario Fasanenhof
Nr.18 Industriegebiet Neckartal-/Voltastraße
Nr.19 Villa Lerchenheide, Bad Cannstatt
Nr.20 Ortsbildanalysen für Erhaltungsatzungen
Nr.21 Fahrion-Areal, S-Feuerbach
Nr.22 Schwieberdinger Bogen, S-Zuffenhausen

Zu Nr.1
Im Doppelhaushalt 2020/2021 stehen Mittel in Höhe von 500.000 EUR für die Bearbeitung des Wettbewerbs und die Planung erster Umsetzungsmaßnahmen zur Verfügung.
Zu Nr. 2
Im Doppelhaushalt 2020/2021 stehen für das Projekt 500.000 EUR zur Verfügung.
Zu Nr. 3
Im Doppelhaushalt 2020/2021 stehen 150.000 EUR zur Verfügung.
Zu Nr. 9
Im Doppelhaushalt 2020/2021 stehen Mittel in Höhe von 130.000 EUR zur Verfügung.
Zu Nr. 10
Im Doppelhaushalt 2020/2021 stehen Mittel in Höhe von 50.000 EUR für den Teil-Rahmenplan Talgrund West zur Verfügung.
Zu Nr.11
Im Doppelhaushalt 2020/2021 stehen Mittel in Höhe von 50.000 EUR zur Verfügung.
Zu Nr.12
Im Doppelhaushalt 2020/2021 stehen Mittel in Höhe von 30.000 EUR zur Verfügung
Zu Nr. 14
Im Doppelhaushalt 2020/2021 stehen Mittel in Höhe von 70.000 EUR zur Verfügung
Zu Nr. 15
Im Doppelhaushalt 2018/2019 stehen Mittel in Höhe von 100.000 EUR zur Verfügung
Zu Nr. 20
Im Doppelhaushalt 2020/2021 stehen Mittel in Höhe von 290.000 EUR zur Verfügung
Zu Nr. 22
Im Doppelhaushalt 2020/2021 stehen Mittel in Höhe von 60.000 EUR zur Verfügung



Finanzielle Auswirkungen


Ergebnishaushalt (zusätzliche Aufwendungen und Erträge):
Maßnahme/Kontengr.
2022
TEUR
2023
TEUR
2024
TEUR
2025
TEUR
2026
TEUR
2027 ff.
TEUR
B14 / 420
100
100
Neubaugebiet Schafhaus / 420
200
200
NeckarPark / 420
100
Entwicklungsbereiche Innenstadt / 420
250
250
Schulstraße / 420
150
Areal Kaufhof, Eberhard/Steinstraße / 420
60
150
Masterplan Waldau / 420
25
25
Schul-u. Tankstellenareal S- West / 420
150
70
Walzareal / 420
50
50
Rahmenplan Talgrund / 420
50
80
Entwicklungskonzept Hausen / 420
200
Neue Mitte Stammheim / 420
30
Mühlgrün,Bad Cannstatt / 420
50
50
Strukturkonzept Elwert,- Daimler-Straße /420
10
Wilhelmsplatz Bad Cannstatt / 420
100
Stärkung der Innenstadt / 420
150
150
Fasanenhof / 420
60
20
Industriegebiet Neckartal-/ Voltasraße / 420
50
50
Villa Lerchenheide / 420
40
Ortsbildanalysen / 420
100
Fahrionareal / 420
30
40
Schwieberdinger Bogen / 420
20
20
Finanzbedarf
1.545
1.685
(ohne Folgekosten aus Einzelmaßnahmen, Investitionen oder zusätzlichen Stellen – diese bitte gesondert darstellen)


Mitzeichnung der beteiligten Stellen

Die Referate AKR und WFB haben Kenntnis genommen. Haushalts- und stellenrelevante Beschlüsse können erst im Rahmen der Haushaltsplanberatungen erfolgen.





Peter Pätzold
Bürgermeister



Anlagen:

1-22

<Anlagen>

zum Seitenanfang


File Attachment Icon
Anlage 22 Schwieberdinger Bogen, S-Zuffenhausen.pdf
File Attachment Icon
Anlage 21 Fahrionareal, S-Feuerbach.pdf
File Attachment Icon
Anlage 19 Villa Lerchenheide, BC.pdf
File Attachment Icon
Anlage 18 Industriegebiet Neckartal-Voltastraße.pdf
File Attachment Icon
Anlage 17 Fasanenhof Entwicklungsszenario.pdf
File Attachment Icon
Anlage 16 Stärkung der Innenstadt.pdf
File Attachment Icon
Anlage 13 Mühlgrün, BC.002.002.pdf
File Attachment Icon
Anlage 10 Rahmenplan Talgrund.pdf
File Attachment Icon
Anlage 6 Areal Kaufhof_Eberhard-Steinstraße.pdf
File Attachment Icon
Anlage 5 Schulstraße.pdf
File Attachment Icon
Anlage 4 Entwicklungsbereiche Innenstadt.pdf
File Attachment Icon
Anlage 3 NeckarPark.pdf
File Attachment Icon
Anlage 2 Schafhaus.pdf
File Attachment Icon
Anlage 1 B14.pdf
File Attachment Icon
Anlage 7 Masterplan Waldau.pdf
File Attachment Icon
Anlage 9 Walzareal, S-Weilimdorf.pdf
File Attachment Icon
Anlage 11 Enwicklungskonzept Hausen, S-Weilimdorf.pdf
File Attachment Icon
Anlage 12 Neue Mitte, S- Stammheim.pdf
File Attachment Icon
Anlage 14 Strukturkonzept Elwert,-Daimler-, Mercesdesstraße, BC.pdf
File Attachment Icon
Anlage 15 Wilhelmsplatz BC.pdf
File Attachment Icon
Anlage 20 Ortsbildanalysen für Erhaltungssatzungen.pdf
File Attachment Icon
Anlage 8 Schul- und Tankstellenareal S-West.pdf