Beantwortung zur Anfrage
12/2017
Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart,
02/23/2017
Der Oberbürgermeister
GZ:
OB 8631
Beantwortung zur Anfrage
Stadträtinnen/Stadträte - Fraktionen
Dr. Schertlen Ralph (STd)
,
Die STAdTISTEN
Datum
01/24/2017
Betreff
Verkaufsstellen des städtischen Weinguts
Anlagen
Text der Anfragen/ der Anträge
Beantwortung/ Stellungnahme:
Zu Frage 1
Neben den im Antrag genannten Verkaufsstellen gibt es die Weine des städtischen Weinguts auch bei folgenden Einzelhändlern:
Edeka Fleck am Europaplatz, Benz Weine, Lieferladen.de, Enkel Schulz im Gerber, 0711 Store und Stuttgartladen, BONUS Markt Heslach, Beilharz Getränkemarkt, Korkenzieher Weinmarkt, Getränke Dachtler, Getränke Stadel, i-Punkt, Benz Weine in Sindelfingen.
Zu Frage 2
Das Weingut arbeitet permanent an der Verbesserung der Absatzwege und der Absatzmenge und unternimmt deshalb große Anstrengungen, weitere Einzelhändler und Lebensmittelgeschäfte zu gewinnen. Der nächste Anlauf startet mit den Neuabfüllungen aus 2016.
Zu Frage 3
Vom Jahrgang 2015 gab es rund 100.000 l Wein. Auch 2016 waren es 100.500 l Wein, der in den Weinbergen des städtischen Weinguts produziert wurde.
Zu Frage 4
Die Hauptmenge der Weine wird jeweils hälftig mit dem LKW ausgeliefert oder geht über den Direktverkauf in der Sulzerrainstrasse an Endverbraucher. Der Anteil der in Frage 1 genannten Vertriebspunkte am Gesamtumsatz liegt bei rund 50%. Einzelumsätze können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht genannt werden.
Zu Frage 5
Über den Postversand gehen rund 3.500 Flaschen jährlich an Kunden.
Zu Frage 6
Das Weingut ist mit dem städtischen „eGovernment“ gerade dabei, den Internetshop moderner und anwenderfreundlicher zu gestalten. Ansonsten wird mit dem neuen Weinjahrgang offensiv auf den Einzelhandel zugegangen.
Zu Frage 7
Ein Mitarbeiter des Weingutes, der aber zurzeit leider erkrankt ist, war mit der Neukundenakquise befasst und konnte mit der neuen „Rössle-Linie“ mehrere Getränke- und Lebensmitteleinzelhändler gewinnen. Dies wird mit den neuen Weinen des Jahrganges 2016 fortgesetzt werden.
Zu Frage 8
Die Händler erwarten die branchenüblichen Rabatte von 30 – 35 %. Da ist es für das städtische Weingut schwierig mitzuhalten.
Zu Frage 9
Im von Stuttgart Marketing betriebene i-Punkt wird seit langem schon Wein des Weinguts verkauft. Auch das Weinbaumuseum in Uhlbach bietet die Weine des Weinguts an. Auch soll im Souvenirshop am Stuttgarter Fernsehturm speziell die „1,5 Liter Fernsehturm Flasche“ angeboten werden. Die SSB verschenkt an ihre Jubilare bereits seit Jahren Weine des städtischen Weingutes.
Fritz Kuhn
zum Seitenanfang
Beantwortung 12_2017.docx