|
Es gibt in Stuttgart immer mehr Sozialkaufhäuser, in denen Sie günstig gebrauchte Waren aller Art kaufen können. Sie finden dort unter anderem Kleidung, Möbel, Geschirr, Hausrat, Kindersachen und zum Teil auch Elektrogeräte. Je nach Spendenlage ändert sich das Angebot.
Nachstehend die Sozialkaufhäuser nach Postleitzahl sortiert.
Gebrauchtwaren Vermittlung
Silberburgstraße 93-95, 70176 Stuttgart-West,
Telefon 0711/615 01 02
Kinderkaufhaus Zorella
Hackstraße 9-11, 70190 Stuttgart-Ost,
Telefon 0711/39 14 17 00
Second-Hand-Kaufhaus, Frauenunternehmen Zora gGmbH
Stöckachstraße 16, 70190 Stuttgart-Ost,
Telefon 0711/26 84 35 26
Das Kaufhaus Wangen/Neue Arbeit gGmbH
Inselstraße 5, 70327 Stuttgart-Wangen,
Telefon 0711/407 031-77
Je nach Spendenlage unterschiedliche Angebote, Möbel,
Kleidung, Kinderwagen und vieles mehr.
Kaufhaus Deluxe/Neue Arbeit gGmbH
Kreuznacher Straße 53, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt,
Telefon 0711/46 98 00 10
Das Kleine Kaufhaus/Neue Arbeit gGmbH
Korntaler Straße 51, 70439 Stuttgart-Stammheim,
Telefon 0711/86 05 47-41
Fairkauf (Caritas)
Steiermärkerstraße 53, 70469 Stuttgart-Feuerbach,
Telefon 0711/65 70 60
Möbel, Kleidung, Haushaltswaren, Textilien, elektrische Großund
Kleingeräte, Kindersachen
Außerdem gibt es noch viele günstige Secondhand-Angebote speziell für Kinder. Gebrauchte Kinderwägen, Kinderbetten,
Kinderkleidung, Spielsachen und vieles mehr finden Sie unter anderem bei folgenden Einrichtungen:
Secondhandladen SternTaler
im Eltern-Kind-Zentrum im Haus der Rudolf Schmid und Hermann
Schmid-Stiftung, Ludwigstraße 41-43, 70176 Stuttgart,
Telefon 0711/50 53 68-36
Kinderschutzbund
Christophstraße 8, 70178 Stuttgart, Telefon 0711/24 44 24
oder 236 57 07
Zauberwald, Kinder secondhand
Tübinger Straße 97, 70178 Stuttgart-Süd,
Telefon 0711/674 48 22
S Windrad – Secondhand von Baby bis Teenie
Gablenberger Hauptstraße 111, 70186 Stuttgart-Ost,
Telefon 0711/220 15 38
Secondhandladen Julchen & Maxim im MÜZE-Süd,
Gebrüder-Schmid-Weg 13, 70199 Stuttgart,
Telefon 0711/649 17 56
Kindersachenmärkte finden in der Regel zweimal jährlich statt (Veranstaltungsorte und Termine bei den Kirchengemeinden, Kindergärten und allen Mütter-/Elternzentren erfragen oder Aushänge in den Stadtteilen beachten)
Termine der Kindermärkte und Kinder-Secondhand-Kleinanzeigen werden auch aktuell veröffentlicht in Elternzeitung
„Luftballon“ (erscheint monatlich kostenlos),
E-Mail: mail@elternzeitung-luftballon.de, www.elternzeitungluftballon.de
Verschenkmarkt der Stadt Stuttgart
Mit dem Online-Verschenkmarkt können Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger im Internet kostenlos entweder gut erhaltene
Gegenstände zum Verschenken anbieten oder gezielt danach suchen, www.stuttgart.de/verschenkmarkt
Quelle: so geht´s weiter. Informationen und Tipps für Alleinerziehende, Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern der Landeshauptstadt Stuttgart und Arbeitskreis Alleinerziehende, 2013
Zuletzt geändert am 02/22/2021 - Haftungsausschluss |  |