Landeshauptstadt Stuttgart
Technisches Referat
Gz:
GRDrs 571/2022
Stuttgart,
09/28/2022



Sanierung Münster 1 -Ortsmitte-
Umgestaltung Spielplatz Alter Friedhof / Enzstraße in Stuttgart-Münster
Baubeschluss




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik
Bezirksbeirat Münster
Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik
Einbringung
Beratung
Beschlussfassung
öffentlich
öffentlich
öffentlich
04.10.2022
04.10.2022
11.10.2022



Beschlußantrag:




Kurzfassung der Begründung:
Ausführliche Begründung siehe Anlage 1

Seit 2017 wird das Sanierungsgebiet Münster 1 -Ortsmitte- aus den Mitteln des Bund-Länder-Programms „Sozialer Zusammenhalt im Quartier“ – Soziale Stadt gefördert. Die Spiel- und Grünfläche Alter Friedhof in der Enzstraße ist ein zentrales Projekt der Stadterneuerung in Münster und soll als erstes investives Projekt in Angriff genommen werden. Ziel der Planung ist die Neugestaltung des Kinderspielplatzes mit einem Bereich für Kleinkinder von 3 - 6 Jahren, als auch für Schulkinder bis 14 Jahren. Von der benachbarten Elise-von-König Schule soll eine Verbindung zum Spielplatz geschaffen werden.

Im Dezember 2019 wurde das Büro Winkler & Boje Freie Landschaftsarchitekten mit der Planung und Umsetzung beauftragt. Die Ergebnisse aus dem Beteiligungsprozess der Kinderbeteiligung 2019 und der bezirksweiten Rückmeldungen in 2020, koordiniert durch das seit September 2018 von der Stadt beauftragte Stadteilmanagement Weeber + Partner, sind in der Planung berücksichtigt.

Die Konzeption sieht vor, dass auf drei miteinander verbundenen Spielplateaus Spielangebote für Kinder von 3 bis 14 Jahren entstehen. Es wird ein Sandelbereich für Kleinkinder geben, Schaukeln sowie ein Großspielgerät zur Schulung der Motorik mit Rutsche und Klettermöglichkeiten für die etwas älteren Kinder. Ergänzt wird das Angebot durch Stufen, Baumbrücken und Rampen, über die die neue Spielebenen erreicht bzw. miteinander verbunden werden. Ein Stangenwald, aus dem Programm der Urbanen Bewegungsräume, ergänzt die geplanten Spielgeräte.

Die künftige Erschließung des Spielplatzes erfolgt über einen befestigten Pflasterweg, der das gesamte Gelände umrundet und Zugang zu sämtlichen Spielbereichen bieten wird. An zahlreichen Stellen sind dabei Bänke für die Nutzer und Aufsichtspersonen vorgesehen. Zusätzlich wird von der Enzstraße kommend der südwestliche Zugang so umgebaut, dass er nach Fertigstellung aller Arbeiten auch von Rollstuhlfahrern gut befahren werden kann.

Der wertvolle Baumbestand bleibt vollständig erhalten und wird durch geeignete Maßnahmen während der gesamten Maßnahme vor Beeinträchtigungen geschützt. Weitere Baumpflanzungen sind durch den bereits dichten Bestand nicht vorgesehen.

Die umzugestaltende Fläche beträgt ca. 2.800 m². Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf voraussichtlich 639.000 € brutto. Die Ausschreibungen des Großspielgeräts und der Landschaftsbauarbeiten erfolgen im 2. Halbjahr 2022. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2023 vorgesehen, mit der Fertigstellung ist im Sommer 2023 zu rechnen.



Finanzielle Auswirkungen

Die Gesamtkosten sind mit Ausnahme der aktivierungsfähigen Eigenleistungen des Garten-, Friedhof- und Forstamts grundsätzlich zu 70% zuwendungsfähig und werden im Rahmen des Länderprogramms Soziale Integration im Quartier (SIQ) zu 90 % gefördert. Die Gesamtkosten stehen in der mittelfristigen Finanzplanung 2021 bis 2026 bereit.




Beteiligte Stellen

Ref. SWU

Vorliegende Anträge/Anfragen

-

Erledigte Anträge/Anfragen

-



Dirk Thürnau
Bürgermeister


Anlagen

Anlage 1 Entwurfsplanung Stand März 2022
Anlage 2 Kostenberechnung vom 11.08.2022





zum Seitenanfang