v Aufbau und Etablierung einer Strategischen Sozialplanung.
v Dauerhafte und nachhaltige Armutsbekämpfung.
v Verstetigung Teilhabechancengesetz.
v Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben von erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen.
v Neustrukturierung der Stuttgarter Wohnungsnotfallhilfe.
v Anhand von Quartiersentwicklung Gemeinschaft jenseits familiärer Strukturen dort erlebbar zu machen, wo sie entsteht: in den Nachbarschaften.
v Einführung einer kommunalen Pflegekonferenz.
v Maßnahmen und Projekte entwickeln, die ein gesundes Leben mit der Pandemie bestmöglich und smart gestalten.
v Die interkulturelle Öffnung und Orientierung der städtischen Ämter und Eigenbetriebe deutlich zu verstärken.
v Maßnahmen der Barrierefreiheit und Teilhabe im Inklusionspaket 3.0 um die Belange von Menschen mit Behinderung noch weiter voranzubringen