Protokoll: Sozial- und Gesundheitsausschuss des Gemeinderats der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
83
12
VerhandlungDrucksache:
GZ:
Sitzungstermin: 03.06.2019
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: BMin Fezer
Berichterstattung:-
Protokollführung: Herr Krasovskij fr
Betreff: Verschiedenes - Situation der Villa Lerchenheide in
Stuttgart-Bad Cannstatt sowie des Ferienwaldheims der Ev. Kirchengem. Sillenbuch
- mündliche Bitte durch StR Currle (CDU)

Ebenfalls unter dem Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" macht StR Currle (CDU) auf die Situation der Villa Lerchenheide in Stuttgart-Bad Cannstatt aufmerksam. Die katholische Kindertagesstätte, die während der Sommerferien auch als Waldheim betrieben wird, könne ihren Betrieb derzeit nur aufgrund einer bis 2020 gültigen Duldung aufrechterhalten. Bei den Verantwortlichen herrsche deshalb große Ungewissheit bezüglich der Zukunft der Einrichtung. Im Namen seiner Fraktion plädiert der Stadtrat für eine schnelle Lösung in der Sache und die Erteilung einer längerfristigen und sicheren Betriebserlaubnis an die Kita Lerchenheide.

Ferner verweist StR Currle darauf, dass Kinder, die ihre Sommerferien im Rahmen der Freizeiten des Ferienwaldheims der Evangelischen Kirchengemeinde Sillenbuch verbringen, nach Wunsch des städtischen Amtes für Umweltschutz nicht mehr in dem nahegelegenen Naturschutzgebiet Eichenhain spielen sollten. Der Stadtrat spricht sich gegen ein solches Verbot aus. Er bittet die Verwaltung grundsätzlich darum, solche Kindergärten bzw. Waldheime in den Außenbereichen, die einen naturnahen Ansatz verfolgen und Kindern einen Aufenthalt in der Natur ermöglichen, zu fördern.



BMin Fezer äußert Verständnis für die Bitten des Stadtrats und sichert zu, sich verwaltungsintern um die Angelegenheiten zu kümmern. Bei solchen Dingen gehe es oftmals darum, einen Kompromiss zwischen mehreren durchaus berechtigten Interessen zu finden, erklärt sie.

zum Seitenanfang