Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Wirtschaft/Finanzen und Beteiligungen
Gz:
8013-07.05
GRDrs
562/2017
Stuttgart,
07/12/2017
Landesmesse Stuttgart GmbH
Jahresabschluss 2016
Beschlußvorlage
Vorlage an
zur
Sitzungsart
Sitzungstermin
Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen
Beschlussfassung
öffentlich
21.07.2017
Beschlußantrag:
Der Vertreter der Landeshauptstadt in der Gesellschafterversammlung der Landesmesse Stuttgart GmbH wird beauftragt:
1. den Jahresabschluss zum 31.12.2016 und den Lagebericht in der vorgelegten Form festzustellen.
2. die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2016 zu entlasten.
3. den Bilanzgewinn in Höhe von 6.400.385,02 EUR auf neue Rechnung vorzutragen.
4. als Abschlussprüfer für den Einzel- und Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2017 Ebner Stolz GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Stuttgart zu bestellen.
Begründung:
Die Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS), an der die Landeshauptstadt und das Land Baden-Württemberg zu je 50 % beteiligt sind, schließt das Geschäftsjahr 2016 mit einem Jahresüberschuss von 1.369 TEUR (VJ Jahresfehlbetrag von -254 TEUR) ab.
Das Konzernergebnis beträgt 1.880 TEUR (Ergebnisanteil Mitgesellschafter: 258 TEUR)
Das Messejahr 2016 war turnusmäßig ein starkes Messejahr. Vor Pacht und Steuern weist die Landesmesse ein deutlich überplanmäßiges positives Jahresergebnis von 27.890 EUR aus (Plan 19.631 EUR). Die Veranstaltungen der Landesmesse wurden in 2016 von 21.120 Ausstellern und 1.259.891 Besuchern weiterhin sehr positiv angenommen.
Aufgrund der Neuausgestaltung des Pachtvertrages seit dem Geschäftsjahr 2014 führt das Mehrergebnis in vollem Umfang zu einer höheren Pachtzahlung an die Projektgesellschaft Neue Messe (24.924 TEUR gegenüber geplanten 17.463 TEUR).
Die Umsatzerlöse in Höhe von 146.493 TEUR wurden zu 94,9 % im Inland (VJ. 94,6 %) und zu 5,1 % im Ausland (VJ. 5,4 %) erzielt.
- Im Bereich Messen und Ausstellungen wurden 42 eigene Messen mit 12.162 Ausstellern und 872.990 Besuchern durchgeführt. Der realisierte Umsatz beträgt 93.722 TEUR.
- Der Gastveranstaltungsbereich erzielte im Geschäftsjahr 2016 mit 25 Messen und Ausstellungen und insgesamt 8.126 Ausstellern und 284.275 Besuchern sowie 7 sonstigen Veranstaltungen mit 49 Ausstellern und 38.720 Besuchern einen Umsatz in Höhe von 33.462 TEUR.
- Das Internationale Congresscenter Stuttgart (ICS) erreichte im Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 8.763 TEUR. 123 Kongresse, Tagungen etc. wurden von 783 Ausstellern und 63.906 Besuchern frequentiert.
- Der Umsatz im Geschäftsbereich Messe Stuttgart International betrug 7.486 TEUR. Das Durchführungsgeschäft mit Partnern wurde neben den erfolgreichen Messen R+T Asia in Shanghai und Slow Food Zürich um die R+T South America in Sao Paulo, die AMB Iran in Teheran und die Slow Food Bern weiter ausgebaut. Es wurden 1.115 Aussteller und 54.796 Besucher verzeichnet. Darüber hinaus wurden im Geschäftsjahr 30 Auslandsmessebeteiligungen organisiert, 19 davon für öffentliche Auftraggeber.
- Durch die Tochtergesellschaften in China, der Türkei und den USA wurden insgesamt 12 Messen mit 2.208 Ausstellern und 180.590 Besuchern durchgeführt. Die inländische Tochtergesellschaft RETRO Messen GmbH führte vier Veranstaltungen durch, davon die Retro Classics mit insgesamt 844 Ausstellern und 87.871 Besucher. Der Auftakt der Neuveranstaltung Retro Classics Bavaria verlief mit 305 Ausstellern und 26.544 erfolgreich. Die Umsatzerlöse der Tochterunternehmen lagen bei 14.329 TEUR.
Das Jahresergebnis 2016 führt zu einer Erhöhung des Eigenkapitals auf 38.160 TEUR (31. Dezember 2015: 36.791 TEUR). Die Eigenkapitalquote beträgt 35,4 % (31. Dezember 2015: 37,1 %).
Nachdem 2014 von der LMS unmittelbar 60 % der Anteile an der operativ tätigen Messe Stuttgart ARES (Türkei) erworben wurden, wurde die türkische Tochter Messe Stuttgart Istanbul, über die man eine Beteiligung an den Messerechten der Messe Stuttgart ARES erworben hatte, nicht weiter benötigt. Die Liquidation der Gesellschaft wurde 2016 abgeschlossen. Mit Kaufvertrag vom Dezember 2016 wurden die restlichen Gesellschafteranteile (40%) an der MS ARES mit Wirkung zum 01.01.2017 mit 1.327 TEUR erworben.
Bei der Messe Stuttgart Inc. (USA) wurde im Geschäftsjahr der Gesellschafteranteil um rd. 328 TEUR erhöht.
Das Jahresergebnis 2016 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ebner Stolz GmbH & Co.KG Stuttgart, geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse (§ 53 HGrG) ergab keine Besonderheiten.
Der Aufsichtsrat behandelt den Jahresabschluss 2016 und den Lagebericht in seiner Sitzung am 12. Juli 2017. Zum Geschäftsverlauf im Einzelnen wird auf den Jahresabschluss mit Lagebericht (Anlage) verwiesen. Außerdem ist eine analytische Darstellung der LMS im Vergleich mit anderen Beteiligungsunternehmen der Stadt im Beteiligungsbericht der LHS enthalten.
Michael Föll
Erster Bürgermeister
Anlage
(nur für die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen)
Jahresabschluss 2016 mit Lagebericht
Hinweis: Die Anlage steht in KSD / KORVIS als PDF-Dokument zur Verfügung
Finanzielle Auswirkungen
<Finanzielle Auswirkungen>
Anlagen
<Anlagen>
zum Seitenanfang