Problemstellung | Handlungsempfehlung | Akteur / Maßnahme | Ressourcenbedarf |
Nicht jede schwangere Stuttgarterin kann in Stuttgart entbinden | Erhöhung der Kapazitäten in der stationären Geburtshilfe | Geburtskliniken in Stuttgart: Erhöhung der Kapazitäten in der stationären Geburtshilfe, alle Krankenhäuser in Stuttgart mit Geburtshilfe | Ja
(bereits in der Umsetzung) |
Ambulante Versorgung durch Hebammen für Schwangere und junge Mütter ist unbefriedigend | Ausweitung der Schwangeren-Ambulanz,
Schaffung von alternativen Arbeitsstellen für Hebammen | Klinikum Stuttgart | Ja
(bereits in der Umsetzung) |
Aufbau einer Beratungsstelle mit zusätzlicher Koordinierungshilfe, | Gesundheitsamt | Ja
(Antrag-
stellung HH 2020/21) |
Fehlende Transparenz über in Stuttgart freiberuflich tätige Hebammen mit freien Kapazitäten | Aufbau einer Koordinierungsstelle (mit zusätzlicher Beratungsstelle) | Gesundheitsamt | Ja
(Antrag-
stellung HH 2020/21) |
Schwierige Arbeitsbedingungen für Hebammen (hohe Arbeitsbelastung, ungeregelte Arbeitszeiten, etc.) | Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Erhöhung der Zahl aktiver Hebammen | Stärkung der Ausbildung in Stuttgart durch Erhöhung der Ausbildungsplätze, Klinikum Stuttgart | Ja
(bereits in
Planung) |
Schwierige Arbeitsbedingungen für Hebammen | Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Erhöhung der Zahl aktiver Hebammen | Stärkung der Ausbildung in Stuttgart durch finanzielle Unterstützung beim Externat, Gesundheitsamt | Ja
(Antragstellung HH 2020/21) |
Stillen in der Öffentlichkeit kann problematisch sein | Stillfreundlichkeit in der Kommune erhöhen | Kinderbeauftragte | Ja |
Fehlende Vernetzung von Hebammen und anderen Einrichtungen | Verbesserung der Vernetzung zwischen Hebammen, Kommune und weiteren Trägern | Einrichtung eines regelmäßig tagenden Runden Tisches, Organisation Gesundheitsamt | Nein
|