Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Soziales und gesellschaftliche Integration
Gz: SI
GRDrs 229/2018
Stuttgart,
04/18/2018


Investitionskostenzuschuss für Modernisierungsmaßnahmen im
Johannes-Falk-Haus der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e. V.




Mitteilungsvorlage


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
Sozial- und GesundheitsausschussKenntnisnahmeöffentlich14.05.2018

Bericht:



Das Johannes-Falk-Haus in der Mönchhaldenstr. 56, 70191 Stuttgart, ist ein Wohnheim für Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten (§ 67 SGB XII) mit 38 vollstationären Plätzen für junge wohnungslose Menschen im Alter zwischen 18 und 27 Jahren. Das angeschlossene Aufnahmehaus hat weitere 10 Plätze. Außerdem stehen Plätze für männliche Jugendliche ab 16 Jahren bereit, die einen Anspruch auf Hilfe zur Erziehung im Rahmen der Jugendhilfe haben (Mädchen sind in einer Außenwohngruppe untergebracht). Darüber hinaus gibt es drei Notübernachtungsplätze.

Die Evangelische Gesellschaft Stuttgart e. V. beantragte am 09. Juni 2016 für das Johannes-Falk-Haus einen Investitionskostenzuschuss für die Umsetzung von umfangreichen Brandschutzmaßnahmen, die aufgrund einer Brandschutzbegehung durch das Baurechtsamt erforderlich waren.

Zu den erforderlichen Brandschutzmaßnahmen und zu behebenden Mängeln gehörten insbesondere die brandschutztechnische Trennung der Pforte vom übrigen Treppenhaus, der Einbau von weiteren Rettungswegen durch zusätzliche Außentüren und durch vergrößerte Fenster, der Einbau von Brandschutztüren mit Feststellanlagen in allen Stockwerken, die Abtrennung von Räumen mit brandschutztechnisch gefährlichen Nutzungsgegenständen (z. B. Waschmaschinen) sowie die Ausstattung von Türen und Fenstern mit Panikschlössern. Für die Feuerwehr wurden im Falle einer notwendigen Rettung von außen Aufstellflächen geschaffen.

Durch die Modernisierungsmaßnahmen konnte neben den Brandschutzauflagen die Qualität der räumlichen Gestaltung deutlich verbessert werden. So konnte z. B. durch eine neu eingesetzte Fluchttür im Gemeinschaftsraum ein direkter Zugang auf die Terrasse des hinteren Außenbereichs ermöglicht werden.

Als Gesamtkosten wurden 365.800 EUR veranschlagt. Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich an den Kosten mit einem Zuschuss in Höhe von 146.320 EUR (40 %), der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) mit einem Zuschuss in Höhe von 36.580 EUR (10 %). Die Landeshauptstadt Stuttgart hat gemäß den Förderrichtlinien einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 122.000 EUR (rd. 33,3 % der zuwendungsfähigen Kosten) bewilligt. Der Gemeinderat hat den Investitionskostenzuschuss im Rahmen des städtischen Doppelhaushalts 2018/2019 beschlossen (vgl. GRDrs 40/2018 „Zusammenfassung der Ergebnisse der Haushaltsplanberatungen 2018/2019 für den Bereich des Sozialamtes“). Der verbleibende Restbetrag wird durch Eigenmittel der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e. V. aufgebracht.

Die Baumaßnahmen, die während des laufenden Betriebs erfolgen, werden bis zum Sommer 2018 abgeschlossen sein, so dass auch noch in diesem Jahr mit dem Mittelabfluss zu rechnen ist.


Beteiligte Stellen

---


Vorliegende Anträge/Anfragen

---
---




Werner Wölfle
Bürgermeister





---

<Anlagen>


zum Seitenanfang