BuT-Aufwendungen | Hochrechnung 2011 | 2012 |
auf der Basis Stand: 10.11.2011 |  |
Mittagessen (ca.) | 1.294.500 € | 3.981.700,00 € |
Schulbedarf | 430.000 € | 430.000,00 € |
Schülerbeförderung | 504.000 € | 504.000,00 € |
Teilhabe | 396.000 € | 396.000,00 € |
Ausflüge ohne BC | 51.000 € | 51.000,00 € |
Klassenfahrten | 61.200 € | 61.200,00 € |
Lernförderung | 48.000 € | 48.000,00 € |
Summe | 2.784.700,00 € | 5.471.900,00 € |
 |  |  |
Entlastungen bei Städtischen Ämtern |  |  |
Veränderungen beim Jugendamt |  |  |
Städtische Trägerschaft:
Mehrerträge aus Erstattung Essenkosten
(2.000 BuT-berechtigte Kinder) - GRDrs. 1258/2011 |  | 2.300.000 € |
Freie Träger: Wenigerausgaben
a) für Freiwilligkeitsleistungen beim Essensgeld - 250.000 BuT-Essen á 2,25 € |  | 560.000 € |
b) bei Förderung mit Essensgeldzuschuss
250.000 BuT-Essen á 1,10 € |  | 270.000 € |
Zwischensumme Jugendamt |  | 3.130.000 € |
 |  |  |
Veränderungen beim Schulverwaltungsamt
- GRDrs 1267/2011- |  |
Mehrerträge 1-Euro-Essen * |  | 851.700 € |
Mehrerträge Waldheimwoche |  | 38.000 € |
Wenigeraufwand Stuttgarter Schülerbonus |  | 94.200 € |
Zwischensumme Schulverwaltungsamt |  | 983.900 € |
 |  |  |
Veränderungen beim Sozialamt |  |  |
Wenigeraufwand Schulbeihilfe
(1500 Schüler weniger á 50 EUR) |  | 75.000 € |
 |  |  |
Gesamtentlastung städtische Ämter |  | 4.188.900 € |
 |  |  |
* basierend auf den bereits bekannten 14 Ganztagesschulen. Je nach weiterem Ausbau ergibt sich ein entsprechender Mehrertrag |