Antrag vom 06/29/2017
Nr. 185/2017

Antrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

FDP, CDU-Gemeinderatsfraktion, Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion, Fraktionsgemeinschaft SÖS-LINKE-PluS, Die STAdTISTEN
Betreff

Kulturinsel (KIS) erhalten!

Die Kulturinsel Stuttgart (KIS) nutzt derzeit das gesamte Areal des alten Zollamts /
Güterbahnhofs in Stuttgart-Bad Cannstatt mit allen Nebengebäuden und dem u-förmigen
Innenhof mit dem bestehenden Baumbestand.


Die Kulturinsel Stuttgart hat sich auf diesem Areal zu einem unverzichtbaren kulturellen
Baustein weit über den Stadtteil hinaus entwickelt, die nicht nur eine kunterbunte Plattform
für Projekte, urbane Kunst und Kultur bietet, sondern auch zu einer lebendigen kulturellen
Begegnungsstätte im Stadtteil geworden ist.


Allein im vergangenen Jahr hat die Kulturinsel mehr als 100 Mal Räume an soziale Projekte
vergeben. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen
Initiativen. So stellt die Kulturinsel unter anderem mit moderner Technik ausgestattete
Räume für Deutschkurse für Flüchtlinge oder der Joblinge gAG Stuttgart für junge Menschen
mit Schwierigkeiten bei der Jobsuche zur Verfügung. Außerdem ist die Kulturinsel Dach und U
Unterstützer für junge Projekte in der Gründungsphase wie z.B. der Stuttgarter
Nachbarschafts-App Deine Strasse.


Diese Angebote und Kooperationen sollen im Fall einer planbaren Zukunft weiter ausgebaut
und das Engagement in der Flüchtlingsarbeit intensiviert werden. Bereits jetzt bietet die KIS
attraktive Angebote im Bereich Bildung wie zum Beispiel einen urbanen Lerngarten mit
Wildkräutervorträgen und Workshops. In Zukunft sollen hier regelmäßig Kindergartengruppen
über Schulklassen bis hin zu Menschen im hohen Alter mit Demenzerkrankung Erfahrungen
im urbanen Grün sammeln können.


Die Kulturinsel möchte mit den Nachbarn leben – nicht von ihnen ­– und bietet Menschen
aus dem Viertel Rabatte auf Getränke im Kulturinsel-Biergarten. Das vielfältige und größten-
teils kostenlose Angebot der Kulturinsel soll die unterschiedlichsten Menschen vereinen
und einen Mehrwert für die Nachbarn, das Viertel und ganz Stuttgart bieten.


Das interkulturelle und auf das Gemeinwohl ausgerichtete Anliegen und das äußerst breit-
gefächerte, generationenübergreifende Angebot der Kulturinsel bedeuten eine wirksame
Aufwertung der Umgebung und würden sich auch konstruktiv in die kommende Neube-
bauung der Umgebung einfügen.



Wir b e a n t r a g e n deshalb:

Die Verwaltung legt dar, ob und in welcher Form die Kulturinsel Stuttgart langfristig im
alten Zollamt gesichert und wie dies mit den geplanten anderen Nutzungen wie Kita und
Familienzentrum verbunden werden kann.



Sibel Yüksel Dr. Matthias Oechsner
FDP Gruppensprecher
FDP

Philipp Hill Jürgen Sauer
stv. Fraktionsvorsitzender CDU-Fraktion
CDU-Fraktion

Andreas G. Winter Björn Peterhoff
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen


Guntrun Müller-Enßlin Thomas Adler
SÖS-LINKE-PluS
SÖS-LINKE-PluS
Fraktionsvorsitzender



Dr. Ralph Schertlen
Die STAdTISTEN








zum Seitenanfang