Eine daraus sich ergebende Ableitung ist unter anderem, dass die Personal-Software aktuell ist und etwa mittels Zusatztools ausbaufähig bleibt. Die Software sollte über die einzelnen Fachbereiche hinweg einheitlich sein. Dies vor dem Hintergrund, bestmögliche Voraussetzungen für eine optimale Vernetzung, Kommunikation und Vergleichbarkeit zu haben.
Wir fragen deshalb:
2.) Wird diese Software regelmäßig durch zeitgemäße Zusatztools aufgerüstet?
3.) Verfügen alle städtischen Fachbereiche über dieselbe Software im Personalmanagement oder gibt es verschiedene Systeme? Inwieweit herrscht Kompatibilität?
4.) a) Wie sieht die städtische IT-Strategie im Personalwesen generell aus?