Einem Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 31. August 2018 („Die City steht immer stärker unter Strom“) war zu entnehmen, dass immer mehr Paketdienste auch elektrisch unterstützte Lastenfahrräder setzen. Voraussetzung für die Ausweitung solch nachhaltiger Logistik sind Micro-Hubs (Mini-Depots). Hier werden Waren zwischengelagert, ehe sie auf Lastenräder geladen und zugestellt werden. Die Paketdienstleister DPD und Velocarrier haben Interesse bekundet, künftig mehr Lastenräder in Stuttgart einsetzen zu wollen. In Ermangelung von weiteren Mikrodepots müssen die Logistiker aber darauf verzichten. „Ein E-Lastenrad könnte einen Mercedes Sprinter ersetzen“, erklärt DPD-Sprecher Peter Rey. Auf Anfrage von DPD ließ die Stadt verlautbaren: Der Wohnungsbau habe absolute Priorität. Daher werde es wohl in Zukunft keine neue Logistikfläche geben. Es besteht Klärungsbedarf:
Deswegen fragen wir:
Wir beantragen:
Die Verwaltung berichtet über den Sachstand bei der Umsetzung des City-Logistik-Konzepts logSPAZE in der übernächsten Sitzung im zuständigen Ausschuss für Umwelt und Technik und nimmt zu den genannten Fragen Stellung.
Christoph Ozasek Thomas Adler Hannes Rockenbauch (Fraktionsvorsitzender) (Fraktionsvorsitzender)
Laura Halding-Hoppenheit Gutrun Müller-Enßlin
Luigi Pantisano Stefan Urbat Christian Walter
Verfahrenshinweis:
§ 34 Abs. 1 Satz 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg heißt es: „Auf Antrag einer Fraktion oder eines Sechstels der Gemeinderäte ist ein Verhandlungsgegenstand auf die Tagesordnung spätestens der übernächsten Sitzung des Gemeinderats zu setzen“. Wir möchten von diesem Recht Gebrauch machen und bitten um fristgerechte Umsetzung.