Erforderlich ist danach für die 14 SPK (Stand Januar 2003, incl. 322 VÖ-Essen, siehe auch IV) eine Personalausstattung im Umfang von | 61,8000 Stellen. |
Nach der derzeitigen Personalbemessungs-
grundlage haben die 14 SPK (Stand
Januar 2003) eine Personalausstattung im Umfang von |
86,0521 Stellen.* |
Möglich wird somit eine Personalreduzierung
in den 14 SPK im Umfang von | 24,2521 Stellen.* |
Dies entspricht (ausgehend von Lg 1 und
31.200 € je Stelle) einer Einsparung von Personalkosten in Höhe von | 756.666 €. |
Bei der neuen Personalbemessung für SPK ist auch die Reinigung der Bodenflächen im Küchenbereich beinhaltet. Diese Boden-
reinigung ist seither vom Bedarf / Umfang her bei der Eigenreinigung berücksichtigt. Möglich wird dadurch insgesamt bezogen auf alle 14 SPK eine Reduzierung der Stellen für Eigenreinigung im Umfang von | 0,7820 Stelle.* |
Dies entspricht (ausgehend von Lg 1 und
31.200 € je Stelle) einer Einsparung von Personalkosten in Höhe von | 24.398 €. |
Jahr | Einsparung in € | Einsparung / wodurch | Verwendung |
2003 | 14.500 | Streichung von 0,4647 Stellenanteil der Lg 1 zum Stellenplan 2004/2005 (Stellenanteil ist bereits frei) | einmalige Kosten für externe Begleitung der Firma ods GmbH |
2003 / 2004 | 105.450 | Streichung von 3,3798 Stellen der Lg 1 zum Stellenplan 2004/2005 (Stellen sind bereits frei) | Personalkapazität für “Zentrale” der SPK, 1,0 Stelle / BAT III und 0,5 Stelle BAT Vb;
kostenneutrale Stellenschaffung gegen -streichung zum Stellenplan 2004/2005 |
2004 | 100.000 | Streichung von 3,2051 Stellen der Lg 1 | Einsparungsziel Haushalts-
sicherungskonzept 2002 |
2004 | 64.817
29.952 | Streichung von 2,0775 Stellen der Lg 1
Streichung von 0,9600 Stellen der Lg 1 | EDV-Ausstattung der SPK und “Zentrale” der SPK
laufende Kosten
einmalige Kosten
sofern die EDV-Ausstattung nicht durch Umschichtung innerhalb des IuK-Maßnahmeplans möglich ist, erfolgt die Finanzierung über überplanmäßige Mittel, die durch die Stellenstreichungen gedeckt sind |
2004 | 110.000 | Einsparungen beim Lebensmitteleinsatz (54.600 €);
Streichung von 1,7756 Stellen der Lg 1 | temporäre unterstützende Finanzierung des Projektes “Einstein in der Kita” im Umfang von je 110.000 € in den Jahren 2004 und 2005; danach sollen die Einsparungen für Ziele der Qualitätsentwicklung oder für die Erleichterung und Optimierung der Arbeitsvorgänge in den Tageseinrichtungen oder Küchen verwendet werden |
2004 | 40.300 | Streichung von 1,2917 Stellen der Lg 1 | Verlängerung des KW-Vermerkes an einer 0,5 Stelle / A 11 bei der Personalstelle um zwei Jahre zur Umsetzung des raschen Stellenabbaus in den SPK
(temporäre Verwendung der Einsparungen)
|
2005 | 200.000 | Streichung von 6,4103 Stellen der Lg 1 | Einsparungsziel Haushalts-
sicherungskonzept 2002 |
2006 | 70.000 | Streichung von 2,2436 Stellen der Lg 1 | Einsparungsziel Haushalts-
sicherungskonzept 2002 |
derzeit noch nicht einschätz-bar | 100.645 | Streichung von 3,2258 Stellen der Lg 1 | die Einsparungen sollen für Ziele der Qualitätsentwicklung oder für die Erleichterung und Optimierung der Arbeitsvorgänge in den Tageseinrichtungen oder Küchen verwendet werden |
Einspar-summe
insg. | 835.664* | Stellenabbau insg.: 25,0341**
(Stellen in Lg 1 / je 31.200 €) |  |
*54.600 € Sachkosten und 781.064 € Personalkosten;
davon
370.000 € für Haushaltssicherung,
105.450 € für dauerhafte Reinvestition in Personalkapazität / Stellen
194.752 € für temporäre Reinvestitionen bis Ende 2005 (incl. einmalige Kosten EDV), diese Einsparungen zuzüglich 100.645 € an Einsparungen sollen für Ziele der Qualitätsentwicklung oder für die Erleichterung und Optimierung der Arbeitsvorgänge in den Tageseinrichtungen oder Küchen ab Ablauf der temporären Verwendung bzw. ab erfolgtem Stellenabbau eingesetzt werden; werden Einsparungen in Höhe von 64.817 € nicht für die Finanzierung der EDV-Ausstattung der SPK benötigt, kommt dieser Betrag noch hinzu
**an 11,2846 Stellen im hauswirtschaftlichen Bereich ist bereits ein KW-Vermerk 01/2005 im Hinblick auf die Optimierung der SPK angebracht worden, so dass über diese Stellen hinaus nur noch weitere 13,7495 Stellen abzubauen sind. |