Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Kultur/Bildung und Sport
Gz: 5642-29
GRDrs 430/2009
Stuttgart,
06/04/2009



EnBW Turn-Weltcup 2009/27. DTB-Pokal im Kunstturnen vom 13. - 15. November 2009 in der Porsche-Arena;
hier: Förderung der Landeshauptstadt durch einen Zuschuss zur teilweisen Deckung der Kosten für die Anmietung der Porsche-Arena




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Sportausschuss
Verwaltungsausschuss
Vorberatung
Beschlussfassung
öffentlich
öffentlich
30.06.2009
01.07.2009



Beschlußantrag:

1. Dem Schwäbischen Turnerbund (STB) wird zur teilweisen Deckung der Kosten, die ihm durch die Anmietung der Porsche-Arena anlässlich des EnBW Turn-Weltcups 2009/27. DTB-Pokal vom 13. - 15. November 2009 entstehen, ein Zuschuss von maximal 80.000 € gewährt, sofern die Veranstaltung mit einem Defizit mindestens in dieser Höhe abschließt. Die Organisation und Abwicklung dieser Veranstaltung wurde an die 100 %-ige Tochter des STB, die STB-Event GmbH, übergeben.

2. Die erforderlichen Mittel in Höhe von 80.000 € stehen im Verwaltungshaushalt, Finanzposition 1.5500.7001.000, Zuschüsse zur Durchführung von Sportveranstaltungen, zur Verfügung.

3. Für den Zuschuss gelten die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen der Stadt. Seine endgültige Höhe wird nach der Veranstaltung von der Stadt anhand der vom STB bzw. der STB-Event GmbH vorzulegenden detaillierten Zusammenstellung aller Einnahmen und Ausgaben unter Beilage der Originalbelege festgesetzt.

4. Der STB bzw. die STB-Event GmbH hat dabei alle Einnahmemöglichkeiten auszuschöpfen und die Ausgaben auf das unbedingt Notwendige zu beschränken. Die Stadt behält sich das Recht vor, unangemessene Ausgaben bei der endgültigen Festsetzung des Zuschusses gemäß Ziffer 3. außer Acht zu lassen.





Begründung:


Der EnBW Turn-Weltcup 2009/DTB-Pokal (DTB-Pokal) findet in diesem Jahr bereits zum 27. Mal statt und ist das herausragende Turnier im Kunstturnen in Stuttgart. Stuttgart als Sport- bzw. in diesem Fall als Turnstadt hat einen weltweit hervorragenden Ruf. Die jahrzehntelange Tradition des DTB-Pokals im Kunstturnen und die Turn-WM im Jahr 2007 in der Landeshauptstadt zeugen davon.

Keine andere Turnveranstaltung kann auf eine derart lange und erfolgreiche Tradition als internationales Weltcup-Turnier zurückblicken. Beim DTB-Pokal trifft vom 13. bis 15. November 2009 in der Porsche-Arena wieder die Weltelite der Turnerinnen und Turner aufeinander. Als eines der bestbesetzten Weltcup-Turniere ist der DTB-Pokal zu einem festen Bestandteil der Weltcup-Serie geworden. Die Qualität des Turniers findet weltweit Anklang und auch dieses Jahr hat der Internationale Turnerbund (FIG) dem Schwäbischen Turnerbund das Recht verliehen, den DTB-Pokal als eines der sechs Weltcup-Turniere auszutragen. Dies ist die Garantie dafür, dass auch 2009 die weltbesten Turnerinnen und Turner wieder nach Stuttgart kommen.

Die im Rahmen des 26. DTB-Pokals vom 14. bis 16. November 2008 erstmals stattgefundene „Champions-Trophy“ soll 2009 nach der erfolgreichen Premiere voll in den DTB-Pokal integriert werden. Die Champions-Trophy wird dabei wie geplant zu einer Serie ausgebaut: vier Einladungsturniere an vier verschiedenen Orten wird es geben. Den Anfang macht die Ballsporthalle in Frankfurt im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes am 31. Mai 2009. Es folgt Berlin mit der Max-Schmeling-Halle am 19. September 2009 und das dritte Turnier ist in der Mannheimer SAP-Arena am 25. Oktober 2009 geplant. Das Finale der Champions-Trophy wird dann im Rahmen des DTB-Pokals in der Porsche-Arena am Sonntag, 15. November, stattfinden. Acht der weltbesten Turner werden beim Finale der Champions-Trophy an allen olympischen Geräten in einem Mehrkampf gegeneinander antreten. Die Attraktivität des DTB-Pokals wird dadurch nochmals gesteigert.

Die Landeshauptstadt hat auch weiterhin großes Interesse daran, dass der DTB-Pokal in Stuttgart stattfindet. Der Turn-Weltcup wird in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in der Porsche-Arena ausgetragen. Die Porsche-Arena bietet im Vergleich zur Hanns-Martin-Schleyer-Halle die besseren Bedingungen für die Sportart Turnen und das Publikum sitzt auch näher an dem Geschehen.

Finanzielle Auswirkungen

Der DTB-Pokal 2008 wurde mit einem Betrag in Höhe von 80.000 € bezuschusst. Die Abrechnung und damit endgültige Zuschussberechnung steht noch aus. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass die volle Höhe der Zuschusssumme auch im Jahr 2009 wieder ausgeschöpft wird.

Für 2009 schließt der vom Veranstalter STB bzw. STB-Event GmbH vorgelegte Kosten- und Finanzierungsplan (Anlage 1) mit einem Defizit von 108.000 € ab. Den Ausgaben in Höhe von 518.000 € stehen Einnahmen in Höhe von 410.000 € gegenüber.

Der Schwäbische Turnerbund bzw. die STB-Event GmbH hat vor dem Hintergrund der neuen Konzeption des DTB-Pokals mit Champions Trophy darum gebeten, die Veranstaltung mit einem erhöhten Zuschuss zu unterstützen. Im Sporthaushalt sind allerdings im Jahr 2009 nur 80.000 € zur Förderung des DTB-Pokals eingestellt. Dem STB bzw. der STB-Event GmbH soll daher zur teilweisen Deckung des entstehenden Veranstaltungsdefizits wie in den Vorjahren ein maximaler Zuschuss in Höhe von 80.000 € gewährt werden. Der Zuschuss dient zur teilweisen Deckung der für die Anmietung der Porsche-Arena entstehenden Kosten, die sich im Haushaltsansatz bei der dreitägigen Turnveranstaltung im Vergleich zum Jahr 2008 nicht verändert haben (92.000 €). Der Aufwand von maximal 80.000 € ist im Verwaltungshaushalt, Finanzposition 1.5500.7001.000, Zuschüsse zur Durchführung von Sportveranstaltungen, zu decken.


Beteiligte Stellen

---

Vorliegende Anträge/Anfragen

---

Erledigte Anträge/Anfragen

---



Dr. Susanne Eisenmann

Anlagen

Anlage 1




File Attachment Icon
Vorlage4302009.pdf