Antrag vom 07/07/2005
Nr. 217/2005

Antrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Schmid Roland (CDU), Dr. Kienzle Michael (Bündnis 90/Die Grünen)
Betreff

Fahrradleihsystem für Stuttgart
Kostengünstig für alle

Eine zukunfts- und sachorientierte Verkehrspolitik in der Großstadt darf sich nicht ausschließlich auf einzelne Verkehrsträger stützen. Vielmehr geht es darum, die jeweils passenden Antworten auf unterschiedliche Verkehrsbedürfnisse zu geben. Das bedeutet, Mobilität so zu lenken, dass sie jeweils durch den richtigen Verkehrsträger erbracht wird und die Verkehrsanteile so weit als möglich auf umweltfreundliche Verkehrsträger zu verlagern.

Einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Luftreinhaltung und zur Verkehrsentlastung in der Innenstadt kann ein Leihfahrradsystem zur Bewältigung von Kurzstrecken in der City sein. Aber auch im Neckartal oder der Filderebene wäre ein solches System denkbar.

Um eine möglichst enge Verzahnung zwischen Automobil, ÖPNV und Fahrrad zu erreichen, müssen solche Fahrradstationen mit den anderen Verkehrsträgern verknüpft werden. Deshalb schlagen wir vor, sie im unmittelbaren Umfeld von Parkhäusern, Tiefgaragen und SSB-Haltestellen einzurichten. Auch wäre daran zu denken, in den Parkhäusern selbst Flächen dafür zu reservieren.

Auf diese Weise könnte ein geordnetes System, leicht auffindbar und unter Aufsicht von Personal angeboten werden.

Uns ist darüber hinaus wichtig, den Gästen der Stadt und der Bürgerschaft ein einfaches und kostengünstiges Leihsystem anzubieten.
Zudem würden bisher gegen ein System mit festen Stationen vorgebrachte stadtgestalterische Bedenken ausgeräumt.

In der Absicht, die stockenden Beratungen zum Erfolg zu bringen


beantragen wir,

dem Gemeinderat unter Einbeziehung der verschiedenen Systemanbieter, Parkhausbetreiber und der SSB einen Vorschlag zu unterbreiten und die Realisierung bald möglichst vorzubereiten.





Roland Schmid Dr. Michael Kienzle
Stv. Fraktionsvorsitzender