Anfrage vom 10/19/2000
Nr. 650/2000

Anfrage
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Wahl Dieter (CDU), Rudolf Klaus (CDU), Schmid Roland (MdL) (CDU)
Betreff

Möglichkeiten zur Reduktion von Dieselruß

Nach den Beratungen im Juli d.J. im Ausschuss für Umwelt und Technik und der am 16. Oktober stattgefundenen Podiumsdiskussion des "Stuttgarter Forum Auto und Umwelt" stellen wir zu diesem Themenbereich folgende Fragen:

1. Wie hoch ist bei der städtischen Tankstelle - bezogen auf die Gesamtmenge des dort abgegebenen Kraftstoffs Diesel - der Anteil des ausgegebenen schwefelfreien (-armen) Diesel?

2. Tanken dort auch Fahrzeuge der städtischen Tochter-/Beteiligungsgesellschaften?

3. Ist denkbar, dieses städtische Tankstelle im Hinblick auf schwefelfreien Diesel-Kraftstoffs auch für externe Unternehmen zu "öffnen", damit diese dort mit ihren Lkw's tanken könnten?

4. An wieviel öffentlichen Tankstellen in Stuttgart kann bereits heute dieser schwefelfreie Diesel bezogen werden?

5. Kann die Stadtverwaltung bei bestehenden oder künftig neu geschaffenen Tankstellen Einfluss darauf nehmen, dass dort auch diese schwefelfreie Diesel angeboten wird?

6. Welche Möglichkeiten ergreift die Stadtverwaltung, bei ihren und den Lkw's der Tochter-/Beteiligungsgesellschaften kurzfristig die Umrüstung auf CAT-Systeme (z.B. SystemCRT) zu beschleuningen?

7. Welche Möglichkeiten sieht die Stadtverwaltung, eine breit angelegte Kampagne "Schwefelfreier Diesel/CAT-System" durchzuführen, mit dem Ziel, dass Unternehmen vorhandene Lkw's nachrüsten bzw. beim Kauf neuer gleich diese CAT-Systeme fest vorsehen?



Dieter Wahl Klaus Rudolf Roland Schmid MdL