Antrag vom 06/12/2008
Nr. 221/2008

Antrag
Stadträtinnen / Stadträte - Fraktionen

Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion
Betreff

Sport und Bewegung im Neckarpark

Der Neckarpark wird umgeplant und umgebaut. Dabei fällt der eine oder andere Bewegungsraum und Sportplatz den Großbauten zum Opfer. Das ist schlecht.
Wir wollen in Zukunft im Neckarpark aber ein gutes Angebot an Sport- und Bewegungsflächen auch für den Breitensport haben. Deshalb lohnt es sich, über einige Flächen, ihre Verwendung und Nutzung nachzudenken, denn für die drei wegfallenden Sportplätze der Bezirkssportanlage ist noch kein Ausgleich oder Ersatz gefunden worden.
Direkt an der Bezirkssportanlage gibt es aber noch einen großen Parkplatz. Dieser könnte in seiner Funktion möglicherweise auf den Wasen verschoben werden oder in einem neuen Parkraummanagement für den Neckarpark ersetzt werden. Diese Fläche könnte dem Sport dann direkt zu Gute kommen.
Das Reitstadion liegt im Dornröschenschlaf hinter der Hecke der Einfahrbahn und wird nur selten im Jahr wach geküsst. Ansonsten dient der Platz als Abstellfläche. Daraus könnte man auch mehr machen, auch ohne Prinz.
Vor dem neuen Jugendhaus Anna gibt es ein Grundstück im Besitz der Deutschen Bahn, das bisher nicht bebaut worden ist und für das es keine Planungen gibt, da es lediglich eine Restfläche ist. Hier könnte ein ergänzender Bewegungsraum mit Bolzplatz oder Basketballfeld für das Jugendhaus entstehen. Die Fläche gehört der Bahn AG und diese ist sicher als guter Partner der Stadt bereit, den Platz zu einem vernünftigen Preis der Stadt und ihrer Jugend zu überlassen.


Wir beantragen daher:

1. Die Verwaltung untersucht, ob der Parkplatz Ecke Tal-/Mercedesstraße in eine Sportfläche umgewandelt und die jetzige Parkierungsnutzung auf eine andere Fläche verschoben werden kann.
2. Die Verwaltung legt ein Konzept vor zur besseren Nutzung der Fläche des Reitstadions und eines besseren, direkten Anschlusses an den Wasenbereich.
3. Die Verwaltung verhandelt mit der Bahn AG über den Kauf der Fläche vor dem Jugendhaus Anna und legt eine Planung für eine Bewegungs- und Sportfläche vor.


Peter Pätzold Andrea Münch Werner Wölfle