Sauer Jürgen (CDU), Dr. Löffler Reinhard (CDU), Ripsam Iris (CDU), Hill Philipp (CDU), Vetter Helga (CDU)
Betreff
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche an die Kultureinrichtungen unserer Stadt heranzuführen und sie so früh wie möglich für das vielfältige kulturelle Angebot zu begeistern, ist uns ein besonderes Anliegen. Der frühe Kontakt zur Kultur stellt zugleich eine Bereicherung des Bildungsangebotes dar, das für die Entwicklung junger Menschen immer wichtiger wird.
Viele Stuttgarter Kultureinrichtungen haben die Bedeutung ihres “Publikums von morgen” erkannt und bieten spezielle Veranstaltungen für diese Altersgruppe an. Die Entscheidung des Gemeinderates, das Junge Ensemble Stuttgart unter dem Dach des Tagblattturms zu gründen, hat diese Entwicklung aufgegriffen und daraus eine Erfolgsstory gemacht.
Auf dem Gebiet der klassischen Musik bedürfen kinder- und jugendgerechte Angebote besonderer Unterstützung. Die Aufführung durch ein Orchester vermittelt eine Erfahrung, die gerade in der vertrauten Begleitung der Eltern oder eines anderen Erwachsenen zum prägenden Hörerlebnis wird. Für das junge Publikum eröffnet sich mit dieser Art “Schlüsselerlebnisse” ein früher Zugang zur klassischen Musik. Und die Veranstalter gewinnen auf diese Weise ihr “Publikum von morgen”. Diesen Chancen trägt die Preisgestaltung der Veranstalter jedoch nicht ausreichend Rechnung.
Deshalb beantragen wir:
I. Die Stadtverwaltung prüft,
I.1. welche Konzerte der von der Stadt Stuttgart getragenen oder bezuschussten Klangkörper für einen unentgeltlichen Besuch von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren in Begleitung eines oder mehrerer regulär zahlender Erwachsener in Frage kommen und wie die Kriterien für die Auswahl dieser Konzerte lauten,
I.2. ob und wenn ja mit welchen Einnahmeverlusten zu rechnen wäre, wenn Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren in Begleitung eines oder mehrerer regulär zahlender Erwachsener kostenlos ein Konzert dieser Ensembles besuchen könnten,
I.3. wie die Möglichkeiten für zusätzliche Einnahmen beurteilt werden, wenn wegen dieses neuen Angebots für Kinder und Jugendliche auch mehr Erwachsene in die Konzerte gehen würden.
II. Die Kulturverwaltung wird gebeten,diese Fragen auch mit anderen großen, jedoch nicht von der Stadt Stuttgart getragenen oder bezuschussten Ensembles, wie z. B. dem Radio-Sinfonieorchester des SWR, zu klären.
Jürgen Sauer Dr. Reinhard Löffler MdL Iris Ripsam
svt. Fraktionsvorsitzende