Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Kultur/Bildung und Sport
Gz: KBS 5621-00
GRDrs 31/2004
Stuttgart,
01/27/2004



MTV Stuttgart 1843 e. V.;
hier: Erweiterung und Teilsanierung der Vereinsanlage in Stuttgart-Botnang




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Sportausschuss
Verwaltungsausschuss
Vorberatung
Beschlussfassung
öffentlich
öffentlich
10.02.2004
11.02.2004



Beschlußantrag:

1. Dem Männerturnverein Stuttgart 1843 e. V. wird zum Umbau seines Vereinsanwe-sens an der Furtwängler Strasse im Stadtbezirk Botnang zum Zwecke der Erweiterung des Regenerationsbereichs mit Sauna und Außenanlagen für die Sportler und sonstigen Nutzer ein städtischer Zuschuss in Höhe von 50.000 € bewilligt.

2. Der Zuschuss wird nach den Allgemeinen Bewilligungsbedingungen der Stadt Stuttgart gewährt. Die Bewilligung wird außerdem davon abhängig gemacht, dass

2.1 den Stuttgarter Schulen, anderen sporttreibenden Vereinen, Organisationen, Gruppen und einzelnen Sportlern die Nutzung der vereinseigenen Räumlichkeiten nach vorheriger Absprache mit dem Verein gestattet wird. Der Verein hat Anspruch auf Ersatz seiner Betriebsaufwendungen (keine Miete) durch diese Nutzer. Der ihm durch den Schulsport entstehende Betriebsaufwand wird von der Stadt übernommen;

2.2 der Verein sich zur Rückzahlung des städtischen Zuschusses einschließlich eines Wertausgleichs verpflichtet, wenn die durch die Stadt Stuttgart geförderten Räumlichkeiten freiwillig oder unfreiwillig veräußert, nicht mehr für sportliche Zwecke verwendet oder die Verpflichtung nach Ziffer 2.1 nicht eingehalten wird (der Rückzahlungsanspruch der Stadt ist durch einen Erbbaurechtsvertrag zwischen dem Verein und der Stadt gesichert).

3. Der Aufwand wird im Vermögenshaushalt aus Mitteln der AHSt. 2.5500.9880.000/0050, Baukostenzuschüsse an Vereine, finanziert:

Kurzfassung der Begründung:
Ausführliche Begründung siehe Anlage 1

Nach der Eröffnung des neuen Bewegungszentrums in der Vereinsanlage in Botnang erfuhr auch der Regenerationsbereich (mit Sauna und Ruhebereichen) einen deutlichen Aufschwung. Mittlerweile reichen die vorhandenen Kapazitäten nicht mehr zur Befriedigung der Nachfrage aus, sodass der MTV Stuttgart sich entschieden hat, seinen Saunabereich deutlich zu vergrößern und dabei den vorhandenen Regenerationsbereich grundlegend zu sanieren. In diesem Zusammenhang sollen nunmehr die folgenden Bereiche ergänzt bzw. neugestaltet werden:

· Zugang und Verbindungswege der Saunaanlage
· Umnutzung und Erweiterung des Aufenthaltsraumes der Tennisabteilung
· Errichtung einer Blockhütte mit (Außen-)Sauna
· Errichtung einer Freidusche sowie eines Tauchbeckens im Außenbereich
· Neugestaltung der Außenanlagen mit Relaxbereich

Die Absicht des MTV Stuttgart zur Erweiterung seiner Sauna- und Außenanlagen, zur weiteren Verbesserung seines Freizeitangebots, liegt im Interesse der Bevölkerung im Stadtbezirk Botnang sowie aller Sporttreibenden, welche die Vereinsanlagen in Anspruch nehmen. Der beantragte städtische Zuschuss ist zur Vollfinanzierung des Vorhabens notwendig und nach den geltenden Sportförderrichtlinien (Ziff. C.1.2.5 in Verbindung mit C.1.2.1) gerechtfertigt.


Finanzielle Auswirkungen

Die Gesamtbaukosten betragen 250.000 €. Sie sollen durch Darlehensaufnahme sowie einen Zuschuss der Stadt Stuttgart finanziert werden. Der städtische Zuschuss von 50.000 € (rund 20 % der Baukosten) entspricht den Regelungen der geltenden Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt.



Beteiligte Stellen

--

Vorliegende Anträge/Anfragen

--

Erledigte Anträge/Anfragen

--



Dr. Iris Jana Magdowski

Anlagen

Anlage 1

Anlage 1 zur GRDrs 31/2004


Ausführliche Begründung:

1. Angaben zum Verein
2. Angaben zum Bauvorhaben

2.1 Allgemeines


2.2 Raumprogramm und städtischer Zuschuss


2.3 Baukosten/Finanzierung