Anna (17 Jahre) wohnte in einer Wohngruppe beim Erziehungshilfeträger als sie schwanger wurde. Sie stand kurz vor dem Schulabschluß und wollte nicht in eine Mutter-Kind- Einrichtung. Die Mitarbeiter aus der Wohngruppe suchten mit Anna gemeinsam nach einer Lösung für die Wohnsituation, die Aufgabenbewältigung als zukünftige Mutter, den Schulabschluß und die Aufrechterhaltung des Kontaktes zur eigenen Mutter. Die Betreuer suchten eine Wohnung auf dem Freien Markt, halfen bei den Vorbereitungen für die Geburt (Säuglingspflegekurs, Geburtsvorbereitung, Kreissaalbesichtigung, Treffpunkt alleinerziehende Mütter im Stadtteil, Elternseminarkurse, Hebamme), und förderten eine Regelmäßigkeit in der Beziehung zwischen Anna, ihrer eigenen Mutter und ihrer Oma. Mittlerweile hat Anna einen Sohn, wohnt mit dem Vater des Kindes in einer eigenen Wohnung, besucht die Schule und wird weiterhin von ihrer ehemaligen Betreuerin aus der Wohngruppenzeit begleitet. Zusätzlich kommt für eine Übergangszeit alle zwei Tage eine Krankenschwester und Annas Oma steht ihr tatkräftig zur Seite. Als weitere Unterstützung hat Annas Oma eine Ansprechperson beim Erziehungshilfeträger für Konfliktsituationen mit Anna.
|