Landeshauptstadt Stuttgart
Technisches Referat
Referat Kultur/Bildung und Sport

Gz: T, KBS
GRDrs 1104/2001
Stuttgart,
11/05/2001



Uhlandschule GHS in Stuttgart-Rot, Tapachstraße
Erweiterungsbau, Umbau im Stammgebäude
- Endgültiges Raumprogramm und Vorplanung -




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Ausschuß für Umwelt und Technik
Ausschuß für Umwelt und Technik
Verwaltungsausschuß
Einbringung
Beschlußfassung
Beschlußfassung
nichtöffentlich
öffentlich
öffentlich
20.11.2001
27.11.2001
28.11.2001



Beschlußantrag:

1. Das Raumprogramm zur Erweiterung der Uhlandschule wird mit den in der Anlage 3 dargestellten Flächen endgültig festgestellt.

2. Der Vorplanung für den Erweiterungsbau, dem Umbau im Stammgebäude auf dem Gelände der Uhlandschule nach den Plänen des Architekturbüros Lamott vom Februar 2001 und der Kostenschätzung des Architekten Lamott vom Juli 2001 mit geschätzten Gesamtkosten von 10.855.000,00 DM

3. Das Hochbauamt wird mit der Weiterplanung bis Leistungsphase 6, Teile von 7 HOAI beauftragt.


Kurzfassung der Begründung:
Ausführliche Begründung siehe Anlage 1

Mit dem Raumprogrammbeschluss vom 26.07.2000 wurde die Verwaltung beauftragt, die Planung für einen Erweiterungsbau zur Deckung des Raumfehlbedarfs an der Uhlandschule aufzunehmen.

Der Erweiterungsbau wird als 2-geschossiger Solitärbaukörper, mit 13 Klassenräumen, 1 Lehrmittelraum, 2 Räume für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule, 1 Gymnastikraum mit Umkleidebereich für Schüler und Lehrpersonal geplant.

Durch Umbaumaßnahmen im Bestand werden folgende Fach- und sonstige Räume geschaffen: Biologie/Chemie-Lehrraum, Biologie/Vorbereitungs- und Sammlungsraum, Computerraum, Schulbibliothek/Lehrmittelraum, Vergrößerung des Verwaltungsbereichs (Lehrerzimmer und Schaffung eines Raumes für den stv. Schulleiter) zwei Kommunikationsräume für die "Ganztagesschulen neuer Art" sind schon in Benutzung. Die durch die Umnutzung weggefallenen Klassenräume werden im Erweiterungsbau nachgewiesen.

Die Finanzierung des Vorhabens erfolgt in Höhe von 2 Mio. DM im Rahmen der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Zuffenhausen 4 "Im Raiser" und darüber hinaus aus Mitteln der Infrastrukturpauschale.

Der Baubeginn ist im September 2002 möglich.

Zuschüsse:

Auf der Grundlage der Schulbauförderrichtlinie kann mit einem Zuschuss von 1.550.000 DM gerechnet werden.

Beteiligte Stellen

Die Referate St, USO und F haben die Vorlage mitgezeichnet.





    Prof. Beiche
    Iris-Jana Magdowski
    Technischer Referent
    Bürgermeisterin


Anlagen



1. Ausführliche Begründung
2. Deckblatt Kostenermittlung
3. Raumprogramm und Flächenvergleich
4. Baubeschreibung
5. Energiedatenblatt
6. Lageplan


Anlage 1 zur GRDs

Ausführliche Begründung:

1. Schülerentwicklung/Raumbedarf
2. Raumprogramm
    Vorliegende Beschlüsse:
amGRDNiederschrift
    Ausschuss für Umwelt und Technik
25.07.00Nr. 403Nr. 365
    Verwaltungsausschuss
26.07.00Nr. 537Nr. 365


3. Städtebauliche Situation/Standort

4. Entwurfskonzept:

5. Kosten

6. Kostendifferenz:


7. Wirtschaftlichkeit:
    Erweiterungsbau:
    Fläche des Baugrundstückes
17.326,0 m²
    Bebaute Fläche BF
1.065,0 m²
    Programmfläche HNF
1.149,0 m²
    Brutto-Rauminhalt BRI
8.204,0 m³
    Netto-Grundfläche NGF
1.839,5 m²
    Umbau:
    Brutto-Rauminhalt BRI
1.312,0 m³
    Netto-Grundfläche NGF
284,0 m²
      Erweiterungsbau:
1 m³ BRI
    bezogen auf die Bauwerkskosten
DM 974
1 m² NGF
    bezogen auf die Gesamtbaukosten
DM 5.474
Umbau:
1 m2 NGF
    bezogen auf die Gesamtbaukosten
DM 1.021



8. Folgeausgaben
    Folgeausgaben
    Personalausgaben
    -
    Betriebs- und Sachausgaben
    270.350 DM
    Ausschreibung
    341.250 DM
    Verzinsung des Anlagekapitals
    638.600 DM
    Summe:
    1.250.200 DM
    Folgeeinnahmen
    Auflösung von Zuwendungen
    46.500 DM
    Folgelasten jährlich
    1.203.700 DM


9. Termine: