Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Wirtschaft/Finanzen und Beteiligungen
Gz:
WFB
GRDrs
88/2019
Stuttgart,
02/11/2019
Großes Narrentreffen 2020
Zuschussbewilligung
Beschlußvorlage
Vorlage an
zur
Sitzungsart
Sitzungstermin
Verwaltungsausschuss
Beschlussfassung
öffentlich
20.02.2019
Beschlußantrag:
1. Der Kübelesmarkt Bad Cannstatt e.V. („Kübelesmarkt“) als örtlicher Veranstalter des Großen Narrentreffens 2020 der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V. erhält zur Durchführung der Veranstaltung einen einmaligen städtischen Zuschuss in Höhe von 50.000 €.
2. Für diesen Zuschuss gelten die Allgemeinen Bewilligungsbedingungen der Landeshauptstadt Stuttgart.
3. Der Aufwand wird in den Teilergebnishaushalten 2019 und 2020 THH 230 – Amt für Liegenschaften und Wohnen, Kontengruppe 43100 – Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke finanziert.
Begründung:
Vorgeschichte und Anlass
Europa ist reich an Bräuchen und Traditionen, die ihren Ursprung im christlichen Glauben haben. Gerade die traditionelle Fastnacht hängt unmittelbar mit der 40-tägigen vorösterlichen Fastenzeit zusammen. Aus einer Nacht vor dem Fasten entwickelte sich im Laufe von über 500 Jahren ein buntes, wildes Fest, das in ganz Europa von Maskengestalten dominiert wird.
Gerade im deutschen Südwesten gibt es eine Vielzahl an Narrenzünften und Maskengruppen. Viele mit einer langen Tradition. Um eben diese Traditionen und das Brauchtum zu wahren, hat sich 1924 die Vereinigung schwäbisch alemannischer Narrenzünfte gegründet. Diese Vereinigung umfasst 68 Zünfte und 5 Partnerzünfte. Der Kübelesmarkt Bad Cannstatt ist seit den 1950er Jahren Mitglied dieser Vereinigung.
Alle 4 Jahre treffen sich alle 68 Zünfte und ihre Partner zu einem großen Narrentreffen, zuletzt 2016 in Lindau, davor 2012 in Konstanz. Der Kübelesmarkt Bad Cannstatt war 1968 und 1992 bereits Ausrichter dieses Treffens. Es gibt unter den Zünften der Vereinigung nur wenige, die in der Lage sind, dieses große Treffen zu organisieren.
Es werden am Umzug am Sonntag über 10.000 Narren teilnehmen und am Samstag bereits 5.000 Narren in Bad Cannstatt sein. Am Samstag wird mit rund 25.000 Teilnehmern gerechnet und am Sonntag werden sicher 50.000 - 100.000 Zuschauer den Umzug ansehen.
Diese Veranstaltung hat für die Stadt und die Region mit so vielen Zuschauern und rund 5.000 Übernachtungen natürlich auch eine enorme Strahlkraft und wirtschaftliche Auswirkungen.
Programm
Den Auftakt bildet am Freitag, 17. Januar 2020, ein Cannstatter Abend mit Zünften aus der Stadt und der Region.
Am Samstag, 18. Januar 2020, zeigen einige der teilnehmenden Fastnachtsgruppen auf dem Cannstatter Marktplatz auf und umliegenden Plätzen am Abend ihre Fastnachtstänze und -bräuche für die Besucher.
Höhepunkt ist ein großer Narrenumzug am Sonntag, 19. Januar 2020 mit ca. 10.000 mitwirkenden Narren und Musikanten.
Kosten, städtischer Zuschuss
Insgesamt fallen für das Große Narrentreffen 2020 Kosten in Höhe von rd. 250.000 € an. Die Kosten werden im Wesentlichen durch den Verkauf verschiedener mit der Veranstaltung zusammenhängender Artikel (Plaketten, Festschrift, Becher usw.), Spenden, Sponsoring, Standgebühren und Werbung gedeckt. Mit dem städtischen Zuschuss in Höhe von 50.000 € kann der Kübelesmarkt die Kosten vermutlich decken.
Der Zuschuss wird direkt an den Kübelesmarkt als Veranstalter ausbezahlt. Eine städtische Förderung einzelner Zünfte ist nicht vorgesehen. Für die teilnehmenden Zünfte ist die Teilnahme kostenfrei.
Der Zuschuss von 50.000 € ist je hälftig im Haushalt 2019 und der Finanzplanung für 2020 enthalten
Michael Föll
Erster Bürgermeister
Finanzielle Auswirkungen
<Finanzielle Auswirkungen>
Anlagen
<Anlagen>
zum Seitenanfang