1. Die neuen Pläne des Bildungshauses werden in den laufenden Beteiligungsprozess für einen Rahmenplan als Vorschlag aufgenommen und durch den Betreiber Konzept-e in der Sitzung des Vaihinger Bezirksbeirats am 13. April vorgestellt und diskutiert. Dabei geht es um die Frage, ob und wie für das Privatgrundstück und die direkt angrenzende städtische Teilfläche des früheren Aurelis-Areals eine Lösung gefunden werden kann, dort das Gesamtprojekt inklusive neuer dreiteilbarer Sporthalle und Außengelände zu realisieren.
2. Die Verwaltung prüft die Möglichkeit, das Bildungshaus im weiteren Verlauf des Beteiligungsverfahrens wie auch im anschließenden Bebauungsplanverfahren für das Privatgrundstück in der Ruppmannstraße (Flurstück 799/1) vorzusehen.
3. Diese Möglichkeit wird auch für das notwendige Teilgrundstück der unmittelbar an das Flurstück 799/1 angrenzenden städtischen Fläche des früheren Aurelis-Areals geprüft, um dort eine Sporthalle plus Außengelände realisieren zu können.
4. Die Verwaltung prüft die Möglichkeit, die städtische Teilfläche in Erbpacht abzugeben.
5. Die Verwaltung wird beauftragt, dafür zu sorgen, dass es zur qualitätsvollen Umsetzung des gesamten Bauvorhabens im Anschluss an das Beteiligungsverfahren einen Realisierungswettbewerb mit städtischer Beteiligung geben wird.
6. Der Antrag der „Konzept-e für Schulen gGmbH“ für eine Interimsnutzung des Gebäudes der Firma Lapp in der Breitwiesenstraße 8 inklusive Außenbereich für den Aufbau eines element-i Bildungshauses wird ausdrücklich unterstützt. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Lösung zu finden, damit die Schule dort im September 2021 starten kann.