Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Wirtschaft/Finanzen und Beteiligungen
Gz:
WFB
GRDrs
608/2019
Stuttgart,
06/07/2019
Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG
Jahresabschluss 2018
Beschlußvorlage
Vorlage an
zur
Sitzungsart
Sitzungstermin
Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen
Beschlussfassung
öffentlich
05.07.2019
Beschlußantrag:
Der Vertreter der Stadt wird beauftragt, in der Gesellschafterversammlung der Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG
1. den Jahresabschluss zum 31.12.2018 und den Lagebericht in der vorgelegten Form festzustellen,
2. die Geschäftsführung der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2018 zu entlasten,
3. als Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2019 die H/W/S GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, zu wählen,
4. den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2018 zu entlasten.
Hinweis:
Mitglieder des Aufsichtsrats der Stadion NeckarPark GmbH & Co KG sind bei Beschlussziffer 4 (Entlastung des Aufsichtsrats) befangen und dürfen nicht an der Beratung und Beschlussfassung teilnehmen.
Begründung:
Alleinige Kommanditistin der Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG (Stadion KG) ist die Landeshauptstadt Stuttgart, persönlich haftende Gesellschafterin ist die Stadion NeckarPark Verwaltungs-GmbH, deren alleinige Gesellschafterin ebenfalls die Landeshauptstadt Stuttgart ist.
Mit Vertrag vom 16. Juli 2008 über die atypische stille Gesellschaft zwischen der Stadion KG und dem Verein für Bewegungsspiele 1893 e.V. (VfB) hat sich der VfB als atypisch stiller Gesellschafter mit einer Einlage in Höhe von 27 Mio. EUR an der Gesellschaft beteiligt. Die atypisch stille Gesellschaft ist am 04.07.2017 auf die VfB Stuttgart 1893 AG übergegangen (VfB AG). Im Innenverhältnis ist das bestehende Beteiligungsverhältnis der LHS und dem stillen Gesellschafter VfB AG am Unternehmen mit 60 % (LHS) zu 40 % (VfB AG) festgelegt.
Nach dem abgeschlossenen Umbau der Mercedes-Benz Arena beschränkt sich das Tätigkeitsfeld der Gesellschaft auf die Verpachtung des Stadions an die VfB Stuttgart Stadion GmbH sowie auf Wartungsthemen und Verwaltungsaufgaben. Die Sportveranstaltungshalle SCHARRena ist an die LHS verpachtet.
Das negative Jahresergebnis (Ergebnisanteil des stillen Gesellschafters in Höhe von 256.481 EUR und Jahresfehlbetrag in Höhe von 187 EUR) ist wesentlich durch die hohen Abschreibungen im Sachanlagevermögen (5,66 Mio. EUR) und Zinsaufwendungen (1,27 Mio. EUR) verursacht.
Verantwortlich für die Verringerung des dem Verlustanteil des atypisch stillen Gesellschafters VfB AG zugewiesenen Ergebnisanteil gegenüber dem Vorjahr in Höhe von rund 3.797 TEUR sind insbesondere die in 2017 angefallenen Aufwendungen für die umfangreichen Korrosionsschutzmaßnahmen am Dachtragwerk im Zuge der Dachsanierung in Höhe von 3,3 Mio. EUR.
Laut Gesellschaftsvertrag bzw. Vertrag über die atypisch stille Gesellschaft ist der Jahresfehlbetrag (bis auf das Spartenergebnis SCHARRena) nach Verrechnung mit der Gewinnrücklage dem Verlustsonderkonto des VfB AG als atypisch stillem Gesellschafter zuzuweisen. Das negative Spartenergebnis aus der SCHARRena in Höhe von 187 EUR wird gemäß Vertrag dem Verlustkonto der Landeshauptstadt Stuttgart zugewiesen.
Auch im Geschäftsjahr 2018 fielen keine Personalkosten an, da die Gesellschaft weiterhin keine Mitarbeiter beschäftigt. Die Geschäftsführung erfolgt durch die Komplementärin Stadion NeckarPark Verwaltungs-GmbH.
Infolge des Abstiegs des VfB Stuttgart in die zweite Fußballbundesliga entstehen der VfB AG erhebliche finanzielle Einbußen durch reduzierte TV-Einnahmen sowie geringere Zuschauer- und Vermarktungserlöse. Aufgrund des strategischen Interesses der Landeshauptstadt Stuttgart und der Stadion NeckarPark GmbH & Co KG an einem sofortigen Wiederaufstieg des VfB Stuttgart in die erste Fußballbundesliga hat der Aufsichtsrat der Stadion NeckarPark GmbH & Co. KG eine Reduzierung der Fixpacht für die Saison 2019/2020 genehmigt. Trotz der Fixpachtreduzierung ist die Liquiditätslage der Stadion KG für das Jahr 2019 aufgrund des ausreichenden Bestandes an liquiden Mitteln (2,9 Mio. EUR, Stand 31.12.2018) gesichert.
Der Jahresabschluss 2018 wurde von der WirtschaftsTreuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung (§ 53 Haushaltsgrundsätzegesetz) ergab keine Feststellungen. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2018 und den Lagebericht in seiner Sitzung am 28. Juni 2019 behandelt.
Zum Geschäftsverlauf im Einzelnen wird auf den Jahresabschluss 2018 mit Lagebericht (Anlage) verwiesen. Außerdem wird die Stadion KG analytisch im Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Stuttgart dargestellt.
Thomas Fuhrmann
Bürgermeister
Anlage
(nur für die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen)
Jahresabschluss 2018 mit Lagebericht
Hinweis: Die Anlage steht in KSD / KORVIS als PDF-Dokument zur Verfügung
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen
<Anlagen>
zum Seitenanfang