Landeshauptstadt Stuttgart
Technisches Referat
Gz: T
GRDrs 848/2016
Stuttgart,
11/02/2016


Mitteilung UTA-Baumfällungen vor Baubeschluss,
Baufeldfreiräumung vor 1. BA Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium, Neubau Turnhalle Falkertschule, Neubau Kita Dilleniusstraße




Mitteilungsvorlage


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Umwelt und TechnikKenntnisnahmeöffentlich22.11.2016

Bericht:


Aufgrund des begrenzten Rodungszeitraumes von Anfang Oktober bis Ende Februar und des im Laufe des Jahres 2017 vorgesehenen Beginns der Baumaßnahmen, sind noch vor dem Baubeschluss der eigentlichen Vorhaben die erforderlichen Baumfällungen auszuführen. Die Baubeschlüsse sollen in der 1. Jahreshälfte 2017 eingebracht werden.


Die Projektbeschlüsse erfolgten bei
Neubau Turnhalle Falkertschule mit GRDrs. 928/2015 am 02.12.2015
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium mit GRDrs. 628/2015 am 16.12.2015

Der Vorprojektbeschluss erfolgte bei
Kita Dilleniusstraße mit GRDrs. 176/2015 am 11.03.2015


Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium
Das Planungsgebiet befindet sich außerhalb des Geltungsbereichs der Baumschutzsatzung.
Für den Neubau des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums kann entsprechend des Projektbeschlusses GRDrs. 628/2015 vom 16.12.2015 der vorhandene Gehölzbestand, insbesondere im Randbereich, als grüner Rahmen erhalten bleiben. Die Erhaltung eines möglichst großen Anteils der Bestandsbäume steht seit der Wettbewerbsauslobung im Vordergrund.
Die zu fällenden Gehölze werden in ihrer Anzahl gleichwertig auf dem Schulgrundstück ersetzt, die Kosten sind in der Maßnahme enthalten.
Um den Baumbestand so lange wie möglich zu halten, erfolgen die Baumfällungen entsprechend den Bauabschnitten. So wurden für die vorgezogenen Kanalarbeiten Sommer 2016 bereits im Winter 2015/2016 erste Bäume gefällt (siehe vorgezogener Baubeschluss GRDrs. 628/2015 Punkt 4).
Nun soll zur Baufeldfreimachung für den 1. BA Neugestaltung Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium bis Ende der Vegetationsruhe Februar 2017 im Bereich des zu überbauenden Parkplatzes 23 Bäume mit STU größer 80 cm und 3 Bäume mit STU kleiner 80 cm gefällt werden. Dabei handelt es sich vorwiegend um Winter-Linden, Feldahorn und Hainbuchen. Die Einbringung des Baubeschlusses für die Gesamtmaßnahme ist für Mai 2017 vorgesehen. Die Ersatzpflanzungen werden entsprechend den vorgesehenen Bauabschnitten bis Ende 2021 realisiert.


Neubau Turnhalle Falkertschule
Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich der Baumschutzsatzung.
Für den Neubau der Turnhalle sollen entsprechend des Projektbeschlusses GRDrs. 928/2015 von 59 Bestandsbäumen möglichst viele erhalten bleiben. Aufgrund des kleinen Baugrundstückes müssen jedoch 24 Bäume, davon 18 unter Schutz der Baumschutzsatzung gefällt werden. Die im Projektbeschluss vom 02.12.2015 beschriebene Prüfung der von den Ämtern 67 und 61 geforderte Erhaltung des Baumes Nr. 33 erfolgte und wurde vonseiten der Architekten mit abschlägiger Beurteilung beantwortet. Der mehrstämmige Baum Nr. 33 ist im umlaufenden Laubengang des Wettbewerbsentwurfes nicht integrierbar. Für die Realisierung des Wettbewerbsentwurfes gemäß Beschluss GRDrs. 928/2015 am 02.12.2015 ist die Fällung also notwendig.
Von den gemäß der Baumschutzsatzung erforderlichen 36 Ersatzbäumen mit heimischen Bäumen sollen sechs Baumstandorte in der Breitscheidstraße, einer an der Ecke Breitscheid-/Falkertstraße sowie zwei in der Weimarstraße neu geschaffen werden. Diese Baumersatzstandorte werden über das im Projektbudget für den Baumersatz bereit gestellte Budget in Höhe von 246.000,- € finanziert. Die restlichen Ersatzbäume sollen über dieses Baumersatzbudget im Rahmen des Baumersatzkontos des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes andernorts im Stuttgarter Westen realisiert werden.

KiTa Dilleniusstraße
Das Planungsgebiet befindet sich außerhalb des Geltungsbereichs der Baumschutzsatzung.
Für den Neubau der Kindertagesstätte in der Dilleniusstraße müssen 27 Bäume gefällt werden. Die Bäume werden in gleicher Anzahl auf dem Gelände nachgepflanzt. Durch die Vergrößerung der Einrichtung wird ein entsprechend größerer Baukörper benötigt, dadurch werden die Fällungen unumgänglich. Es wurde versucht, möglichst schonend mit dem Baumbestand umzugehen und wo sinnvoll, auch Bäume zu erhalten.
Bereits für das Ausweichquartier mussten 6 Bäume gefällt werden. Bei der Herstellung der Außenanlagen werden daher insgesamt 33 neue, überwiegend heimische Laubbäume auf dem Baugrundstück gepflanzt.

Baumersatzpflanzungen

Im Zuge der Freianlagengestaltung werden die in der folgenden Tabelle enthaltenen Bäume nachgepflanzt. Die Fällungen sind bis spätestens zum Ende Februar 2017 vorgesehen. Diese sind in den beigefügten Plänen dargestellt.

Die 25 Ersatzpflanzungen für das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium werden entsprechend den vorgesehenen Bauabschnitten realisiert.

Fällungen beim Bauvorhaben Turnhalle Falkertschule können aufgrund des zur Verfügung stehenden Freiraumes nur mit 5 Bäumen auf dem Schulgrundstück Falkertschule / Schloß-Realschule-Jungen ausgeglichen werden. Der restliche Baumersatz wird mit 9 Bäumen im umliegenden Straßenraum (Breitscheid-/Falkert-/Weimarstraße) nach Ende des Neubauvorhabens sowie mit 22 Bäumen im Rahmen des Baumersatzkontos des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes erfolgen.

Die 6 beim Bau der KiTa Dilleniusstraße bereits gefällten sowie die restlichen 27 noch zu fällenden Bäume werden mit 33 Ersatzbäumen auf dem Baugrundstück nachgepflanzt.


Projekt, BaumaßnahmeFällungen (D=Durchmesser in cm)Ersatzpflanzungen
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium, S-Cannstatt26 Stück, davon 23 ≥ D 2523 Stück
Neubau Turnhalle Falkertschule, S-West24 Stück, davon 14 ≥ D 2536 Stück
KiTa Dilleniusstraße, S-Cannstatt27 Stück, davon 25 ≥ D 2533 Stück







Dirk Thürnau
Bürgermeister





3 Pläne

< Anlagen>


zum Seitenanfang