Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Wirtschaft/Finanzen und Beteiligungen
Gz:
WFB
GRDrs
623/2019
Stuttgart,
06/07/2019
Stuttgart-Marketing GmbH
Jahresabschluss 2018
Beschlußvorlage
Vorlage an
zur
Sitzungsart
Sitzungstermin
Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen
Beschlussfassung
öffentlich
05.07.2019
Beschlußantrag:
1. Der Vertreter der Stadt in der Gesellschafterversammlung der Stuttgart-Marketing GmbH wird beauftragt,
a) den Jahresabschluss zum 31.12.2018 und den Lagebericht in der vorgelegten Form festzustellen,
b) den Jahresüberschuss 2018 in Höhe von 110,43 EUR mit dem bisherigen Gewinnvortrag in Höhe von 19.702,53 EUR zu verrechnen und auf neue Rechnung vorzutragen,
c) die Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2018 zu entlasten,
d) als Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2019 die Prof. Dr. Binder, Dr. Dr. Hillebrecht & Partner GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu wählen,
e) den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2018 zu entlasten,
2. Der Gewährung eines Gesellschafterzuschusses in Höhe von 4.286.573 EUR für das Jahr 2018 sowie der Auszahlung von Abschlagszahlungen auf den Gesellschafterzuschuss 2019 im Rahmen der im Haushaltsplan bereitgestellten Mittel wird zugestimmt.
Hinweis:
Mitglieder des Aufsichtsrats der Stuttgart Marketing GmbH sind bei Beschlussziffer 1e) (Entlastung des Aufsichtsrats) befangen und dürfen nicht an der Beratung und Beschlussfassung teilnehmen.
Begründung:
Auf der Tagesordnung der ordentlichen Gesellschafterversammlung der Stuttgart-Marketing GmbH (SM) stehen die üblichen jährlichen Regularien. Das gesamte Stammkapital der Gesellschaft in Höhe von 261.000 EUR befindet sich im Eigentum der Landeshauptstadt.
Die Umsatzerlöse sind im Vergleich zum Vorjahr trotz zum Teil erheblichen Rückgängen bei den Vermittlungsprovisionen (Kartenvorverkauf, Hotelzimmer, Pauschalen) und Warenverkäufen um rund 359 TEUR angestiegen. Verantwortlich dafür ist zum einen der Erlös aus dem Weiterverkauf der Skulpturen für das Projekt Glanzlichter und zusätzlichen Serviceerträgen durch Weiterverrechnung von Dienstleistungen ebenfalls im Zusammenhang mit dem Projekt Glanzlichter sowie der Genusskampagne. Entsprechende Mehrkosten sind im Materialaufwand ausgewiesen.
Entsprechend den Veränderungen bei den Erlösen kommt es in vielen Bereichen bei den korrespondierenden Aufwandspositionen des
Materialaufwands
auch zu entsprechenden Mehr- oder Minderaufwendungen, die deutliche Steigerung bei den sonstigen Marketingmaßnahmen liegt v.a. in den Aufwendungen für die Abwicklung des Projekts Glanzlichter begründet.
Bei nahezu gleichgebliebenem Personalbestand ist der
Personalaufwand
aufgrund der Tariferhöhung um rund 122 TEUR (+3,6%) gestiegen.
Das Ergebnis der Gesellschaft wurde wie in den Vorjahren entscheidend durch den Gesellschafterzuschuss der Stadt in Höhe von 4.287 TEUR bestimmt. Davon wurden für das Projekt Glanzlichter rund 482 TEUR (für Abschreibungen und laufende Kosten) benötigt, durch GR-Beschluss wurden dafür im ersten Jahr 250 TEUR für laufende Kosten und insgesamt 650 TEUR für „einmalige“ Kosten in den drei Projektjahren zur Verfügung gestellt.
Als „allgemeiner“ Zuschuss wurden im Geschäftsjahr 2018 insgesamt Mittel in Höhe von 3.805 TEUR benötigt. Für den Zuschuss wurden bereits Abschlagszahlungen geleistet, die Überzahlung (447 TEUR) wird mit dem Verlustausgleich des Folgejahrs verrechnet. Der Gewinnvortrag zum Stichtag 31.12.2018 in Höhe von 19.702,53 EUR erhöht sich um den Jahresüberschuss des Jahres 2018 in Höhe von 110,43 EUR.
Der Jahresabschluss 2018 wurde von der Bansbach GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung (§ 53 Haushalts-grundsätzegesetz) ergab keine wesentlichen Feststellungen.
Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2018 und den Lagebericht in seiner Sitzung am 4. Juni 2018 behandelt. Zum Geschäftsverlauf im Einzelnen wird auf den Jahresabschluss 2018 mit Lagebericht (Anlage) verwiesen. Außerdem ist die SM analytisch im Beteiligungsbericht der Landeshauptstadt Stuttgart dargestellt.
Thomas Fuhrmann
Bürgermeister
Anlage
(nur für die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen)
Jahresabschluss 2018 mit Lagebericht
Hinweis: Die Anlage steht in KSD / KORVIS als PDF-Dokument zur Verfügung
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen
<Anlagen>
zum Seitenanfang