Landeshauptstadt Stuttgart
Technisches Referat
Gz: T
GRDrs 533/2017
Stuttgart,
11/24/2017



Neubau Büro- und Geschäftsgebäude Eberhardstraße 63
in Stuttgart-Mitte

- Projektbeschluss -




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen
Ausschuss für Umwelt und Technik
Beschlussfassung
Beschlussfassung
öffentlich
öffentlich
08.12.2017
12.12.2017



Beschlußantrag:

1. Der vorliegenden Entwurfsplanung (Leistungsphase 3) des Architekturbüros Manuel Herz Architekten wird zugestimmt (Anlage 1).

2. Der durch das Hochbauamt geprüften Kostenberechnung vom März 2017 mit Gesamtkosten in Höhe von 5,350 Mio. € wird zugestimmt.

3.1 Das Hochbauamt wird ermächtigt, die Planung des Neubaus Eberhardstraße 63 auf Grundlage der fortgeschriebenen Planung bis Leistungsphase 5 HOAI fortzuführen. Die Finanzierung der Planungsmittel erfolgt bis zur Gesamtfinanzierung des Projektes im Doppelhaushalt 2018/2019 aus dem laufenden Bauunterhaltungsbudget des Amtes für Liegenschaften und Wohnen.

3.2 Nach Aufnahme der Finanzierung in den Doppelhaushalt 2018/2019 wird das Hochbauamt ermächtigt, die Leistungsphase 6 und Teile von 7 HOAI fortzuführen.

4. Das Projekt wird mit Gesamtkosten von 5,350 Mio. € abzüglich der im Doppelhaushalt 2016/2017 bereits angemeldeten Planungsmittel in Höhe von 50.000 € für den Doppelhaushalt 2018/2019 angemeldet.








Begründung:


1. Ausgangslage

2. Raumprogramm
Für das Gutachterverfahren wurden Nutzungen ohne Flächenangaben vorgegeben. Gefordert war die Ausweisung einer Ladennutzung, einer Ebene für Kultur, Büronutzungen und Wohnflächen. Dieser Nutzungsmix wurde mit dem Vorprojektbeschluss bestätigt.


3. Fortgeschriebene Planung
Durch Integrieren der Technikkonzeption und Tragwerksstruktur in die Planung sowie durch vorgenommene notwendige Einsparungen ergaben sich im Rahmen der seit dem Vorprojektbeschluss durchgeführten Entwurfsplanung Änderungen, die zu einer Reduzierung der Nutzfläche um 80 m² auf nunmehr 900 m² führten.


4. Denkmalschutzauflagen

5. Kosten

6. Energiekonzept

7. Termine
Finanzielle Auswirkungen

Die Planungskosten für die Planungsphase 1-4 wurden mit 446.000 € aus dem Bauunterhalt des Amtes für Liegenschaften und Wohnen vorfinanziert. Weitere 50.000 € dafür wurden über den Doppelhaushalt 2016/2017 finanziert. Die Mittelbereitstellung für das Projekt mit Gesamtkosten von 5,350 Mio. € abzüglich der im Doppelhaushalt 2016/2017 bereits bereitgestellten Planungsmittel in Höhe von 50.000 € erfolgt über den Doppelhaushalt 2018/2019. Die vom Amt für Liegenschaften und Wohnen bis Ende des Jahres 2017 vorzufinanzierenden Planungsmittel in Höhe von 446.000 € können nach Finanzierung der Gesamtkosten im Doppelhaushalt 2018/2019 rückgebucht werden.



Beteiligte Stellen

Die Referate WFB und StU haben die Vorlage mitgezeichnet.



Vorliegende Anträge/Anfragen

---

Erledigte Anträge/Anfragen

---



Dirk Thürnau
Bürgermeister


Anlagen

Anlage 1 Grundrisse und Ansichten
Anlage 2 Datenblatt Kosten
Anlage 3 Visualisierung Ansicht Eberhardstraße (Entwurf)


<Anlagen>



zum Seitenanfang