Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Wirtschaft/Finanzen und Beteiligungen
Gz: WFB
GRDrs 457/2024
Stuttgart,
07/10/2024



Landesmesse Stuttgart GmbH
Jahresabschluss 2023




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Wirtschaft und WohnenBeschlussfassungöffentlich19.07.2024



Beschlußantrag:

Hinweis: Mitglieder des Aufsichtsrats der LMS sind bei Beschlussziffer 4. (Entlastung des Aufsichtsrats) befangen und dürfen an der Beratung und Beschlussfassung nicht teilnehmen.


Begründung:



Jahresabschluss 2023

Die Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS), an der die Landeshauptstadt und das Land Baden-Württemberg zu je 50 % beteiligt sind, hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 358 TEUR (VJ 4.780 TEUR) abgeschlossen. Das Jahr 2023 war das erste Jahr seit Ausbruch der Corona-Pandemie, in dem der Veranstaltungsbetrieb ohne Einschränkungen stattfinden konnte.

- Im Bereich Messen und Ausstellungen wurden 43 eigene Messen mit 7.906 Aussteller*innen und 788.510 Besucher*innen durchgeführt, wodurch ein Umsatz in Höhe von 57.018 TEUR erzielt wurde.

- Im Geschäftsjahr 2023 wurden 28 Gastveranstaltungen/-messen mit insgesamt 8.294 Aussteller*innen und 401.452 Besucher*innen durchgeführt. Der Umsatz lag bei 48.616 TEUR.

- Das Internationale Congresscenter Stuttgart (ICS) erreichte im Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 7.460 TEUR. 40 Kongresse, Tagungen etc. wurden von 697 Aussteller*innen und 45.618 Besucher*innen frequentiert. Insgesamt erzielte die LMS in 2023 einen Umsatz in Höhe von 123.423 TEUR und liegt damit über den geplanten 116.995 TEUR.

Das Jahresergebnis führt zu einer Erhöhung des Eigenkapitals zum 31.12.2023 auf 21.757 TEUR (Vorjahr: 21.399 TEUR). Da das Folgejahr 2024 ein sehr gutes Messejahr sein wird, sind die erhaltenen Anzahlungen um rd. 32 Mio. EUR und damit auch das Fremdkapital gesamt stark gestiegen. Die Bilanzsumme erhöhte sich insgesamt von 89.426 TEUR auf 124.401 TEUR, die Eigenkapitalquote verringerte sich entsprechend von 23,9% auf 17,5%.

Durch den Verlustvortrag aus dem Jahr 2022 (-13.361 TEUR) und dem Jahresüberschuss 2023 (358 TEUR) verringerte sich der Bilanzverlust zum 31.12.2023 auf
– 13.003 TEUR.

Der Jahresabschluss 2023 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH geprüft und der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt. Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung (§ 53 HGrG) ergab keine Beanstandungen.

Der Aufsichtsrat behandelte den Jahresabschluss 2023 und den Lagebericht in seiner Sitzung am 2. Juli 2024. Zum Geschäftsverlauf im Einzelnen wird auf den Jahresabschluss mit Lagebericht (Anlage) verwiesen.


Ausblick

Die Zeit nach der Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die digitale Welt das persönliche Zusammentreffen nicht ersetzen kann. Daher haben sich die digitalen Formate bei weitem nicht so durchgesetzt, wie angenommen. Einige der Präsenz-Messen sind wieder auf Vor-Corona-Niveau, andere haben dies noch nicht wieder erreicht. Hinzu kommen immer noch die Auswirkungen des Ukrainekrieges und der damit einhergehenden gestiegenen Kosten. Neben den steigenden Energiekosten sind dies vor allem die gestiegenen Löhne und Gehälter im Mindestlohn- sowie im Fachkräftebereich. Die Weitergabe dieser Kostenerhöhungen über Preissteigerungen sind weiterhin nicht vollständig bzw. nur zeitverzögert möglich.

Laut Pachtvertrag der LMS mit der Projektgesellschaft Neue Messe (ProNM) ist die zu bezahlende Pacht vollständig vom Ergebnis abhängig. Die insgesamt negativen Ergebnisse der Vorjahre sorgten dafür, dass erst wieder im Jahr 2024 mit einer Pachtzahlung an die ProNM gerechnet werden kann. Sollte allerdings die Verschmelzung der Landesmesse auf die Projektgesellschaft GmbH & Co. KG wie geplant in 2024 rückwirkend zum 01.01.2024 umgesetzt werden, wird die Frage der Pacht zumindest im Jahresabschluss der dann neu benannten Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG keine Rolle mehr spielen.

Finanzielle Auswirkungen




Beteiligte Stellen

---

Vorliegende Anträge/Anfragen

---

Erledigte Anträge/Anfragen

---



Thomas Fuhrmann
Bürgermeister


Anlagen

(nur für die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen)
Jahresabschluss 2023 mit Lagebericht
Hinweis: Die Anlage steht in KSD / KORVIS als PDF-Dokument zur Verfügung


<Anlagen>



zum Seitenanfang