Landeshauptstadt Stuttgart
Technisches Referat
Gz: T
GRDrs 879/2018
Stuttgart,
11/06/2018



Busbeschleunigung Linie 65 – zwischen Hedelfingen und Heumaden
-Bericht zum Projektstand
-Vergabe von Ingenieurleistungen




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Ausschuss für Umwelt und TechnikBeschlussfassungöffentlich20.11.2018



Beschlußantrag:

1. Vom Bericht zum Projektstand „Beschleunigung der Buslinie 65 zwischen Hedelfingen und Heumaden“ wird Kenntnis genommen. 2. Der Beauftragung des Ingenieurbüros SSP Consult, Beratende Ingenieure GmbH, Schockenriedstraße 8c in 70565 Stuttgart, mit weiteren Planungsleistungen bis Leistungsphase 8 der HOAI einschließlich der besonderen Leistungen für die Planung der Verkehrsanlagen für die Umgestaltung Hedelfinger Filderauffahrt in Höhe von 220.000 EUR laut Begründung wird zugestimmt. 3. Die Auszahlungen in Höhe von 220.000 EUR werden im Teilfinanzhaushalt 660 - Tiefbauamt - beim Projekt 7.664013- Verlängerung Buslinie 65 zum Flughafen, Ausz.Gr. 7872 - Tiefbaumaßnahmen wie folgt gedeckt: Jahr 2018 91.200 EUR
Jahr 2019 128.800 EUR
Summe 220.000 EUR

4. Für die im Jahr 2019 benötigten Mittel wird die im Haushaltsplan 2018/2019
veranschlagte Verpflichtungsermächtigung in Anspruch genommen.










Begründung:


Maßnahmenziel

Ziel der Maßnahmen ist die Beschleunigung der Buslinie 65 und damit eine attraktive ÖPNV-Verbindung zwischen Neckartal und dem Filder-Bereich anzubieten. Bis 2019 wird zudem die Verlängerung der Buslinie 65 bis zum Flughafen Stuttgart umgesetzt. Um dies zu erreichen sind ein stabiler Betriebsablauf und kurze Beförderungszeiten notwendig.


Vorhabenbeschreibung Durch separate Busspuren, Busbevorrechtigungen an Signalanlagen sowie automatisierte, bedarfsabhängige Verkehrsdosierung des Individualverkehrs soll der Busverkehr auf dieser Strecke beschleunigt werden. Die Gesamtmaßnahme gliedert sich in drei Bereiche:
· Hedelfingen im Bereich Dürrbachkreisverkehr
· Lederberg Filderauffahrt
· Heumaden Bockelstraße (Dieser Teil der Maßnahme wird in einem gesonderten Teilprojekt umgesetzt und ist in dieser Vorlage nur nachrichtlich aufgeführt) Mit einer Pförtneranlage auf der Hedelfinger Filderauffahrt vor der Einmündung Lederberg soll der Rückstau in den Spitzenstunden aus der Ortslage in den anbaufreien Bereich vor Lederberg verlagert werden. Dieser Bereich wird künftig durch einen Bussonderfahrstreifen mit Radfreigabe in Richtung Hedelfingen ergänzt. Über diesen Sonderfahrstreifen sowie eine Busschleuse wird der Bus am verlagerten Stauanteil vorgeführt. Der Sonderfahrstreifen weist dabei eine Länge von knapp 300 m auf. Die Pförtneranlage lässt dabei nur so viel Verkehr nach Hedelfingen einfahren, wie im nachfolgenden innerstädtischen Netz auch verkraftet werden kann. Die Dosierung der Busschleuse erfolgt durch die Vernetzung des Straßenabschnitts am Dürrbachkreisel mit den Signalanlagen im Bereich der Hedelfinger Filderauffahrt. Dabei werden die Verkehrsmengen so dosiert, dass der Rückstau im Bereich des Kreisverkehrs nicht über das Ende des Bussonderfahrstreifens hinausgeht. Durch das Zusammenwirken der beiden Bereiche ist die störungsfreie Fahrt des ÖPNV gewährleistet, ohne dass der MIV nennenswerte Fahrzeitverluste hinnehmen muss. In Heumaden wird der Straßenraum der Bockelstraße im Bereich zwischen Kirchheimer Straße und Paprikastraße neu geordnet. In diesem Zuge werden Sonderfahrstreifen für den Bus- und Radverkehr eingerichtet. Zudem werden verkehrstechnische Optimierungen an den Signalanlagen umgesetzt.


Zur Beschleunigung der Buslinie 65 müssen bauliche sowie signaltechnische Anpassungen vorgenommen werden. Bauliche Anpassungen:
· Umgestaltung des gesamten Straßenraums im Bereich Dürrbachkreisverkehr. Dabei wird auf einer Länge von 115 m ein Bussonderfahrstreifen mit Radfreigabe eingerichtet. Zudem werden die Randbereiche neu gestaltet (Verbreiterung der Gehwege, Baumpflanzungen, Begrünung der Stützwand am südlichen Straßenrand, Neuordnung des ruhenden Verkehrs).
· Umgestaltung des Straßenraums im Bereich der Hedelfinger Filderauffahrt. Dabei wird auf 300 m Länge ein Bussonderfahrstreifen mit Radfreigabe eingerichtet. Der langgezogene Linksabbiegestreifen in Richtung Lederberg wird zugunsten des Sonderfahrstreifens verkürzt.

Signaltechnische Anpassungen:
· Heumadener Straße im Bereich Dürrbachkreisverkehr: Detektion der Rückstaulänge
· Heumadener Straße im Bereich Lederberg: Busbeschleunigung (Busschleuse), verkehrsabhängige Signalisierung
· Heumadener Straße im Bereich Mannsperger Straße: Busbevorrechtigung zur Ausfahrt aus der Mannsperger Straße, verkehrsabhängige Signalisierung


Termine

Die Maßnahmen sollen bis zum Fahrplanwechsel der SSB-AG im Dezember 2019 und der Verlängerung der Buslinie 65 bis zum Flughafen umgesetzt werden. Derzeit werden die Pläne und Ausführungsunterlagen erstellt mit dem Ziel, die Ausschreibung im Dezember 2018 zu veröffentlichen. Mit dem Bau soll im Frühjahr 2019 begonnen werden. Die Planung und Bauausführung erfolgt in Abstimmung mit der SSB-AG sowie den beteiligten städtischen Ämtern.

Beteiligung/Information der Gremien:


Vergabe von Ingenieurleistungen

Das Büro hat bereits die Planungen bis Leistungsphase 5 erbracht. Für diese Leitungen wurden Mittel in Höhe von 95.000 EUR über das in Beschlussziffer 3 genannte Projekt bereitgestellt.

Es ist beabsichtigt, das Ingenieurbüro SSP Consult, Beratende Ingenieure GmbH, Schockenriedstraße 8c in 70565 Stuttgart, mit weiteren Planungsleistungen bis Leistungsphase 8 der HOAI einschließlich der besonderen Leistungen für die Planung der Verkehrsanlagen stufenweise zu beauftragen. Kommt es im Fortgang des Verfahrens nicht zur zivilrechtlichen Beauftragung, so entstehen hieraus weder vertragliche noch vorvertragliche Ansprüche (c.i.c.) zu Lasten der Landeshauptstadt Stuttgart.

Aufgrund der Weiterbeauftragung erhöhen sich die bereit gestellten Mittel von 95.000 EUR um 125.000 EUR auf 220.000 EUR. Das Büro ist in der Lage die Leistungen fach- und termingerecht zu erbringen.


Finanzielle Auswirkungen

Die Maßnahme „Busbeschleunigung Linie 65 – zwischen Hedelfingen und Heumaden“ ist im Haushaltplan 2018/2019 mit 3.223.000 EUR finanziert.

PS-Nr.: 7.664013.300.001.03
Auftrag SAP: M7666145903G (Dürrbachkreisel)
M7666156903H (Lederberg)



Beteiligte Stellen

-

Vorliegende Anträge/Anfragen

-

Erledigte Anträge/Anfragen

-



Dirk Thürnau
Bürgermeister


Anlagen

Anlage 1: Projektübersicht
Anlage 2.1/2.2: Planung Abschnitt 1 - Dürrbachkreisel
Anlage 3.1/3.2: Planung Abschnitt 2 - Lederberg
Anlage 4: Verkehrstechnische Steuerung


<Anlagen>



zum Seitenanfang