Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Wirtschaft/Finanzen und Beteiligungen
Gz: StU
GRDrs 442/2016
Stuttgart,
07/07/2016


Stadtwerke Stuttgart GmbH
Jahresabschluss 2015




Mitteilungsvorlage


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
VerwaltungsausschussKenntnisnahmeöffentlich20.07.2016

Bericht:



Jahresabschluss der Stadtwerke Stuttgart GmbH

Die Stadtwerke Stuttgart GmbH (SWS) weist für das Jahr 2015 vor Ergebnisabführung an die Stuttgarter Versorgungs-und Verkehrsgesellschaft mbH (SVV) einen Jahresüberschuss i.H.v. 2.939 TEUR (Vorjahr: -4.846 TEUR) aus. Das Ergebnis liegt damit um 7.785 TEUR über dem Vorjahresergebnis. Aufgrund des bestehenden Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags ist der gesamte Gewinn an die SVV abzuführen. Das im Wirtschaftsplan erwartete Ergebnis (18 TEUR) wurde um 2.921 TEUR überschritten.

In den Umsatzerlösen sind unter anderem Erträge aus der Stromeinspeisung von Photovoltaikanlagen, dem Wärmeverkauf aus BHKW, dem Verkauf von Photovoltaik-anlagen und Batteriespeichern sowie aus der Verpachtung von Photovoltaikanlagen auf Dächern von Kunden enthalten. Der Anstieg der Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr resultiert vor allem aus höheren Erträgen aus der Geschäftsbesorgung mit der Stuttgart Netze GmbH sowie den erstmaligen Erlösen aus dem Verkauf von Photovoltaikanlagen.

Die Erträge aus Beteiligungen liegen 2015 bei 9.163 TEUR und damit 7.911 TEUR über dem Vorjahresergebnis. Beteiligungserträge von den Windgesellschaften wurden im Geschäftsjahr 2015 i.H.v. 1.430 TEUR ausgewiesen, die ausgeschüttet wurden. Die Beteiligungserträge der Stuttgart Netze GmbH von 7.733 TEUR (Vorjahr: 1.252 TEUR) erhöhen sich gegenüber dem Vorjahr vor allem durch die erstmalige Einbeziehung des Ergebnisses der Stuttgarter Netze GmbH für ein volles Geschäftsjahr. Für die weitere Unternehmensentwicklung möchte die Stuttgart Netze GmbH das Stuttgarter Strom-Hoch-spannungsnetz und das Gas-Hochdruckleitungsnetz übernehmen, worüber jedoch noch keine Einigkeit mit der Netze BW GmbH besteht.

Bei der Gesellschaft waren durchschnittlich 24 Angestellte (Vorjahr: 21 Angestellte) ohne Berücksichtigung der Geschäftsführung beschäftigt.

Grund für die Reduzierung bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen gegenüber dem Vorjahr sind unter anderem reduzierte Rechts- und Beratungskosten insbesondere im Zusammenhang mit dem Konzessionsverfahren für Strom und Gas.

Ein weiteres wesentliches Geschäftsfeld auf Ebene der Stadtwerke Stuttgart Vertriebsgesellschaft mbH ist der Vertrieb von Strom und Gas an Haushalts- und Gewerbekunden. Im Geschäftsjahr kamen 3.451 Strom- und 1.697 Gaskunden hinzu. Somit konnten ab Kundencentereröffnung 2013 bis Ende 2015 über 15.000 Kunden gewonnen werden. Aktuell ist der Kundenstand auf über 17.000 angewachsen.

Konzernjahresabschluss der Stadtwerke Stuttgart GmbH

Der Konsolidierungskreis umfasst die Stadtwerke Stuttgart GmbH und zwölf (VJ neun) inländische Tochterunternehmen (siehe Anlage 2 zum Konzernanhang). Im Berichtsjahr wurden folgende verbundene Unternehmen neu einbezogen:

- SWS Windpark Dinkelsbühl GmbH Co.KG (zum 16. Oktober 2015)
- SWS Windpark Lieskau I GmbH & Co. KG (zum 31.10.2015)
- SWS Windpark Lieskau II GmbH & Co. KG (zum 31.10.2015)

Das Jahresergebnis des Konzerns beträgt -2.615 TEUR (VJ -1.212 TEUR).

Im Unterschied zum Einzelabschluss der Stadtwerke GmbH (SWS) sind im Konzernabschluss u.a. die Ergebnisabführung der SWS an die Stuttgarter Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, das Jahresergebnis der Stadtwerke Stuttgart Vertriebsgesellschaft mbH und Abschreibungen auf die im Rahmen der Erstkonsolidierung ermittelten Firmenwerte berücksichtigt.

Prüfung des Jahresabschlusses und des Konzernjahresabschlusses

Der Jahres- und Konzernabschluss 2015 wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH aufgrund der Beauftragung durch die Gesellschafterversammlung am 24. August 2015 geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 53 Abs. 1 und 2 des Haushaltsgrundsätzegesetzes führte zu keinen Beanstandungen.


Der Aufsichtsrat hat sich in seiner Sitzung am 27. Juni 2016 mit dem Jahresabschluss 2015 befasst.






Michael Föll
Erster Bürgermeister

Anlagen (nur für die Mitglieder des Verwaltungsausschusses)
- Testatexemplar Jahresabschluss Stadtwerke 2015
- Testatexemplar Konzernjahresabschluss Stadtwerke 2015
Hinweis: Die Anlage steht in KSD / KORVIS als PDF-Dokument zur Verfügung




Beteiligte Stellen















zum Seitenanfang