Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Sicherheit/Ordnung und Sport
Gz: 5642-17
GRDrs 514/2019
Stuttgart,
06/03/2019


Zuschüsse zu Sportveranstaltungen – Zuschuss BMX Supercross World Cup 2021



Mitteilungsvorlage zum Haushaltsplan 2020/2021


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
SportausschussKenntnisnahmeöffentlich09.07.2019

Bericht:

Im Juli 2018 wurde im Stadtbezirk Münster die BMX-Supercross-Strecke Stuttgart eingeweiht, auf der BMX Racing, die jüngste olympische Radsportart, ausgeübt werden kann. Die Strecke bietet beste Trainingsmöglichkeiten: Die Fahrer*innen finden dort Hindernisse und Hinderniskombinationen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bis hin zum Weltcup-Niveau vor. Deutschlandweit ist die BMX-Supercross-Strecke Stuttgart die derzeit einzige permanente BMX-Supercross-Strecke. Entsprechend wurde das BMX-Leistungssportzentrum am Olympiastützpunkt Stuttgart bis 2024 zum Bundesstützpunkt BMX ernannt.

Um die BMX-Supercross-Strecke Stuttgart entsprechend ihrem sportlich hochwertigen Niveau zu nutzen und international zu etablieren, soll im Jahr 2021 ein BMX Supercross World Cup in Stuttgart stattfinden. Der vom Radsportweltverband UCI (Union Cycliste Internationale) weltweit veranstaltete Wettbewerb ist die sportlich hochwertigste internationale Rennserie im Bereich BMX Racing. Pro Jahr findet an fünf verschiedenen Austragungsorten eine Weltcup-Runde statt (bisher u. a.: Manchester/GBR, Paris/FRA, Rock Hill/USA). Für die Fahrer*innen ist dieser Wettbewerb überaus attraktiv, da dort Qualifikationspunkte für die Olympischen Sommerspiele 2024 gesammelt werden können. Im Jahr 2019 finden auf der BMX-Supercross-Strecke Stuttgart die Deutschen Meisterschaften im BMX Racing statt.

Der BMX Supercross World Cup bietet im Laufe von drei Tagen, davon einem Trainings- und zwei Renntagen, jeweils bis zu 2.500 Zuschauer*innen die Gelegenheit, die Weltelite des BMX Racing in Stuttgart zu erleben. Insgesamt nehmen rund 300 Sportler*innen an der Weltcup-Runde teil. Die Veranstaltung wird kostenfrei als Livestream im Internet weltweit übertragen und darüber hinaus vermutlich im Bezahlfernsehen zu sehen sein. An den Wochentagen vor dem Rennwochenende werden offene Trainings für die Weltcup-Teilnehmer stattfinden. Ergänzend ist in diesem Zeitraum und in den Veranstaltungspausen am Wochenende die Einbindung eines Amateurrennens geplant. Von der Strahlkraft der Veranstaltung sowie dem Amateurrennen profitiert auch die Nachwuchsarbeit der acht Sportvereine in der Region Stuttgart, die BMX Racing als Sportart anbieten und die BMX-Supercross-Strecke im Stadtbezirk Münster als Trainingsstätte nutzen.

Zur teilweisen Deckung der Kosten für die Organisation und Durchführung des BMX Supercross World Cup in Stuttgart wird ein städtischer Festbetragszuschuss in Höhe von 71.000 EUR benötigt.

Finanzielle Auswirkungen


Ergebnishaushalt (zusätzliche Aufwendungen und Erträge):
Maßnahme/Kontengr.
2020
TEUR
2021
TEUR
2022
TEUR
2023
TEUR
2024
TEUR
2025 ff.
TEUR
Sachkonto 43180000
Zuschüsse an übrige Bereiche
71
Finanzbedarf
71
(ohne Folgekosten aus Einzelmaßnahmen, Investitionen oder zusätzlichen Stellen – diese bitte gesondert darstellen)
Für diesen Zweck im Haushalt/Finanzplan bisher bereitgestellte Mittel:
Maßnahme/Kontengr.
2020
TEUR
2021
TEUR
2022
TEUR
2023
TEUR
2024
TEUR
2025 ff.
TEUR
-
-
Mitzeichnung der beteiligten Stellen

Die Referate AKR und WFB haben Kenntnis genommen. Haushalts- und stellenrelevante Beschlüsse können erst im Rahmen der Haushaltsplanberatungen erfolgen.

Vorliegende Anträge/Anfragen

---

Erledigte Anträge/Anfragen

---




Dr. Martin Schairer


Anlagen:

---

<Anlagen>

zum Seitenanfang