Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Sicherheit/Ordnung und Sport
Gz: 5603-00
GRDrs 253/2018
Stuttgart,
03/23/2018


"Sportförderung in Stuttgart - hier: Sponsoring und Leistungsstützpunkte"
Gemeinderatsantrag der SPD-Gemeinderatsfraktion und Urbat Stefan (SÖS-LINKE-PluS) Nr. 284/2017




Mitteilungsvorlage


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
SportausschussKenntnisnahmeöffentlich17.04.2018

Bericht:



Mit Antrag Nr. 356/2015 vom 19.10.2015 haben die SPD-Gemeinderatsfraktion und die Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion beantragt, das Thema eines gemeinsa-men Sponsorenpools für den Sport in Stuttgart aufzugreifen.

Der Antrag wurde mit Stellungnahme vom 22.12.2015 beantwortet. Dabei wurde aufge-führt, dass die Unterstützung des Spitzensports, dazu gehört auch der Regelspielbetrieb der Stuttgarter Bundesligisten, insbesondere durch die Bereitstellung und - soweit von der Stadt beeinflussbar - kostengünstigen Überlassung von adäquaten städtischen Trainings- und Wettkampfstätten erfolgt. Speziell im NeckarPark ist es in den letzten Jahren unter Beteiligung von Bund und Land gelungen, ein bedeutendes Zentrum für den Leistungs- und Spitzensport in Baden-Württemberg zu entwickeln. Der Landeshauptstadt Stuttgart ist es ein besonderes sportpolitisches Anliegen, neben dem Breiten- und Freizeitsport auch den Leistungs- und Spitzensport zu unterstützen und zu fördern. Eine direkte finanzielle Förderung des Regelspielbetriebs der Stuttgarter Bundesligisten ist nach den geltenden Sportförderrichtlinien jedoch derzeit nicht möglich.

Der Sportkreis Stuttgart hat im Sommer 2015 eine Initiative gestartet und alle Stuttgarter Bundesligisten zu einem Austausch eingeladen. Dabei wurde die Bildung einer Interessensgemeinschaft der Bundesligisten in Stuttgart vereinbart. Im April 2016 wurde dazu ein entsprechendes Kurzkonzept entwickelt. Die Idee einer gemeinsamen Stärkung des Stuttgarter Spitzensports wird durch die beteiligten Vereine befürwortet.

Der Geschäftsführer des Sportkreis Stuttgart wird zur Beantwortung des Antrags Nr. 284/2017 der SPD-Gemeinderatsfraktion und Urbat Stefan (SÖS-LINKE-PluS) über den aktuellen Stand der Interessensgemeinschaft berichten.

Zum Olympiastützpunkt Stuttgart gehören derzeit 14 Bundesstützpunkte. Insgesamt werden beim Olympiastützpunkt rund 390 Athletinnen und Athleten betreut. Aktuell findet eine Reform zur Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund statt, davon werden auch die Bundesstützpunkte betroffen sein. Der Landessportverband Baden-Württemberg hat dazu am 28.03.2017 im Sportausschuss berichtet.

Zum derzeitigen Stand der Änderungen durch die Strukturreform und den Standort Stutt-gart sowie zu den Fragestellungen aus dem Antrag Nr. 284/2017 der SPD-Gemeinderatsfraktion und Urbat Stefan (SÖS-LINKE-PluS) wird Thomas Grimminger, der Leiter des Olympiastützpunkts Stuttgart, aktuell berichten.


Beteiligte Stellen

-


Vorliegende Anträge/Anfragen

356/2015 SPD-Gemeinderatsfraktion, Bündnis 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion
284/2017 SPD-Gemeinderatsfraktion, Urbat Stefan (SÖS-Linke-PluS)




Dr. Martin Schairer




-

<Anlagen>


zum Seitenanfang