Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Jugend und Bildung
Gz: JB
GRDrs 295/2018
Stuttgart,
06/18/2018


AG Kinder-Stadtranderholung
- Sachbericht zum Betriebszuschuss 2017




Mitteilungsvorlage


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
Jugendhilfeausschuss
Sozial- und Gesundheitsausschuss
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
öffentlich
öffentlich
16.07.2018
23.07.2018

Bericht:

Ferienwaldheime in Zahlen

Im Zeitraum vom 31. Juli bis 8. September 2017 fanden in 29 Stuttgarter Ferienwaldheimen die Waldheimferien der drei Stuttgarter Waldheimverbände (Evang. Kirchenkreis, Kath. Kirche in Stuttgart und AWO Stuttgart) statt. Darüber hinaus boten in den Sommerferien drei weitere Träger (Jugendfarm Süd, Jugendfarm Elsental und Diakonie Stetten) Ferienaufenthalten nach den Kriterien der Ferienwaldheimarbeit an.

Das Ferienwaldheim der Diakonie Stetten fand bis einschließlich des Jahres 2016 in Kooperation mit dem Stadtteilbauernhof Bad Cannstatt auf dem dortigen Gelände statt. Nachdem dies aufgrund baulicher Veränderungen im Jahre 2017 nicht mehr möglich war, konnte mit dem Kath. Waldheim Gallenklinge ein Ersatzort für die Maßnahme gefunden werden. Zwischen dem Waldheimangebot der Kath. Kirche und der Diakonie gab es keine Überschneidung, da sie zeitlich versetzt durchgeführt wurden. Die Waldheimferien werden ab dem Jahr 2018 wieder auf dem Gelände des Stadtteilbauernhofs unter der Trägerschaft der Diakonie Stetten durchgeführt.

Die Kinderzahlen sind rückläufig. Ursache hierfür ist u.a. eine schwächere Nachfrage und fehlende räumlichen/personellen Ressourcen.

Jahr
2016
2017
Anz. Kinder „Sommerferien“
9.085
8.538
Anz. Kinder „kleine Schulferien“
388
441
Anz. der ehrenamtlichen Betreuer
1.807
1.906
Anz. der Küchenhilfen
541
522

Die noch im Vorjahr mit Flüchtlingen belegten Waldheime Johannesgarten und Sonnenwinkel konnten wieder als Ferienwaldheim genutzt werden. Im Juli fand die Einweihung des Sommerbaus im Waldheim Möhringen statt. Des Weiteren konnte im Oktober der Neubau des Waldheims Sillenbuch eingeweiht werden.

Elternbeiträge

Mit der Erhöhung des Elternbeitrags wurden Kostensteigerungen der Angebote und die Anpassung der Kosten für die VVS-Kindernetzkarte berücksichtigt.

Titel
Betrag 2016
Betrag 2017
Für Kinder ohne Ermäßigungsvoraussetzungen
82,00 Euro/Woche
85,00 Euro/Woche
Für Kinder, deren Eltern eine Stuttgarter Familiencard besitzen
65,60 Euro/Woche
68,00 Euro/Woche
Für Kinder alleinerziehender Eltern
48,70 Euro/Woche
51,10 Euro/Woche

Förderung

Die Ferienmaßnahmen der Stuttgarter Ferienwaldheime wurden vorbehaltlich der Zuschussfestsetzung durch die Stadt wie folgt bezuschusst:

Titel
2016 in Euro
2017 in Euro
Betriebszuschüsse
788.928,00
762.398,00
Zuschüsse für die Aufnahme von Kleinkindern
11.865,15
8.489,97
Zuschüsse für die Aufnahme von behinderten Kindern
6.847,14
7.529,95
Zuschüsse für Eltern (alleinerziehend, soziale Kriterien)
34.459,97
29.253,65
Aufwendungen für Flüchtlinge
-
332,98
Gesamtzuschüsse
842.100,26
808.004,55
Familiencard-Erstattungen
43.943,60
45.285,40
Bonuscard-Erstattungen
412.943,90
365.778,00
Gesamtsumme
1.298,987,76
1.219.067,95

Die Einnahmeausfälle aus der Familiencard wurden durch das Sozialamt erstattet. Das Jugendamt übernahm die Einnahmeausfälle aus der Bonuscard.

Jahr
2013
2014
2015
2016
2017
Anz. Kinder
1.931
2.008
2.309
2.687
2.162
Anteil Kinder mit Bonuscard
22,1%
23,2%
26%
29,6%
25,3%

Waldheimrundfahrt

Die Rundfahrt am 09.08.2017 führte zunächst in das Ferienwaldheim Bergheide, wo auch die Pressekonferenz stattfand. Anschließend ging es weiter in das Ferienwaldheim Schmellbachtal. Das Ferienwaldheim Schmellbachtal liegt bereits auf der Gemarkung von Leinfelden, jedoch wird es von der Kath. Kirche Stuttgart verantwortet und überwiegend auch von Stuttgarter Kindern besucht.

Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien

Die erste Flüchtlingswelle im Jahr 2015 stellte die Ferienwaldheime vor eine neue Herausforderung. Im Folgejahr konnte die zuvor begonnene Zusammenarbeit mit Flüchtlingsunterkünften und betreuenden Personen intensiviert werden. Derzeit besuchen ca. 600 Flüchtlingskinder jährlich die Ferienwaldheime.
Schon im Jahr 2017 konnten Flüchtlinge zur Mitarbeit in der Kinderbetreuung oder auch in den Waldheimküchen gewonnen werden. In der Folge sind positive Entwicklungen in der Integration der Flüchtlinge zu erkennen. Dennoch wird das Thema auch in den nächsten Jahren präsent sein.

Ganzjahresnutzung und Waldheimbetrieb

Viele der Ferienwaldheime wurden in den letzten Jahren grundlegend saniert oder neu gebaut. Die Erneuerung der Gebäude sichert die Ferienwaldheim-Freizeiten auf viele Jahre hinaus. Damit verbunden sind Überlegungen, wie die Gebäude über die wenigen Wochen im Sommer hinaus wirtschaftlich genutzt werden können. Hierzu werden meist örtliche Lösungen, wie z.B. Nutzung als Kindertagesstätte oder Seminarräume. Nicht immer gibt es passende Lösungen zur ganzjährigen Nutzung der Gebäude, da die Nutzung mit der Durchführung des Waldheimangebotes vereinbar und kompatibel sein muss.

Die Träger sind hier neuen Überlegungen gegenüber aufgeschlossen und können sich eine stärkere Nutzung durch Schulen im Zuge der Ganztags- und Ferienbetreuung vorstellen.

Waldheimküchen

Die Versorgung der Kinder mit schmackhaftem und nahrhaften Essen zählte in den Gründerjahren der Stuttgarter Ferienwaldheime vor nahezu 100 Jahren zu den wichtigsten Merkmalen der Waldheimfreizeiten. Für viele Kinder war es die einzige Gelegenheit sich richtig satt zu essen. Anfang der 1950er Jahre wurde der Erfolg einer Waldheimfreizeit auch an der Gewichtszunahme jedes einzelnen Kindes gemessen.

Trotz einem hohen Maß an Kontinuität und Professionalität zeigen sich in den Waldheimküchen jedoch zunehmend Hürden und Herausforderungen, welche mittelfristig das Bild der Waldheimküchen und die Verpflegung der Kinder und Mitarbeitenden deutlich verändern könnten:

Die zuvor genannten Entwicklungen stellen für die Waldheimküchen eine große Herausforderung dar. Zwar ist eine Verpflegung aus der waldheimeigenen Küche nach wie vor erstrebenswert, jedoch ist die Versorgung der Kinder mit Essen sicherzustellen. Mit zunehmenden Maße wird über die Unterstützung von Cateringunternehmen nachgedacht.

Mitarbeit

Die Arbeit in den Ferienwaldheimen geschieht fast ausschließlich durch ehrenamtliche Jugendliche. Deren Engagement endet meist nach dem Schulabschluss. Zwar werden Schulungen für den Betreuernachwuchs (meist ehemalige Waldheimkinder) angeboten, jedoch sind ältere und erfahrene Betreuer zunehmend die Ausnahme. Ausschlaggebend für eine qualifizierte und verantwortungsbewusste Mitarbeit im Ferienwaldheim ist in erster Linie die umfassende Ausbildung und nicht das Alter der Mitarbeitenden. Bei der Aufnahme von Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen und bei aufkommenden Problemen in den Kindergruppen, ist der Einsatz ältere und erfahrener Mitarbeitender hilfreich und wünschenswert. Junge Menschen, die Zugang über Traineeprogramme und Grundkurse der Jugendwerke zur Waldheimarbeit finden, sind selten älter als 16 Jahre. Bleibt die Frage wie es gelingen kann, ergänzend zu den vielen jungen Mitarbeitenden wieder verstärkt lebens- und waldheimerfahrene Betreuende für eine Mitarbeit zu gewinnen.

Sonstige Ferienbetreuung

Wie bereits im Rahmen des Sachberichtes zur Kinderstadtranderholung 2016 (GRDrs 293/2017) angekündigt, informiert das Jugendamt über die weiteren und min. einwöchigen Angebote der Ferienbetreuung in der Landeshauptstadt Stuttgart (siehe Anlage).

Beteiligte Stellen

-


Vorliegende Anträge/Anfragen

-
-




Isabel Fezer
Bürgermeisterin





Sonstige Ferienbetreuung in Stuttgart

Sonstige Ferienbetreuung in Stuttgart

Folgende min. einwöchigen Veranstaltungen werden von Trägern der Jugendarbeit in Stuttgart angeboten. Sie sind mit Betreuung und meist auch mit Mittagessen.

Kategorien:
KategorieAktionVeranstalter
KKKSommer-ZirkusschuleJugendamt Stuttgart
51-00-82, VHS
KKKFerienfreizeit: Planeten - Sterne - Galaxien Haus der Familie
KKKFerienfreizeit: Unterwasserwelten Haus der Familie
SBFerienfreizeit: Handwerk, Material, Werkzeug und Bewegung: Haus der Familie
KKKFerienfreizeit: LandgangHaus der Familie
KKKTheaterfreizeit: Der WunschpunschHaus der Familie
KKKFerienfreizeit: Fahrzeug - Forschung - FantasieHaus der Familie
KKKFerienfreizeit: Achtung! Aufgepasst! Hier wird es heiß!Haus der Familie
SBFreizeit: Funsport - Bewegung - Entdecken - AktivitätHaus der Familie
KKKFerienfreizeit: Achtung! Aufgepasst! Haus der Familie
NTMit Eberhard Eichhörnchen auf (Na-Tour)
Jugendamt 51-00-82 und
Amt für Umweltschutz
SBSommerferien-Camp im SoccerOlymp Fellbach
VfB Fußballschule
KKKSommerferienprogramm für KidsLernzentrale
FZNaturkinder - Ferienfreizeit WaldNaturFreundeJugend Stuttgart
NTStuttgart und Umgebung entdeckenJugendamt Stuttgart 51-00-82
MFTFILMPROJEKT „Ganz großes Kino“ im CAFE RATZJugendamt 51-00-82 und
Kinder- und Jugendhaus Untertürkheim (Cafe Ratz)
FZNaturkinder - Ferienfreizeit Natur und KunstNaturFreundeJugend Stuttgart
KKKSommerferienprogramm für KidsLernzentrale
KKKFerienspaß - Textilwerkstatt nicht nur für
Mädchen
Kindertreff Botnang
KKKWoche der Zeitreise: Das MittelalterSpielhaus
KKK Kunst und Kreatives Woche 1Kinder- und Jugendhaus Zuffenhausen
KKKUnterwasserwelt ab 6 J.Werkstatthaus
KKKWoche der Stoffe: Mode & StabpuppenSpielhaus
KKKKunst und Kreatives Woche 2Kinder- und Jugendhaus Zuffenhausen
KKKGestaltungswoche im JugendhausJugendhaus Sillenbuch
KKKWoche des Gartens und der Poesie:
Holzwerkstatt & Poesiestudio
Spielhaus
KKKWoche der Wasserspiele: Druckwerkstatt &
Boote
Spielhaus
KKKStopMotion TeensWerkstatthaus
KKKICH WILL ACTION
THEATER-Camp
Kinder- und Jugendhaus Degerloch
KKKICH WILL ACTION
STREET ART-Camp
Kinder- und Jugendhaus Degerloch
KKKSommeratelier und Ausflüge 1Kindertreff Botnang
KKKWoche der Windspiele: Kreativ- und HolzwerkstattSpielhaus
KKKKreativwocheJugendhaus Wangen
KKKICH WILL ACTION
Koch-Camp
Kinder- und Jugendhaus Freiberg
KKKIch mache mir die Welt, wie sie mir gefällt ab 6 J.Werkstatthaus
KKKSommerwerkstatt Keramik "DiMiDo" alle
Altersgruppen
Werkstatthaus
KKKHeimat - öffentliche Kunst im RahmenJugendhaus Sillenbuch
KKKSommeratelier und Ausflüge 2Kindertreff Botnang
KKKWoche der Phantastischen Dinge: Malerei &
Metall
Spielhaus
KKKKinderglückswocheKinder- und Jugendhaus Giebel
KKKStopMotion KidsWerkstatthaus
KKKArt Power ab 10 J.Werkstatthaus
KKK / SBFerien im Jugendhaus (für Schüler der Klassen 1 - 6)Jugendhaus Sillenbuch
KKK / SBKinderferienwocheKinder- und Jugendhaus Birkach
KKK / SBStammheimer SommerferienprogrammKinder- und Jugendhaus/ Jugendfarm Stammheim
KKK / SBStammheimer SommerferienprogrammKinder- und Jugendhaus/ Jugendfarm Stammheim
KSSKinderspielstadt MöhrohausenJugendhaus Möhringen
KSSKinderspielstadt "Neuropoli"Kinder- und Jugendhaus Neugereut
KSSKinderspielstadt "Ratzelbach"Kinder- und Jugendhaus Untertürkheim
KSSStutengartenReitstadion
KSSStutengartenReitstadion
KSSStutengartenReitstadion
MFTSummer Science CampCarl Benz Arena
MFTSummer Science CampCarl Benz Arena
MFTSummer Science CampCarl Benz Arena
MFTKinowocheJugendhaus Wangen
MFTICH WILL ACTION
FILM-Camp
Jugendhaus Mitte
MFTICH WILL ACTION
FOTO-Camp
Jugendhaus Mitte
MFTICH WILL ACTION
RADIO-Camp
Jugendhaus Mitte
MFTICH WILL ACTION
TECHNIK-Camp
Jugendhaus Sillenbuch
MFTICH WILL ACTION
JOURNALISMUS & MEDIEN-Camp
tipsntrips
MFTICH WILL ACTION
Stimme & Beat-Camp
Jugendhaus CANN
NTHasen, Hühner und anderes GetierKindertreff Botnang
NTWald- und NaturwocheJugendtreff Botnang
NTAbenteuer UmweltKinder- und Jugendhaus Degerloch
SBSteinzeitlagerKinder- und Jugendhaus Fasanenhof
SBCircus CirculiStadtteilbauernhof
SBAction & Abenteuer Woche 1Kinder- und Jugendhaus Zuffenhausen
SBCircus CirculiFasanenhof
SBCircus Woche mit Circus Circuli und Zirkus
Zarafatzi
Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof
SBAction & Abenteuer Woche 2Kinder- und Jugendhaus Zuffenhausen
SBCircus CirculiStadtteilbauernhof
SBICH WILL ACTION - PARCOUR & AKTIONTRENDS-CampKinder- und Jugendhaus Degerloch
SBICH WILL ACTION - LONGBOARD-CampKinder- und Jugendhaus Degerloch
SBCircus CirculiStadtteilbauernhof
SBKinderolympiadeKinder- und Jugendhaus Ostend
SBAction & Abenteuer Woche 5Kinder- und Jugendhaus Zuffenhausen
SBICH WILL ACTION
Seifenkisten-Camp
Kinder- und Jugendhaus Giebel
SBICH WILL ACTION
Bike-Camp
Jugendhaus Weilimdorf
SBICH WILL ACTION
Adventure-Camp
Kinder- und Jugendhaus Zuffenhausen
SBICH WILL ACTION
Skate-Camp
Skatehalle STUTTPARK
SBICH WILL ACTION
Tanz-Camp
Jugendhaus CANN
SBCircus CirculiStadtteilbauernhof
Folgende Feriensportangebote werden von Stuttgarter Sportvereinen über die Sportkreis-jugend angeboten. Sie dauern jeweils min. eine Woche über den ganzen Tag.
Sportartveranstaltender Verein
TennisNaturheil- und Luftbadverein Stuttgart-Vaihingen e.V.
Verschiedene
Sportarten/sportunspezifisch
TB Bad Cannstatt 1892 e.V.
TennisTC Blau-Weiß Vaihingen-Rohr e.V.
ReitenStuttgarter Reit- und Fahrverein e.V.
Verschiedene
Sportarten/sportunspezifisch
CSV Stuttgart 1999 e.V.
Verschiedene
Sportarten/sportunspezifisch
TB Bad Cannstatt 1892 e.V.
Verschiedene
Sportarten/sportunspezifisch
Sportverein Sillenbuch 1892 e.V.
ReitenStuttgarter Reit- und Fahrverein e.V.
SegelnStuttgarter Segel-Club e.V.
Verschiedene
Sportarten/sportunspezifisch
Sportverein Sillenbuch 1892 e.V.
TischtennisDJK Sportbund Stuttgart
BaseballTurnverein Cannstatt e.V.
TennisNaturheil- und Luftbadverein Stuttgart-Vaihingen e.V.
Verschiedene
Sportarten/sportunspezifisch
Sportverein Sillenbuch 1892 e.V.
TischtennisDJK Sportbund Stuttgart
TennisTC Blau-Weiß Vaihingen-Rohr e.V.
Verschiedene
Sportarten/sportunspezifisch
Turnverein Cannstatt e.V.
TennisSG Weilimdorf
Bike-CampRadsportverein Vaihingen



zum Seitenanfang
File Attachment Icon
Sachbericht zum Betriebszuschuss 2017.pdf