Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Sicherheit/Ordnung und Sport
Gz: SOS 5621-03
GRDrs 968/2019
Stuttgart,
09/30/2019



Stuttgarter Sportförderung;
VfB Obertürkheim e.V.
Erweiterung des Umkleidebereichs durch einen Anbau an das bestehende Vereinsheim im Stadtbezirk Stuttgart-Obertürkheim




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Sportausschuss
Verwaltungsausschuss
Vorberatung
Beschlussfassung
öffentlich
öffentlich
15.10.2019
16.10.2019



Beschlußantrag:

1. Dem VfB Obertürkheim wird zur Erweiterung des Umkleidebereichs durch einen Anbau an das bestehende Vereinsheim im Stadtbezirk Stuttgart-Obertürkheim ein städtischer Zuschuss in Höhe von 66.000 EUR bewilligt.

2. Der Zuschuss wird nach den Allgemeinen Nebenbestimmungen zu Zuwendungsbescheiden der Stadt Stuttgart gewährt. 3. Ergänzend finden die besonderen Bewilligungsbedingungen der Richtlinien zur Förderung von Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart, Ziffer C.2.3.1.1 ff in der Fassung vom Mai 2016 Anwendung.

4. Die Auszahlung in Höhe von 66.000 EUR wird im Teilfinanzhaushalt 2019 THH 520, Amt für Sport und Bewegung, Projekt-Nr. 7.520210 Zuschüsse zu Sportbauvorhaben, Ausz.Gr. 781 Investitionszuweisungen und Zuschüsse gedeckt.



Begründung:


1. Angaben zum Verein

Der VfB Obertürkheim hat derzeit 482 Mitglieder. Davon sind 227 (rund 47,10 %) Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.

Die Sportanlage des VfB Obertürkheim befindet sich in der Hafenbahnstraße 25 in Stuttgart-Obertürkheim. Das Vereinsgelände umfasst einen Rasenplatz, einen Kunstrasenplatz, ein Rasenkleinspielfeld und ein Vereinsheim.

Seinen Mitgliedern bietet der Verein Sportangebote in den Bereichen Fußball und Aerobik. Der Verein nimmt mit insgesamt 15 Mannschaften (2 Herren-, 3 Damen-, 6 Junioren-, 4 Juniorinnen-Mannschaften) am Spielbetrieb des Württembergischen Fußballverbands teil. Die 1. Mannschaft der Frauen spielt in der Oberliga Baden-Württemberg.


2. Angaben zum Bauvorhaben

Dem VfB Obertürkheim stehen in seinem bisherigen Vereinsheim zwei Umkleidekabinen zur Verfügung. Zur Abwicklung seines Trainings- und Spielbetriebs ist der Verein dringend auf weitere Umkleidemöglichkeiten angewiesen. In einem eingeschossigen Anbau sollen deshalb zwei weitere Umkleidekabinen mit gemeinsamen Duschbereich geschaffen werden.

Obwohl der Verein für den Anbau des Umkleidetrakts bereits im Februar 2017 eine Baugenehmigung von der Stadt Stuttgart erhalten hat, konnte er das Bauprojekt bislang aufgrund fehlender Finanzmittel nicht realisieren. Mithilfe eines Darlehens und der Einbringung von Eigenleistungen ist der Verein nun in der Lage das Bauprojekt umzusetzen.

Die Baumaßnahme soll in Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen im Frühjahr 2020 beginnen und bis Ende kommenden Jahres abgeschlossen sein.



Finanzielle Auswirkungen


Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme belaufen sich nach der vorgelegten Kostenberechnung auf insgesamt 165.000 EUR brutto. Diese Kosten werden durch Eigenmittel sowie durch Zuschüsse der Landeshauptstadt Stuttgart und des Württembergischen Landessportbundes finanziert. Der städtische Zuschuss von 66.000 EUR (40% der zuschussfähigen Kosten) entspricht den Regelungen der geltenden Richtlinien zur Förderung von Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart.

Eigenkapital 2.688 EUR
Darlehen 75.000 EUR
WLSB-Zuschuss 21.312 EUR
Städtischer Zuschuss 66.000 EUR

Gesamtfinanzierung 165.000 EUR

Die zur Gesamtfinanzierung benötigten Eigenmittel (Eigenkapital und Darlehen) wurden nachgewiesen.

Über die Gewährung des Landeszuschusses durch den WLSB liegt noch keine Entscheidung vor. Von einer Bewilligung kann aufgrund der bisherigen Gespräche und nach heutigem Kenntnisstand ausgegangen werden. Der Verein ist in der Lage, den geplanten Landeszuschuss (Auszahlung voraussichtlich in den Jahren 2021 und 2022) mit Eigenmitteln zwischenfinanzieren zu können.

Der Investitionszuschuss beträgt 66.000 EUR. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt im Teilfinanzhaushalt 2019 THH 520, Amt für Sport und Bewegung, PSP-Element 7.520210.800.100.12, Zuschüsse zu Sportbauvorhaben, Finanzposition 78180000 Investitionszuschüsse an übrige Bereiche.

Damit ist die Vollfinanzierung des Vorhabens gesichert.



Beteiligte Stellen

Referat WFB

Vorliegende Anträge/Anfragen

---

Erledigte Anträge/Anfragen

---



Dr. Martin Schairer

Anlagen

---

<Anlagen>



zum Seitenanfang