Protokoll: Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik des Gemeinderats der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
66
18
VerhandlungDrucksache:
833/2019
GZ:
JB, T
Sitzungstermin: 15.10.2019
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: BM Thürnau
Berichterstattung:-
Protokollführung: Frau Faßnacht
Betreff: Vorprojektbeschluss zur Erweiterung und
Umstrukturierung der Grundschule Kaltental
- Einrichtung einer Ganztagsschule
- Erhöhung der Zügigkeit

Vorgang: Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik vom 24.09.2019, öffentlich, Nr. 22
Ergebnis: Einbringung

Beratungsunterlage ist die gemeinsame Vorlage des Referats Jugend und Bildung und des Technischen Referats vom 04.09.2019, GRDrs 833/2019, mit folgendem

Beschlussantrag:

1. a) Von der Schulentwicklung und der Raumsituation an der Grundschule Kaltental wird Kenntnis genommen.
2. a) Dem Gesamtraumprogramm (Anlage 1) für eine 3-zügige Ganztagsgrundschule mit einer Gesamtprogrammfläche von 1.948 m² wird zugestimmt.
3. Der Weiterplanung von Erweiterung und Umstrukturierung (1.+ 2. BA) der Grundschule Kaltental mit einem Gesamtvolumen von rd. 14,89 Mio. Euro brutto wird zugestimmt.

4. Die Verwaltung wird beauftragt im Anschluss an das jeweilige VgV-Verfahren für den 1. bzw. 2. Bauabschnitt die Objektplanungsleistungen bis einschließlich Leistungsphase 3 HOAI sowie die Vergabe der weiteren Planungsaufträge auf Basis des beschlossenen Raumprogramms durchzuführen.

5. Für die Weiterplanung des ersten Bauabschnitts auf Basis des Ergebnisses des bereits erfolgten VgV-Verfahrens gemäß Beschlussziffer 4 bis einschließlich Leistungsphase 3 HOAI werden Planungsmittel in Höhe von 1 Mio. Euro benötigt. Für die Weiterplanung des zweiten Bauabschnittes werden Planungsmittel in Höhe von 500.000 Euro benötigt. Diese stehen im Teilfinanzhaushalt 400 - Schulverwaltungsamt - zur Verfügung. Sie werden unter der Projektnummer 7.401175 - GS Kaltental, Umstrukturierung GTS - ausgewiesen. Die Deckung erfolgt durch Umsetzung von vorhandenen Mitteln der Projektnummer 7.401909 - Investitionspauschale für Ganztagsschulen, 4. Ausbaustufe. Die endgültige Finanzierung der Gesamtkosten für den 1. BA wird mit dem Projektbeschluss festgelegt. Dabei erfolgt dann auf Grundlage der konkretisierten Planung eine Benennung der anteiligen Finanzierungsbedarfe für die Schulerweiterung und ggf. weitere Maßnahmenbestandteile außerhalb der Pauschale zum Ausbau von Ganztagsschulen.


BM Thürnau stellt fest:

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik beschließt ohne Aussprache einstimmig wie beantragt.
zum Seitenanfang