Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Allgemeine Verwaltung/Kultur und Recht
Gz: 0410-00
GRDrs 470/2022
Stuttgart,
07/12/2022


Einführung der elektronischen Aktenarchivierung im Amt 29 - Abschlussbericht



Mitteilungsvorlage


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
Reform- und StrukturausschussKenntnisnahmeöffentlich13.07.2022

Bericht:


Mit dem Projektauftrag vom November 2019 wurde die Einführung der elektronischen Aktenarchivierung im Jobcenter Stuttgart beauftragt. Anlass hierfür war die stetig ansteigende Menge an Altakten, die mangels Platzkapazitäten in der amtseigenen Zentralaktei seit einigen Jahren dezentral in den Zweig- und Außenstellen des Jobcenters zwischengelagert werden mussten.

Der vorliegende Abschlussbericht fasst die Projektergebnisse zusammen und stellt dar, welche Erkenntnisse für das Großprojekt zur Einführung der E-Akte bei der Landeshauptstadt Stuttgart (LHS) gewonnen werden konnten. Dabei wird detailliert beschrieben, welche verschiedenen Optionen zum Umgang mit Papierakten existieren und welche jeweiligen Vor- und Nachteile daraus entstehen.


Beteiligte Stellen

SI
WFB



Vorliegende Anträge/Anfragen

-
-




Dr. Fabian Mayer
Erster Bürgermeister





Abschlussbericht Einführung der elektronischen Aktenarchivierung im Amt 29

<Anlagen>


zum Seitenanfang
File Attachment Icon
29_elektronische_Aktenarchivierung_Abschlussbericht.pdf