Landeshauptstadt Stuttgart
Technisches Referat
Gz:
GRDrs 27/2017
Stuttgart,
01/16/2017


Öffnungszeiten Freibadsaison 2017 (zu Antrag 279/2016)



Mitteilungsvorlage


Vorlage anzurSitzungsartSitzungstermin
BäderausschussKenntnisnahmeöffentlich03.02.2017

Bericht:


Aufgrund des gemeinsamen Antrags Nr. 279/2016 vom 16.09.2016 der CDU-Gemeinderatsfraktion und der STAdTISTEN sollen die Bäderbetriebe Stuttgart (BBS) ein Konzept vorlegen, wie in den Freibädern der Bäderbetriebe Stuttgart
- ab Herbst 2017 bei sommerlichem Wetter die Freibadschließung am Ende der
Sommerbadesaison flexibel gestaltet werden kann.

Während der Sommerbadesaison sind erheblich mehr Arbeitskräfte erforderlich, um die Dienstleistungen der Bäderbetriebe Stuttgart uneingeschränkt abzudecken. Die Abdeckung des großen Personalmehrbedarfs gestaltete sich in den letzten Jahren zunehmend schwieriger.
Die Bäderbetriebe Stuttgart stehen in der Großregion Stuttgart bezüglich der Saisonpersonalsuche in starker Konkurrenz zu ansässigen Großfirmen und zu anderen Freibadbetreibern, die teilweise bessere Konditionen hinsichtlich der Bezahlung und der Arbeitszeit bieten.
Zu berücksichtigen ist in diesem Zusammenhang, dass die Stuttgarter Freibäder eigenständige Betriebsstellen und keine Kombinationsbäder (wie z.B. das F3 in Fellbach oder das Fildorado) sind. Dies bedeutet für die BBS einen erheblich höheren Organisations- und Personalaufwand. Zu erwähnen ist, dass die BBS im Sommer 5 Freibäder betreiben und in den Umlandgemeinden häufig nur ein Freibad oder ein Kombibad zu betreiben ist.

2016 ist es den Bäderbetrieben Stuttgart leider nicht gelungen, für die Zeit der Sommerbadesaison ausreichend geeignete Fachkräfte einzustellen.

Der notwendige Mehrbedarf an Arbeitskräften wurde bisher abgedeckt durch:
- Schließung der Kategorie II Hallenbäder (Cannstatt, Feuerbach, Plieningen
und Vaihingen),
- Einstellung von Saisonarbeitskräften (hier Problem des Fachkräftemangels) und
- Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern (hier Problem des Fachkräftemangels).


Die bisher durchgeführten Maßnahmen zur Personalsuche haben für die Sommersaison 2016 nicht ausgereicht, um die geplanten Öffnungszeiten der Freibäder zu Beginn der Saison und die flexible Schließung der Freibäder zum Ende der Saison zu gewährleisten.
Die Bäderbetriebe Stuttgart haben sich deshalb unverzüglich nach der Sommerbadesaison 2016 damit auseinandergesetzt wie, durch die Intensivierung der Personalsuche und weiteren Maßnahmen für die Zukunft, erreicht werden kann, dass die 5 Freibäder in der Sommerbadesaison 2017 planmäßig geöffnet werden können.

Um die Ziele der planmäßigen Einhaltung der Öffnungszeiten der Freibäder zu Beginn der Saison und die flexible Schließung der Freibäder zum Ende der Saison zu erreichen, sind folgende Maßnahmen ergriffen worden:

- Dauerhafte Ausschreibung für Saisonarbeitskräfte im Internetauftritt der
Bäderbetriebe Stuttgart.
- Monatliche Schaltung von Stellenanzeigen zur Saisonkräftesuche bereits ab
Kalenderwoche 2/2017.
- Bekanntmachung der Suche nach Saisonkräften über Flyer und Plakate in
allen Betriebsstellen der Bäderbetriebe Stuttgart.
- Bekanntmachung zur Saisonkräftesuche über die AGS an alle dort
angeschlossenen Schwimmsport treibenden Vereine.
- Verteilung von Flyern zur Saisonkräftesuche an Schulen, Sportschulen,
Universitäten, DLRG-Ortsgruppen, Berufsschule Mannheim usw..
- In den Teilpersonalversammlungen im Herbst 2016 wurden die eigenen
Beschäftigten angesprochen, bei der Saisonkräftesuche ggf. durch eigene
Kontakte zu helfen.
- Laufend werden Personaldienstleister auf den Bedarf an Saisonaufsichtskräfte
angesprochen.
- Angebot der Teilnahme am Schwimmtraining der Auszubildenden zur/zum
Fachangestellten für Bäderbetriebe an Bewerber für die Sommerbadesaison, die
die erforderlichen fachlichen Voraussetzungen bisher nicht erfüllen.
- Kontakt mit DLRG-Ortsgruppen und Planung von Sonderterminen zur Abnahme
des DLRG-Rettungsscheines in Silber (Mindestvoraussetzung für die
Durchführung der Wasseraufsicht).

Weiterhin bilden die Bäderbetriebe Stuttgart Fachangestellte für Bäderbetriebe aus, um den Aufsichtspersonalbedarf auch in Zukunft abzudecken. Zur Suche nach Auszubildenden nehmen die Bäderbetriebe Stuttgart unter anderem ganzjährig an verschiedenen Ausbildungsmessen teil und schreiben die Ausbildungsstellen ganzjährig im Internetauftritt der Bäderbetriebe Stuttgart aus.

Die Bäderbetriebe hoffen, durch die bereits veranlassten und noch durchzuführenden Maßnahmen, die Ziele der planmäßigen Einhaltung der Öffnungszeiten der Freibäder und die flexible Schließung der Freibäder zum Ende der Saison zu erreichen.

Von weiteren Maßnahmen, wie die Einschränkung von Leistungen (z.B. kein Schwimmkursangebot während der Sommerbadesaison) um die derzeit dadurch gebundenen Aufsichtsfachkräfte für die notwendige Wasseraufsicht in den Freibädern einzusetzen, wollen die Bäderbetriebe Stuttgart derzeit noch absehen.

Die Betriebszeiten während der Sommerbadesaison 2017 werden wie folgt festgelegt:



Schließ- und Öffnungszeiten der Hallen- und Freibäder im Sommer 2017

Die Schließ- und Öffnungszeiten der Hallen- und Freibäder im Sommer 2017 werden unter der Voraussetzung, dass genügend geeignetes Personal für die Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht (Wasseraufsicht) gefunden und eingesetzt werden kann, folgendermaßen festgelegt:

Freibadsaison

a) Freibad Möhringen und Höhenfreibad Killesberg:

b) Freibad Inselbad Untertürkheim, Freibad Rosental-Vaihingen und Freibad Sillenbuch:
Tagesöffnungszeit

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Höhenfreibad Killesberg
7:00
7:00
7:00
7:00
7:00
9:00
9:00
Freibad Möhringen
7:00
7:00
7:00
7:00
7:00
9:00
9:00
Freibad Rosental-Vaihingen
7:00
7:00
7:00
7:00
7:00
9:00
9:00
Freibad Sillenbuch
7:00
7:00
7:00
7:00
7:00
9:00
9:00
Freibad Inselbad Untertürkheim
7:00
7:00
7:00
7:00
7:00
9:00
9:00


Die Freibäder schließen täglich:
MonateKassenschlussBadeschluss
Mai, September18:30 Uhr19:30 Uhr
Juni, Juli, August19:30 Uhr20:30 Uhr

Schließzeiten der Kategorie II Hallenbäder

a) Schließzeiten für die öffentliche Nutzung:

b) Schließzeiten wegen Sanierungen:
Sanierung Hallenbad Feuerbach bis Anfang 2019
Sanierung Hallenbad Untertürkheim: ab April 2017 bis September 2017
c) Schul- und Vereinsbetrieb: Traglufthalle Inselbad Untertürkheim:

Die Traglufthalle beendet ihren Betrieb am Sonntag, 09. April 2017.


Vorliegende Anträge/Anfragen

Antrag Nr. 279/2016 vom 16.09.2016
Antrag Nr. 279/2016 vom 16.09.201




Dirk Thürnau
Bürgermeister





keine



<Anlagen>


zum Seitenanfang