Das „Stuttgarter Wissenschaftsfestival“ hat das Ziel, Stuttgart als Hochschul- und Wissenschaftsstadt nach außen und innen besser zu positionieren. Wissenschaftliche Themen sollen auf verständliche Weise einem breiten Publikum vermittelt werden. Das Festival soll das Interesse an Wissenschaft und Forschung wecken und die Relevanz der Wissenschaft als Standortfaktor und Zukunftssicherung deutlich machen. Dies soll eine engere Verbindung von Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft schaffen. Die Beteiligten wollen mit der zweijährlich wiederkehrenden Veranstaltung nicht nur das Profil als Wissenschafts- und Hochschulstadt schärfen, sondern sich auch untereinander und mit weiteren Interessierten enger verknüpfen. Eine Plattform zum Austausch soll zur Verfügung gestellt werden. Innovationen sollen durch Kooperationen angestoßen werden.
Die 1. Auflage des Stuttgarter Wissenschaftsfestivals war ein großer Erfolg. 75 Stuttgarter Institutionen haben sich mit 78 Einzelveranstaltungen und unterschiedlichsten Formaten an dem Festival beteiligt. Unter dem Begriff „Stuttgart – clever & smart“ haben die Beteiligten gezeigt, wie Lösungen für die Herausforderungen im Umwelt- und Klimaschutz, Erderwärmung, Mobilitätswandel, demographischer Wandel, Digitalisierung oder Ressourcenknappheit aussehen können und damit Stadt und Gesellschaft nachhaltiger, effizienter, fortschrittlicher und sozial inklusiver zu gestalten. Die Vorbereitung und Durchführung des Festivals und die fortwährende enge Verzahnung der Akteure erfordern einen erheblichen Aufwand bei der Konzeption, der Einbindung einer Vielzahl von Institutionen und Einzelpersonen, dem Einwerben von Sponsoring etc. Dies ist nur mit einer weiteren Vollzeitstelle (EG 13 TVöD, angesiedelt bei der Wirtschaftsförderung) zu schaffen. Andere Städte mit vergleichbaren Veranstaltungen wie Karlsruhe, Dortmund und München haben hierzu ebenfalls entsprechende Stellen geschaffen. Des Weiteren hat die erstmalige Durchführung des Festivals zu wichtigen Erkenntnissen für die Zukunft geführt. Die Budgetkalkulation für das Festival 2019 war nicht ausreichend und wurde durch das unerwartet hohe Interesse der wissenschaftlichen Einrichtung überschritten. Insbesondere konnte die starke Nachfrage nach Veranstaltungsorten nicht befriedigt werden, es sind mehr Mittel für die Anmietung von Räumen notwendig. Auch wird grundsätzlich eine Förderung von Veranstaltungsformaten von den Institutionen stark nachgefragt. Um das Festival noch bekannter zu machen – sowohl in Baden-Württemberg, bundes- und europaweit – sollen die Marketingmaßnahmen ausgeweitet werden. Hierzu muss eine eigene Webseite erstellt und Influencer insbesondere für Social-Media-Aktivitäten erreicht werden. Größere Veranstaltungsformate, z. B. eine gewünschte Bespielung des Stuttgarter Marktplatzes erfordern eine aufwändige Logistik, die 2019 nicht geleistet werden konnte. Hierfür wird für das Festivaljahr ein Etat von 200.000 Euro benötigt. Für die vorbereitenden Arbeiten in den Jahren vor dem Festival werden 100.000 Euro benötigt. Finanzielle Auswirkungen
Mitzeichnung der beteiligten Stellen Die Referate AKR und WFB haben Kenntnis genommen. Referat WFB weist aber darauf hin, dass aus Sicht der Finanzverwaltung für die dargestellten Tätigkeiten ein Stellenumfang von 50 % ausreicht. Haushalts- und stellenrelevante Beschlüsse können erst im Rahmen der Haushaltsplanberatungen erfolgen. Vorliegende Anträge/Anfragen - Fritz Kuhn Anlagen: - <Anlagen> zum Seitenanfang