Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Soziales und gesellschaftliche Integration
Gz:
SI
GRDrs
230/2018
Stuttgart,
04/12/2018
Investitionskostenzuschuss für Umbaumaßnahmen im Haus Wartburg der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e. V.
Mitteilungsvorlage
Vorlage an
zur
Sitzungsart
Sitzungstermin
Sozial- und Gesundheitsausschuss
Kenntnisnahme
öffentlich
14.05.2018
Bericht:
Das Haus Wartburg in der Brunnenstr. 49, 70372 Stuttgart, ist ein Wohnheim mit 43 Plätzen für Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten (§ 67 SGB XII), die dort teilstationär für einen Zeitraum von sechs Monaten bis zu zweieinhalb Jahren untergebracht sind. Im Haus Wartburg wohnen erwachsene Frauen und Männer, die aufgrund unterschiedlicher Schicksale und sozialer Probleme, wie z. B. Schulden, Suchtproblemen, drohender Haft, Gewalterfahrungen oder Wohnungslosigkeit, am Rand der Gesellschaft stehen. Am Ende ihres Aufenthalts sollen die Heimbewohnerinnen und -bewohner wieder in der Lage sein, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Das angeschlossene Aufnahmehaus hat 14 Plätze, für die Notübernachtung stehen drei Plätze zur Verfügung.
Die Evangelische Gesellschaft Stuttgart e. V. beantragte mit Schreiben vom 07.06.2016 für das Haus Wartburg einen Investitionskostenzuschuss für den Umbau von 19 Einzelzimmern mit gemeinschaftlich genutzten Küchen und Sanitärbereichen in Einzelappartements mit integrierter Küche und Nasszelle sowie für Brandschutzmaßnahmen, die das städtische Baurechtsamt mit der Baugenehmigung auferlegt hat.
In die Zimmer wurden in zwei Bauabschnitten (Oktober 2016 bis April 2017 und Mai 2017 bis Dezember 2017) während des laufenden Betriebs neue Sanitärbereiche (Dusche, Waschbecken, WC) eingebaut. Mit dem Umbau in Einzelappartements hat sich die Wohnqualität jedes einzelnen Bewohners - durch die Ermöglichung von Privatsphäre - deutlich erhöht. Darüber hinaus wurden im gesamten Haus Brandschutzmaßnahmen (Brandschutztüren, Brandschutzfenster etc.) umgesetzt.
Als Gesamtkosten wurden 425.131 EUR veranschlagt. Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich an den Kosten mit einem Zuschuss in Höhe von 170.052 EUR (40 %), der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) mit einem Zuschuss in Höhe von 42.513 EUR (10 %). Die Landeshauptstadt Stuttgart hat gemäß den Förderrichtlinien einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 142.000 EUR (rd. 33,3 % der zuwendungsfähigen Kosten) bewilligt.
Der Gemeinderat hat den Investitionskostenzuschuss im Rahmen des städtischen Doppelhaushalts 2018/2019 beschlossen (vgl. GRDrs 40/2018 „Zusammenfassung der Ergebnisse der Haushaltsplanberatungen 2018/2019 für den Bereich des Sozialamtes“). Der Restbetrag wird durch Eigenmittel der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e. V. finanziert.
Die Baumaßnahmen sind inzwischen abgeschlossen. Der Abfluss der Mittel kann noch im Laufe des Jahres 2018 erfolgen.
Beteiligte Stellen
---
Vorliegende Anträge/Anfragen
---
---
Werner Wölfle
Bürgermeister
---
<Anlagen>
zum Seitenanfang