Landeshauptstadt Stuttgart
Technisches Referat
Gz:
T
GRDrs
882/2016
Stuttgart,
11/21/2016
Erneuerung Parkleitsystem Innenstadt
Vergabe von Ingenieurleistungen
Beschlußvorlage
Vorlage an
zur
Sitzungsart
Sitzungstermin
Ausschuss für Umwelt und Technik
Beschlussfassung
öffentlich
06.12.2016
Beschlußantrag:
1. Der Beauftragung der Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für die Erneuerung des Parkleitsystems Innenstadt an das Ingenieurbüro Thomas und Partner, Benzstraße 5 in 71696 Möglingen mit Kosten von 560.000 EUR (inkl. 3 % Unvorhergesehenes) wird zugestimmt. Die Beauftragung umfasst die Leistungsstufen 1-9 der HOAI sowie die Leistungen der Bauüberwachung (Objektplanung Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung).
Das Büro wurde im Rahmen eines VOF-Verfahrens ermittelt. Grundlage ist die Honorarermittlung des Tiefbauamts mit einem vorläufigen Honorar in Höhe von 560.000 EUR.
2. Die Auszahlungen in Höhe von 560.000 EUR werden im Teilfinanzhaushalt 660 - Tiefbauamt beim Projekt 7.661053 - IVLZ Paket 1, Parkleitsystem Innenstadt, AuszGr. 7873 - Sonstige Baumaßnahmen - wie folgt gedeckt:
Jahr 2016 99.800 EUR
Jahr 2017 150.000 EUR
Jahr 2018 200.000 EUR
Jahr 2019 110.200 EUR
3. In Höhe der in den Jahren 2017 bis 2019 benötigten Mittel von zusammen
460.200 EUR wird die im Haushaltsplan 2016 beim Projekt 7.661053 veranschlagte Verpflichtungsermächtigung in Anspruch genommen.
Begründung:
Ausgangslage
Das Parkleitsystem Innenstadt ist ein wichtiges Element des Stuttgarter Verkehrsmanagements. Seit über 25 Jahren in Betrieb ist das System konzeptionell und im Erscheinungsbild veraltet, insbesondere ist die Technik nicht mehr zeitgemäß. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat zum Doppelhaushalt 2016/ 2017 die nötigen Finanzmittel zur Erneuerung des Parkleitsystems in den nächsten Jahren bereit gestellt. Neben dem Ersatz der alten Schilder soll das Parkleitsystem (PLS) bedarfsgerecht erweitert und mit zusätzlichen Anzeigetafeln ausgestattet werden. Künftig soll auch die IVLZ Steuerungsmöglichkeiten über das PLS erhalten.
Technische Rahmenbedingungen
Das Gesamtsystem wird komplett neu erstellt. Bis zur Inbetriebnahme des neuen Gesamtsystems wird von der LHS das derzeitige Bestandssystem weiterhin in Betrieb gehalten.
Ziel der Ingenieurbeauftragung ist die Planung zur Herstellung des neuen Parkleitsystems für die Stuttgarter Innenstadt. Die Leistung umfasst die Aufstellung an etwa 80 Schilderstandorten bestehend aus ca. 70 Parkleitschildern und ca. 12 LED-Infotafeln.
Neben der Herstellung der Außenanlage wird die vollständig neue leittechnische Ausgestaltung der Systemarchitektur ausgeführt. Diese erstreckt sich über Hard- und Softwareleistungen zum Aufbau einer zentralen Leitstruktur im Client-/Server-Betriebskon-zept bis hin zum Aufbau der entsprechenden Netzwerkkomponenten und Zugangssysteme mit entsprechender Kommunikationstechnik. Die Anschaltung der Anzeigearten über unterschiedliche Übertragungswege, die Implementierung der Anzeigeprotokolle und die Einbindung der Parkierungsanlagen sind weiterer Bestandteil der Leistung. Ebenso beinhaltet ist die Einrichtung von Datenschnittstellen zum Verkehrsinformationssystem der Verkehrsbehörde (VIZ), zum Datenmarktplatz (MDM) und einer Migrationsplattform für die kommende Car2X-Kommunikation.
Planungsleistungen
Die Leistungspflicht des Auftragnehmers umfasst sämtliche Koordinierungs- und Planungsleistungen die erforderlich sind, um das Parkleitsystem in allen Details fachgerecht zu planen und vollständig, mängelfrei, uneingeschränkt funktionsfähig und betriebsbereit entstehen zu lassen. Ausführungspläne sind zu erstellen und die Auftragnehmerleistung zur Systemerrichtung muss entsprechend ausgeschrieben werden.
Es sind Ingenieurleistungen für die Honorarbereiche -Tragwerksplanung, Ingenieurbauwerke und Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 4 und 5 - zu erbringen. In der Bauausführungsphase ist die Objektüberwachung (Bauüberwachung) ebenfalls mit abzudecken.
Beauftragung und Honorar
Die Ingenieurleistung soll dem Ingenieurbüro Thomas und Partner, Benzstraße 5 in 71696 Möglingen übertragen werden. Die Ermittlung des leistungsfähigen Ingenieurbüros erfolgte durch ein vorangegangenes VOF-Verfahren.
Das Honorar für das Ingenieurbüro Thomas und Partner, das im Rahmen eines VOF-Verfahrens ermittelt wurde, beläuft sich auf insgesamt 560.000 EUR (inkl. 3 % Unvorhergesehenes).
Damit das Ingenieurbüro bereits in der Sommerpause mit der Ermittlung von Grundlagen und ersten Planungsaufgaben beginnen konnte wurde mit Entschließung des Technischen Referats von 22. August 2016 ein Teilbetrag von 99.800 EUR an Planungsmitteln vorab bereit gestellt. Diese Mittel sind Teil des Gesamthonorars von 560.000 EUR.
Zeitplan
Das VOF- Verfahren wurde in der ersten Jahreshälfte 2016 durchgeführt und im Juli abgeschlossen. Seit Ende August ist das Büro mit ersten Teilleistungen beauftragt.
Die Fertigstellung der Planung mit anschließender Erstellung der Ausschreibungsunterlagen ist für Mitte 2017 vorgesehen, so dass in der zweiten Jahreshälfte 2017 die Ausschreibung erfolgen kann. Der Baubeschluss ist für Herbst 2017 vorgesehen. Umsetzung sowie Inbetriebnahme der Parkleitschilder sollen stufenweise in den Jahren 2018 (City-Ring) und 2019 (Quartiere) erfolgen.
Finanzielle Auswirkungen
Zum Doppelhaushalt 2016/2017 wurden Investitionsmittel in Höhe von 4,0 Mio. EUR zur Verfügung gestellt.
PS-Nr. 7.661053.300.001.02
Auftrag SAP M7665385300R (Lph 1 + 2)
M7665304300G (ab Lph 3)
Beteiligte Stellen
--
Vorliegende Anträge/Anfragen
--
Erledigte Anträge/Anfragen
--
Dirk Thürnau
Bürgermeister
Anlagen
--
<Anlagen>
zum Seitenanfang