Landeshauptstadt Stuttgart
Referat Sicherheit/Ordnung und Sport
Technisches Referat
Gz:
T/SOS 5673-05
GRDrs
285/2019
Stuttgart,
05/07/2019
Sportanlage SV Hoffeld e. V. in Stuttgart-Hoffeld
Umbau des Tennenplatz in einen polgefüllten Kunstrasenplatz
Beschlußvorlage
Vorlage an
zur
Sitzungsart
Sitzungstermin
Ausschuss für Umwelt und Technik
Verwaltungsausschuss
Beschlussfassung
Beschlussfassung
öffentlich
öffentlich
21.05.2019
22.05.2019
Beschlußantrag:
1. Dem Umbau des Rasenplatzes des SV Hoffeld e.V. in einen polgefüllten Kunstrasenplatz nach den Plänen des Landschaftsarchitekten Peter Kluczynski, Ludwigsburg vom 14.01.2019 und der Kostenermittlung des Tiefbauamtes vom 05.12.2018 wird zugestimmt.
2. Der Vergabe für den Umbau des Tennenplatzes in ein Kunstrasenspielfeld an die Firma Gartenbau Stier GmbH & Co. KG mit einer Angebotssumme von 790.911,87 EUR (inkl. MwSt.) wird zugestimmt.
3. Der zu finanzierende Gesamtaufwand für die Maßnahme beläuft sich unter Berücksichtigung der Aufwendungen für interne Leistungsverrechnungen sowie nach Abzug des 80 %igen Vorsteuerabzuges auf insgesamt 775.000 EUR. Die Auszahlungen erfolgen im Teilfinanzhaushalt 2019 THH 520, Amt für Sport und Bewegung, Projekt Nr. 7.520139 SV Hoffeld, Umbau Tennenplatz in Kunststoffrasenplatz, Ausz.Gr. 7873, Sonstige Baumaßnahmen.
Begründung:
Der Tennenplatz des SV Hoffeld wurde 1959 gebaut und ist altersmäßig in einem sehr schlechten Zustand. Trotz regelmäßiger kostenintensiver Regenerationsmaßnahmen ist der Platz immer wieder nicht bespielbar. Durch das Gefälle kann bei Starkregen das Wasser nicht mehr in die Drainage abgeleitet werden, Tennenmaterial wird regelmäßig ausgeschwemmt und verstopft dann die Rinnen. Durch den umfangreichen Trainings- und Spielbetrieb benötigt der SV Hoffeld einen Allwetterplatz mit der Normgröße 90 x 60 Meter. Aus diesen Gründen soll der Tennenplatz in einen Kunstrasenplatz mit gefüllter Polschicht neuester Generation umgebaut werden.
Der SV Hoffeld hat 1.058 Mitglieder, davon sind rund 390 Kinder und Jugendliche (ca. 37 %) unter 18 Jahren. Der Verein nimmt mit zwei Herren- und einer Damenmannschaft, 10 Jungen und 2 Mädchenmannschaften sowie einer Mädchenmannschaft in Spielgemeinschaft mit der Spvgg Möhringen am Spielbetrieb des Württembergischen Fußballverbandes teil. Der Verein verfügt neben dem Tennenplatz über ein Rasenspielfeld, ein Kunstrasenspielfeld mit den Maßen 58 x 89 Meter, ein DFB-Minispielfeld und zwei Tennisplätze. Die Plätze werden regelmäßig auch von anderen Vereinen aus dem Sportgebiet und von außerhalb genutzt. Mit dem Umbau des Tennenplatzes stehen den Fußballmannschaften des Vereines – insbesondere den zahlreichen Jugendmannschaften – künftig bessere und vor allem ganzjährig nutzbare Trainings- und Spielmöglichkeiten zur Verfügung – und das an zentraler Stelle direkt am Vereinsheim.
Beim Umbau wird der Tennenbelag abgetragen und auf der Schottertragschicht der Asphaltbelag und die Elastikschicht eingebaut. Darauf wird der Kunstrasenbelag verlegt, der mit einer Mischung aus Sand- und Gummigranulat verfüllt wird. Die Sportfläche wird auf die Regelmaße 90 x 60 Meter verkleinert. Auf dem neuen Kunstrasenplatz werden entsprechend den heutigen Anforderungen zusätzliche Linierungen für zwei Jugendspielfelder und ein Kompaktspielfeld aufgebracht. Die Ballfänge müssen auch aufgrund der neuen Maße erneuert werden. Durch die Verkleinerung des Spielfeldes kann sich die Fläche der Abteilung Bogenschießen des SV Hoffelds um fast 9 Meter vergrößern. Die Mitgliederzahlen beim Bogenschießen steigen beständig, weshalb schon seit längerem über eine Vergrößerung der Anlage und Erweiterung der Angebote nachgedacht wurde, die nun realisiert werden kann. Auch seitlich zur gemeinsamen Sportanlage des Leichtathletik-Clubs Degerloch und des Rugby-Clubs Stuttgart wird durch die Verkleinerung Platz gewonnen. Die Böschung kann nun flacher und pflegeleichter ausgestaltet werden. Die Masten der Flutlichtanlage werden im Rahmen des Umbaus erneuert, sie können durch die neue Platzgröße nicht bestehen bleiben.
Bauausführung / Vergabe
Die Baumaßnahme soll von Juni bis Oktober 2019 ausgeführt werden.
Nach der öffentlichen Ausschreibung gingen zur Submission am 27. März 2019 drei Angebote ein. Hierbei war das Angebot der Firma Gartenbau Stier GmbH & Co. KG, Handwerkstr. 17 A, 70437 Stuttgart am günstigsten.
Aufgrund des Angebotes vom 27.03.2019 soll der Zuschlag an die Firma Gartenbau Stier GmbH & Co. KG mit einer Auftragssumme von 790.911,87 EUR erteilt werden.
Finanzielle Auswirkungen
Für die Maßnahme kann zu 80 % ein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden. Zu finanzieren sind unter Berücksichtigung der teilweisen Rückerstattung der Umsatzsteuer 775.000 EUR.
Das Projekt wurde im Rahmen der Haushaltsplanberatung zum DHH 2018/2019 mit einem Gesamtaufwand von 775.000 EUR vom Gemeinderat in den Haushaltsplan aufgenommen. Die Mittel stehen im Teilfinanzhaushalt 2019 THH 520, Amt für Sport und Bewegung, PSP-Element 7.520139.300, Umbau Tennenplatz in Kunststoffrasenplatz, Finanzposition 78730000 Sonstige Baumaßnahmen zur Verfügung.
Ein Landeszuschuss für die Förderung von kommunalen Sportstätten in Höhe von 80.000 EUR wurde beantragt.
Beteiligte Stellen
Referat WFB
Dr. Martin Schairer Dirk Thürnau
Bürgermeister Bürgermeister
Anlagen
-
<Anlagen>
zum Seitenanfang