Protokoll: Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen des Gemeinderats der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
81
1
VerhandlungDrucksache:
566/2020
GZ:
WFB
Sitzungstermin: 17.07.2020
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: BM Fuhrmann
Berichterstattung:Herr Bleinroth (LMS)
Protokollführung: Frau Sabbagh
Betreff: Landesmesse Stuttgart GmbH - Jahresabschluss 2019

Beratungsunterlage ist die Vorlage des Referats Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen vom 15.07.2020, GRDrs 566/2020, mit folgendem

Beschlussantrag:

Der Vertreter der Landeshauptstadt in der Gesellschafterversammlung der Landesmesse Stuttgart GmbH wird beauftragt:

1. den Jahresabschluss zum 31.12.2019 und den Lagebericht in der vorgelegten Form festzustellen,

2. den Bilanzgewinn in Höhe von 5.741.982,30 EUR auf neue Rechnung vorzutragen,

3. die Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2019 zu entlasten,

4. den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2019 zu entlasten,

5. als Abschlussprüfer für den Einzel- und Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2020 Ernst & Young, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart zu beauftragen.

Die Beratungsunterlage ist dem Originalprotokoll sowie dem Protokollexemplar für die Hauptaktei beigefügt.
StR Winter (90/GRÜNE) nimmt wegen Befangenheit im Sinne von § 18 GemO an der Beratung und Abstimmung der Ziffer 4 des Beschlussantrags nicht teil.

Im Namen des Ausschusses dankt StR Winter für die guten Ergebnisse im letzten Jahr und die von den Beteiligungsunternehmen - im laufenden Jahr auch unter schwierigsten Bedingungen - geleistete Arbeit. BM Fuhrmann schließt sich an.

Er stellt fest:

Der Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen beschließt die Ziffern 1 bis 3 und 5 des Beschlussantrags einstimmig wie beantragt. Ziffer 4 des Beschlussantrags wird ebenfalls einstimmig (ohne StR Winter) beschlossen.
zum Seitenanfang