Die Umgestaltung der Filderbahnstraße soll im Querschnitt (Fahrbahn und Nebenflächen) durch einen Vollausbau erfolgen. Die im Gestaltungsentwurf vorgesehene Fahrbahnbreite der Filderbahnstraße beträgt 6,00 m, die Breite der Nebenflächen je Seite rund 4,00 m. Für die Parkflächen innerhalb der Nebenflächen ist eine Breite von 2,00 vorgesehen. Hierbei handelt es sich um Längsparktaschen, welche immer wieder durch Fahrradanlehnbügel, Baumquartiere und Sitzmöblierung (geschliffene und abgerundete Würfel aus Basalt) unterbrochen sind. Die Restbreite (ca. 2 m) im Anschluss der Parkflächen sind Gehwegflächen. In den Nebenflächen wurde auf die behindertengerechte Ausführung besonders Wert gelegt. Im Bereich von Querungsstellen sind Bodenindikatoren geplant. Die Gehwege werden mit Betonplatten 50x50 cm befestigt. Die Parkflächen werden mit hellgrauem Betonpflaster 20x20 cm hergestellt. Eine zusätzliche Pflasterreihe aus dunkelgrauem Betonpflaster am Rand der Parkflächen ist als Trennungselement zu den Gehwegflächen geplant. 2. Beleuchtung
Die Straßenbeleuchtung wird erneuert. Zudem wird die bestehende Luftverkabelung der Beleuchtung in die Erde verlegt. Die Überspannungen sollen erhalten bleiben um für die Weihnachtsbeleuchtung zu dienen. 3. Radverkehr
Das Konzept des Gestaltungsentwurfes sieht generell vor, dass der Radverkehr auf der Straße geführt wird. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit soll im Ausbauabschnitt auf 30 km/h begrenzt werden. 4. Öffentlicher Verkehr
Die verkehrliche Leistungsfähigkeit bzw. die Befahrbarkeit mit den gewünschten Bemessungsfahrzeugen wurde im Planungsprozess berücksichtigt und mit der SSB-AG abgestimmt. 5. Baumstandorte und Grünflächen
Es sind 11 neue Baumquartiere im Gestaltungsentwurf vorgesehen. Es ist ein Unterflur- Baumschutzrostsystem aus Stahl für jedes Baumquartier vorgesehen. So erhalten die Bäume einen ausreichend großen Standort und dauerhaft geschützten Lebensraum. Außerdem werden die Belastungen der Nebenflächen über das metallene Abstützsystem zuverlässig aufgenommen. Es ist beabsichtigt, die Arbeiten an die Firma Sickinger GmbH & Co. KG, Dieselstraße 32 in 70839 Gerlingen, mit einer Vergabesumme von 1.453.778,54 EUR zu vergeben. Kommt es im Fortgang des Verfahrens nicht zur zivilrechtlichen Beauftragung, so entstehen hieraus weder vertragliche noch vorvertragliche Ansprüche (c.i.c) zu Lasten der Landeshauptstadt Stuttgart. Die für das Projekt Filderbahnstraße veranschlagten Gesamtkosten erhöhen sich um 931.000 EUR. Diese ergeben sich aus den gestiegenen Baupreisen sowie dem aktuell vorliegenden Planungsstand. Danach ist ein Vollausbau des gesamten Straßenraums notwendig. Zudem ist ein großer Aufwand zur Aufrechterhaltung des Verkehrs sowie ÖPNV während der gesamten Bauzeit erforderlich. Termine und weiteres Vorgehen
Am 22. März 2018 wurden die Ausschreibungsunterlagen veröffentlicht. Die Submission fand am 3. Mai 2018 statt. Der Baubeginn ist für August 2018 vorgesehen. Der Bauablauf wird in 5 Bauabschnitten erfolgen. Dies ist erforderlich um eine, wenn auch eingeschränkte Nutzung der Straßen und Gehwege während der Bauzeit zu gewährleisten. Zudem plant die SSB vor und während der Bauzeit Arbeiten am Schienennetz. Hierfür wird zeitweise ein Ersatzverkehr über die Filderbahnstraße eingerichtet. Die Fertigstellung der Maßnahme wird vsl. im 2. Halbjahr 2019 erfolgen. Der Bezirksbeirat Möhringen wurde am 18. April 2018 über die Maßnahme informiert. Finanzielle Auswirkungen Das Projekt Umbau Filderbahnstraße wurde in das Förderprogramm für Maßnahmen zur Verbesserung der Fußverkehrsinfrastruktur aufgenommen. Die Festsetzung der Fördersumme steht noch aus. Grundlage für den Ausbau und die Finanzierung aus der Pauschale Erschließung Straßenbau ist der Bebauungsplan Mö 185.2. PS-Nr. 7.661060.300.002 Auftrag SAP: M7666088903G (Straßenbau) M7666089916I (Baumpflanzungen) M7665538903G (Honorar Büro Praxl + Partner) M7666090951H (Beleuchtung neue LS) M7666091951R (Beleuchtung Teilerneuerung) PS-Nr. 7.662941.300.930.01.76 Auftrag SAP: M7666087903G (Straßenbau) Auf den Folgelastenbeleg (Anlage 3) wird verwiesen. Beteiligte Stellen - Vorliegende Anträge/Anfragen - Erledigte Anträge/Anfragen - Dirk Thürnau Bürgermeister Anlagen Anlage 1: Kostenanschlag Anlage 2: Ausführungsplanung Straßenbau Anlage 3: Folgelastenbeleg zum Seitenanfang Anlage 3 zu GRDrs 16_2018.pdf