Protokoll: Betriebsausschuss Stadtentwässerung des Gemeinderats der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
20
19
VerhandlungDrucksache:
572/2020
GZ:
Sitzungstermin: 21.07.2020
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: BM Thürnau
Berichterstattung:
Protokollführung: Frau Schmidt de
Betreff: Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES)
Jahresabschluss 2019 - Vorberatung

Beratungsunterlage ist die Vorlage des Technischen Referats vom 15.07.2020, GRDrs 572/2020, mit folgendem

Beschlussantrag:

1. Der Gemeinderat stellt den Jahresabschluss 2020 fest mit: einer Bilanzsumme von 842.664

davon entfallen auf der Aktivseite auf
- das Anlagevermögen 808.115
- das Umlaufvermögen 34.525
- den Rechnungsabgrenzungsposten 24

davon entfallen auf der Passivseite auf
- die Allgemeine Rücklage 68.419
- die empfangenen Landes- und Ertragszuschüsse 168.560
- die Rückstellungen 12.966
- die Verbindlichkeiten 590.849
- den Rechnungsabgrenzungsposten 305

einem Jahresergebnis von 1.565

- dabei beläuft sich die Summe der Erträge auf 118.973
- die Summe der Aufwendungen auf 117.408


2. Das Jahresergebnis in Höhe von 1.565 TEUR wird in die Allgemeine Rücklage eingestellt.

3. Die Betriebsleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2019 entlastet.

4. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Baker Tilly GmbH & Co. KG wird beauftragt, den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2020 des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Stuttgart (SES) zu prüfen.


Die Beratungsunterlage ist dem Originalprotokoll sowie dem Protokollexemplar für die Hauptaktei beigefügt.


Weitere Beratungsunterlage ist der Prüfbericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Baker Tilly GmbH & Co. KG. Ein Exemplar dieses Berichts befindet sich bei den Akten der Hauptaktei.



BM Thürnau stellt fest:

Der Betriebsausschuss Stadtentwässerung stimmt dem Beschlussantrag ohne Aussprache einmütig zu.
zum Seitenanfang