Landeshauptstadt Stuttgart
Technisches Referat
Gz: T
GRDrs 46/2018
Stuttgart,
02/05/2018



Hauptklärwerk Mühlhausen
Ertüchtigung Rechen- und Sandfanganlage Hofen
- Vergabe der klärtechnischen Einrichtung




Beschlußvorlage
Vorlage an
    zur
SitzungsartSitzungstermin
Betriebsausschuss StadtentwässerungBeschlussfassungöffentlich20.02.2018



Beschlußantrag:


1. Vergabe der klärtechnischen Einrichtung

1.1 Der Vergabe der klärtechnischen Einrichtung für die Ertüchtigung der Rechen- und Sandfanganlage Hofen laut Begründung wird zugestimmt.



Begründung:


Situation

Die Rechen- und Sandfanganlage Hofen im Hauptklärwerk Mühlhausen wurde im Jahr 2000 in Betrieb genommen. Im Sandfang sind die Feinrechen seitdem kontinuierlich in Betrieb und werden zusehends störanfälliger. Die Umschaltung der Räumgeschwindigkeit bei hohem Rechengutanfall ist nicht mehr funktionsfähig. Sehr hohe Ersatzteilkosten entstehen durch häufige Defekte an Lager, Antrieb und Siebband. Zudem treten auch bei den Grobrechen und der Containerstation zunehmend Ausfälle durch Verschleiß auf.

Auch die Rechen sollen technisch verbessert werden. Weiterhin ist das Umgehungsgerinne zu optimieren. Die Kapazität und Qualität der Sandwäsche ist nicht mehr ausreichend. Ein Austausch der beiden Sandwäscher ist erforderlich, um ausreichende Behandlungskapazität vorzuhalten und somit die Qualität des Sandfanggutes zu steigern.


Umfang der Maßnahme

Ein zusätzlicher Schaltraum wird im Untergeschoss erstellt. Die Zweistraßigkeit der Sandfanganlage setzt sich zukünftig auch bei den Schaltanlagen fort. Der Grobrechen wird ertüchtigt. Die Feinrechen werden ersetzt. Entsprechend den Ergebnissen der Strömungsversuche wird der Zulaufbereich zum Sandfang optimiert. Die Sandwäscher werden entsprechend dem Sandanfall deutlich größer dimensioniert.
Die Lüftung wird entsprechend einem aktualisierten Explosionsschutzgutachten angepasst und mit zwei Bio-Abluftwäschern versehen.


Zeitplan und derzeitiger Stand

Am 16. November 2017 hat der Gemeinderat dem Bau der Ertüchtigung der Rechen- und Sandfanganlage Hofen sowie der Vergabe des Gewerks Rechen und Rechengutwäsche und des Gewerks Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik zugestimmt (vgl. GRDrs. 145/2017). Ende 2017 bzw. Anfang 2018 hat die Maßnahme mit den Rohbauarbeiten und der Werkstattplanung verschiedener Gewerke begonnen. Ab Oktober 2019 ist die Inbetriebnahme vorgesehen. Die Gesamtfertigstellung soll 2020 erfolgen.


Vergabe der klärtechnischen Einrichtung

Die Ausführung der klärtechnischen Einrichtung wurde über die e-Vergabe-Plattform der Landeshauptstadt Stuttgart öffentlich ausgeschrieben. An dieser Ausschreibung haben sich drei Firmen beteiligt. Nach Prüfung und Wertung der Angebote hat die Brochier Anlagen- und Rohrtechnik GmbH aus Aschaffenburg mit einer Angebotssumme von 950.213,56 EUR das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Die Angebotswertung des Büros Obermeyer Planen + Beraten GmbH vom 9. Januar 2018 kommt ebenfalls zu diesem Ergebnis. Die Angebotssumme der Brochier Anlagen- und Rohrtechnik GmbH liegt ca. 57 % über dem ausgepreisten Leistungsverzeichnis von
606.962,36 EUR.


Es wird beabsichtigt, die Ausführung der klärwerktechnischen Einrichtung für die Ertüchtigung der Rechen- und Sandfanganlage Hofen im Hauptklärwerk Mühlhausen an die Brochier Anlagen- und Rohrtechnik GmbH aus Aschaffenburg mit einer Auftragssumme in Höhe von 950.213,56 EUR zu vergeben.

Für Unvorhergesehenes werden ca. 5 % der Auftragssumme, somit insgesamt
998.000 EUR bereitgestellt. Die Investition von insgesamt 998.000 EUR wird im Wirtschaftsplan 2018 und folgende des Eigenbetriebs Stadtentwässerung (Vermögensplan, Projektnummer I.13.6285.466.000) gedeckt.


Kommt es im Fortgang des Verfahrens nicht zur zivilrechtlichen Beauftragung, so entstehen hieraus weder vertragliche noch vorvertragliche Ansprüche (c.i.c.) zu Lasten der Landeshauptstadt Stuttgart.







Finanzielle Auswirkungen

---



Beteiligte Stellen

---

Vorliegende Anträge/Anfragen

---

Erledigte Anträge/Anfragen

---



Dirk Thürnau Wolfgang Schanz
Bürgermeister Erster Betriebsleiter     


Anlagen

---





zum Seitenanfang