Protokoll: Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderats der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
42
6
VerhandlungDrucksache:
900/2016
GZ:
T
Sitzungstermin: 07.02.2017
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: BM Thürnau
Berichterstattung:
Protokollführung: Frau Faßnacht
Betreff: Sanierung und Erweiterung der Tageseinrichtung für
Kinder Borkumstraße 51 in Stuttgart-Zuffenhausen
- Baubeschluss -

Vorgang: Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen vom 03.02.2017, öffentlich, Nr. 3

Ergebnis: einmütige Zustimmung


Beratungsunterlage ist die Vorlage des Technischen Referats vom 24.01.2017, GRDrs 900/2016, mit folgendem

Beschlussantrag:

1. Dem Abbruch, der Sicherung der Bestandsfassade und dem Neubau der städtischen Tageseinrichtung für Kinder mit 5 Gruppen in der Borkumstraße 51 in Stuttgart-Zuffenhausen nach den Plänen der 2. Der Gesamtaufwand in Höhe von 4.600.000,- € wird wie folgt abgewickelt: 3. Folgelasten 4. Stellenplan StR Dr. Schertlen (STd) fragt, ob vorgesehen ist, Solarzellen auf dem Dach zu installieren. BM Thürnau verneint dies. Anhand der Grundrisse und Schnitte ergebe sich, dass es ein sehr steiles Dach ist, welches durch viele Gauben durchbrochen ist. Daher sei es nicht sinnvoll, dazwischen kleinflächig Solarkollektoren aufzubauen. Jedoch erreiche man laut Energiekonzept die EnEV minus 37 % und verwende eine sehr innovative Technik mit Gasbrennwert und Luftwasserwärmepumpe.



Er stellt anschließend fest:

Der Ausschuss für Umwelt und Technik stimmt dem Beschlussantrag einmütig zu.
zum Seitenanfang