Protokoll: Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik des Gemeinderats der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
60
13
VerhandlungDrucksache:
45/2022
GZ:
SWU
Sitzungstermin: 08.03.2022
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: BM Pätzold
Berichterstattung:
Protokollführung: Frau Schmidt
Betreff: Sanierung Bad Cannstatt 16 -Veielbrunnen-
Modernisierung und Umbau Altes Zollamt
Ausschreibung weiterer Planungsleistungen

Beratungsunterlage ist die Vorlage des Referats Städtebau, Wohnen und Umwelt vom 24.02.2022, GRDrs 45/2022, mit folgendem

Beschlussantrag:

1. Der Ausschreibung der Fachplanungsleistungen für die Modernisierung und den Umbau des Bestandsgebäudes auf dem Zollamt-Areal im NeckarPark wird zugestimmt. Die Mittel werden von bisher 370.000 EUR um 830.000 EUR auf 1.200.000 EUR aufgestockt.

2. Der Planungsstand des Projekts wird zur Kenntnis genommen.

3. Die Verwaltung wird ermächtigt, die in den Vergabeverfahren ausgewählten Büros mit den Planungsleistungen je für die Grundlagenermittlung bis zur Genehmigungsplanung (Leistungsphase 1 bis 4) und teilweise für die Ausführungsplanung (Leistungsphase 5) zu beauftragen.

4. Die Auszahlungen in Höhe von insgesamt 1.200.000 EUR brutto werden im Teilfinanzhaushalt, THH 610 Amt für Stadtplanung und Wohnen, Projekt-Nr. 7.613014 Sanierung Bad Cannstatt 16 -Veielbrunnen- AuszGr. 7871 Hochbaumaßnahmen wie folgt gedeckt:

2022 und früher: 700.000 EUR
2023: 500.000 EUR
1.200.000 EUR

Die Beratungsunterlage ist dem Originalprotokoll sowie dem Protokollexemplar für die Hauptaktei beigefügt.

StR Schrade (FW) interessiert sich für die in Anlage 2 dargestellten Freitreppen. Der Platz sei erst neu hergestellt worden, weshalb eine nachträgliche Einrichtung solcher Treppen nicht nachzuvollziehen sei.

Herr Holch (ASW) erklärt, der Platz sei ein Projekt des Sanierungsgebietes, weshalb mit höchstem Respekt an die weitere Maßnahme herangegangen werde. Wenn die Treppen ordnungs- und verkehrsrechtlich überhaupt umsetzbar seien, würden diese selbstverständlich behutsam aufgesetzt.

BM Pätzold stellt fest:

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik stimmt dem Beschlussantrag einmütig zu.
zum Seitenanfang