- Bewährungshilfe - Verschiedene Rechtsanwälte (u. a. Strafsachen) - Jugendhilfe (unterschiedliche Beratungszentren, weil jedes Kind in einem anderen Stadtbezirk wohnt) - Angehörige - Ausländerbehörde wegen des Aufenthaltsstatus und des Anspruchs auf ALG II hinsichtlich der Bedarfsgemeinschaft durch verschiedene Mitbewohner - Jobcenter (Verrechnung ALG II mit jeweiligem Einkommen aus Arbeit, Mutterschaftsgeld, Einkommen von Mitbewohnern) - diverse Arbeitgeber - Schule/Ausbildungsanbieter - Familienberatungsstellen - Gemeindepsychiatrische Zentren, Zuständigkeiten nach Wohnung im Stadtbezirk - verschiedene Vermieter