Protokoll: Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik des Gemeinderats der Landeshauptstadt StuttgartNiederschrift Nr.
TOP:
81
7
VerhandlungDrucksache:
76/2023
GZ:
T
Sitzungstermin: 14.03.2023
Sitzungsart: öffentlich
Vorsitz: BM Pätzold
Berichterstattung:
Protokollführung: Frau Klemm th
Betreff: Sanierung und Umstrukturierung des Bestands und Neubau einer Erweiterung an der Altenburgschule Standort Reiterkaserne, Hallschlag 4, 70376 Stuttgart-Bad Cannstatt
- Baubeschluss -

Beratungsunterlage ist die Vorlage des Technischen Referats vom 06.03.2023, GRDrs 76/2023, mit folgendem

Beschlussantrag:

1. Der Sanierung und der Umstrukturierung des Bestands und dem Neubau einer Erweiterung an der Altenburgschule am Standort der Reiterkaserne in Stuttgart-Bad Cannstatt gemäß

der Planung des Architekturbüros Harder Stumpfl Schramm, vom 12.01.2023

und dem vom Hochbauamt geprüften Kostenanschlag vom 23.01.2023

mit einem Kostenstand 01/2023 in Höhe von brutto 32,26 Mio. €
zzgl. Prognose für Baupreisentwicklung 2,74 Mio. €


daraus resultierenden voraussichtlichen
Brutto-Gesamtkosten bei Fertigstellung in Höhe von brutto 35,00 Mio. €

wird zugestimmt.

2. Über die Umsetzung der geplanten und projektierten Maßnahmen für die umfassende Sanierung des Stammgebäudes der Altenburgschule, Auf der Altenburg 10, 70376 Stuttgart Bad Cannstatt inkl. der dafür notwenigen Interimsmaßnahme „Interim II“, wird die Verwaltung zu einem späteren Zeitpunkt eine separate Beschlussvorlage voraussichtlich im 2. Quartal einbringen und ist damit nicht Bestandteil dieser Beschlussvorlage.

3. Die voraussichtlichen Auszahlungen entsprechend Kostenanschlag vom 23.01.2023 in Höhe von 35,0 Mio. Euro brutto werden im Teilfinanzhaushalt 400 bei Projekt 7.401183 - Altenburgschule, Standort Reiterkaserne mit Erweiterung und Umstrukturierung im Bestand, GTS wie in den Finanziellen Auswirkungen dargestellt, gedeckt.

4. Zur Finanzierung wurden gemäß Vorprojektbeschluss (GRDrs 735/2016) und Projektbeschluss (GRDrs 558/2021) im Teilfinanzhaushalt 400 - Schulverwaltungsamt, Projekt 7.401183 – Altenburgschule, Standort Reiterkaserne mit Erweiterung und Umstrukturierung im Bestand, GTS 1,2 Mio. EUR Planungsmittel bereitgestellt.

Im Rahmen des Doppelhaushalts 2022/2023 wurden im Teilfinanzhaushalt 400 - Schulverwaltungsamt, Projekt 7.401183 – Altenburgschule, Standort Reiterkaserne mit Erweiterung und Umstrukturierung im Bestand, GTS zur Finanzierung weitere 26,9 Mio. EUR (inkl. Baupreisprognose i. H. v. 1,25 Mio. EUR) bereitgestellt.

Die darüber hinaus benötigten finanziellen Mittel in Höhe von voraussichtlich 4,16 Mio. EUR brutto (exkl. Baupreisprognose i. H. v. 2,74 Mio. EUR) gegenüber GRDrs 558/2021 sind derzeit noch nicht finanziert und werden bei der nächsten Fortschreibung des Investitionsprogramms berücksichtigt.


Die Beratungsunterlage ist dem Originalprotokoll sowie dem Protokollexemplar für die Hauptaktei beigefügt.


Auf Nachfrage des Vorsitzenden wird kein Bericht der Verwaltung gewünscht.

StRin Bulle-Schmid (CDU) bedankt sich für die Vorlage und freut sich, dass die Schule nunmehr einen An- und Neubau erhält. Letzterer allerdings passe ihrer Meinung nach in seiner Formgebung überhaupt nicht in das denkmalgeschützte Ensemble. Sie wundere sich, dass dies vonseiten des Amtes für Denkmalschutz zulässig sei, und wünsche sich künftig etwas mehr Kreativität und Orientierung an der Ursprungsarchitektur von den Architekten bei der Gestaltung einzigartiger Kulturdenkmale. In dem Zusammenhang verweist die Stadträtin auf Versuche in der Vergangenheit, den Innenhof zu begrünen, die das Amt für Denkmalschutz mit Hinweis auf den Denkmalschutz abgelehnt habe.

Die Planung, erläutert Herr Holzer (HochbA), sei natürlich vollständig mit dem Amt für Denkmalschutz abgestimmt. Zugleich gebe es immer unterschiedliche Meinungen hinsichtlich der Architekturgestaltung bei alten Gebäuden: Die gängige Doktrin sei es, Neues vom Alten abzugrenzen. Eine andere Position wolle das Neue dem Ursprünglichen eher anpassen. Im vorliegenden Fall habe man sich für Ersteres und damit für ein schlichtes Ergänzungsgebäude entschieden. Abschließend klären lasse sich aber die Stilauffassung nicht und werde bei jedem Projekt mit dem Denkmalschutz verhandelt. Herr Holzer fügt hinzu, das Hauptgebäude der Altenburgschule werde im Anschluss tatsächlich denkmalgerecht ertüchtigt. Der Projektbeschluss folge in Kürze, kündigt er abschließend an.

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt der Vorsitzende den Tagesordnungspunkt ab.


BM Pätzold stellt fest:

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik stimmt dem Beschlussantrag einmütig zu.

zum Seitenanfang